Across Language Server: Erfolgreicher Einsatz beim Automobilzulieferer Eberspächer

Die interne mehrsprachige Entwicklungsdokumentation im Visier

KARLSBAD – 29. April 2010. Der Geschäftsbereich Abgastechnik der J. Eberspächer GmbH & Co. KG setzt künftig auf die Sprachtechnologie von Across Systems. Der Automobilzulieferer mit Entwicklungsstandorten in Deutschland, USA, Frankreich, Italien, England, Russland, Indien, Japan und Korea sorgt damit für mehr Effizienz bei der Erstellung seiner internen mehrsprachigen Dokumentation, wie z. B. interner Standard

Theaterdonner: 111 Tage neue Maschinenrichtlinie

Gute zwei Jahre lang hat sie die Branche beschäftigt: die neue Maschinenrichtlinie, die im Januar 2010 wirksam wurde. Workshops, Seminare, Fachartikel zum Thema „Was ist neu? Was ist zu berücksichtigen?“ Nun ist das aktuelle Regelwerk seit 100 Tagen in Kraft. Was hat sich für die Technischen Redaktionen geändert? Welchen Einfluss nehmen neue oder geänderte Passagen auf die tägliche Arbeit? Olaf Dömer leitet bei der gds AG im westfälischen Sassenberg den Di

Neue Ausgabe der dokuworld: Technische Dokumentation, Mehrsprachigkeit und PIM in der Life-Science-Branche

dokuworld: Internationale Produktkommunikation in der Life-Science-Branche

Stockelsdorf. Die dokuworld – das Sprachrohr für die internationale Produktkommunikation – adressiert mit der kommenden Printausgabe die Life-Science-Branche. Anbieter und Dienstleister aus den Bereichen Technische Dokumentation, Produktinformationsmanagement und Sprachtechnologien können in Form von Success-Stories, Anzeigenwerbung oder Einträgen in Marktübersichten auf sich aufmerksam machen. Mit ei

goodnews

Sassenberg – 18. Februar 2010: TEKA-Portugal, ein Unternehmen der TEKA-Gruppe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich der Küchen- und Sanitärtechnik. Das Produktportfolio umfasst die gesamte Küchenausstattung an Elektrogeräten bis hin zu Wasserhahn, Einbauspüle und Co. Alle Produkte der TEKA-Portugal sind Gebrauchsgüter und somit zum größten Teil für den Endverbraucher bestimmt. Höchster Qualitätsstandard, sowohl

Solides Fundament für konforme Dokumente gemäß der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Rotamill stellt die Weichen über docuproof

Sassenberg – 28. Januar 2010: Die Rotamill Anlagen- und Ventilatorenbau GmbH aus Siegen hat sich für den Service docuproof der gds AG entschieden. Hierbei handelt es sich um eine Dokumentenanalyse, die beispielhafte Technische Dokumentationen von Unternehmen prüft. Das Ergebnis wird anschließend in einer Expertise zusammengefasst an den Kunden übergeben. Ist ein Beispiel-Dokument an irgendeiner Stelle nicht einwandfrei, so fin