artec technologies AG: Bundesweit aktive Hotelkette nutzt artec-Cloud für KI-gestützte Videosicherheit

– Zukunftsweisendes Videosystem inklusive KI-Analyse unterstützt erfolgreiches Hotel-Konzept mit automatisierter Rezeption

– SaaS-Angebot von artec erspart dem Kunden hohe Investitionskosten und bietet Zukunftssicherheit für fortlaufende Erweiterung

In der artec-Cloud lassen Unternehmen und staatliche Institutionen ihre Video-, Audio- und Metadaten aus unterschiedlichsten Quellen aufzeichnen und auswerten. Damit vermeiden sie hohe Investitionskosten für Soft- und Hardware. F&uum

UCaaS-Radar 2022 von Frost& Sullivan: Enreach als am schnellsten wachsender Unified-Communications-Anbieter in Europa eingestuft

Europäische Gruppe, die von der unabhängigen Investmentgesellschaft Waterland Private Equity unterstützt wird, sowohl für Marktwachstum als auch technologische Innovation gewürdigt

Enreach (https://www.enreach.de/), die schnell wachsende Unified-Communications- und Cloud-Contact-Center-Gruppe, wird im aktuellen Frost Radar "UCaaS 2022" als einer der führenden europäischen Anbieter von UC-Lösungen eingestuft. Das globale Marktforschungsunterneh

Studie: Rund ein Viertel der befragten Mobilfunkkundinnen und -kunden planen Wechsel zu 5G-Vertrag im kommenden Jahr (FOTO)

– "5G: The Next Wave (https://www.ericsson.com/en/reports-and-papers/consumerlab/reports/5g-next-wave?utm_medium=social_paid&utm_source=facebook&utm_campaign=gfmc-m5gi-consumerlab_20221013)" vom Ericsson ConsumerLab ist die bisher umfangreichste 5G-Verbraucher*innenstudie – für den deutschen Markt repräsentiert die Veröffentlichung die Sichtweise von 44 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten.
– Der Bericht prognostiziert, dass in Deutschland 23 Prozent de

Krieg, Pandemie, Energiekrise: Laut Ericsson-Studie müssen Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen (FOTO)

– Die Analyse des Ericsson IndustryLab zeigt, dass Unternehmen dank Digitalisierung und Automatisierung besser auf disruptive Ereignisse vorbereitet sind, aber es besteht die Notwendigkeit, von kurzfristigen zu langfristigen Resilienzmodellen überzugehen.
– 42 Prozent der Entscheidungsträger sind der Meinung, dass Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel verursacht werden, derzeit eine große Herausforderung darstellen, und noch mehr erwarten, dass dies auch in Zukunft e

Projekt zur 5G-Nachfolgetechnologie Hexa-X-II: Ericsson und europäische Partner intensivieren Zusammenarbeit in Sachen 6G-Ökosystem und Standardisierung (FOTO)

– Die Europäische Kommission (EK) hat heute die Gründung von Hexa-X-II angekündigt, der zweiten Phase der 6G-Initiative der EK.
– Ericsson wird weiterhin die technische Führungsrolle innehaben, die es in der ersten Phase der Hexa-X-Initiative innehatte.
– Magnus Frodigh, Vice President und Head of Ericsson Research, sagt: "Mit Hexa-X haben wir den Grundstein für die europäische 6G-Führung gelegt. Wir sind stolz darauf, bei Hexa-X-II weiterhin die t

Neuer „Best in Class“-Player für Experience Optimization: epoq steigt bei AB Tasty ein

Die Übernahme von epoq durch AB Tasty schafft ein neues Best-in-Class-Angebot für relevante Kundenerlebnisse durch Experimentieren und 1:1-Personalisierung. Thorsten Mühling, CEO von epoq, wird künftig für die DACH-Region des Unternehmens verantwortlich sein und die globale Expansion von epoq internet services vorantreiben.

AB Tasty, das wachstumsstarke globale Unternehmen für Experience Optimization, übernimmt epoq (https://7vfgu.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/

Richtfunklösung für 5G-Mobilfunkstandorte in Glasfaserqualität: Ericsson und O2 Telefónica demonstrieren erfolgreich Wireless Backhaul für ländliche Gebiete (FOTO)

– In einem gemeinsamen Projekt haben Ericsson und O2 Telefónica erfolgreich 5G Wireless Backhaul (Anbindung der Mobilfunkstandorte via Richtfunk) für die Versorgung von ländlichen Gebieten und Vorstädten demonstriert.
– Dieser technologische Meilenstein hat gezeigt, dass die Unternehmen Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s über eine Entfernung von mehr als 10 Kilometern mit einer glasfaserähnlichen Leistung via Richtfunk umsetzen können.
– Die Techn