Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
UsedSoft Schweiz meldet Konkurs an
UsedSoft Schweiz meldet Konkurs an
Software oder Geschäftsabläufe – was muss sich beugen?
Schadenszahlungen, die das eigene Geschäft schützen
DSAG und SAP wollen noch näher zusammenrücken
Privatanwender sind besser geschützt als Unternehmen
Finanzieller Invest sichert Kerngeschäft
Die Umstellung auf Mietsoftware scheint vorprogrammiert
Mehr Gemeinschaft und Solidarität in der IT
Aachen, 21.12.2009 – Gemeinschaft ist nicht nur am Fest der Nächstenliebe fühlbar – auch in der Businesswelt ist das Erleben eines echten Wir-Gefühls möglich. Die momentane Lage verstärkt jedoch die Verunsicherung der IT-Verantwortlichen; eine starke Gemeinschaft könnte hier neue Wege aus der Krise aufzeigen. Der Wunsch von susensoftware aus Aachen lautet daher: Die Menschen in der IT sollen sich gegenseitig stä
Deutsche Anwender werden benachteiligt
Aachen, 07.12.2009 – SAPs Enterprise-Support stößt bei der eigenen Kundschaft immer noch auf große Skepsis. Zusammen mit der Anwendervereinung Sugen will man über ein System von Kennzahlen (KPI) den Mehrwert nachweisen. Doch diese Methode birgt Nachteile – und der Enterprise-Support ist keine günstige Lösung für deutsche Kunden.
Die meisten kennen es noch nicht, mancher hat schon mal davon gehört und einige nutzen sie schon: Gebrauchte Software.
Gibt es das? Was genau ist das? Wie geht das mit der gebrauchten Software? Wo bekommt man sie her? Wie kann man seine eigene Software an den Gebrauchtmarkt weiterverkaufen? Was sagt der Hersteller dazu? Bin ich juristisch abgesichert, wenn ich kaufe oder verkaufe?