ExpressVPN und die Kape Technologies Digital Privacy Division freuen sich, bekannt zu geben, dass Michael Truong als Chief Product Officer zu unserem Team gestoßen ist. In dieser Funktion wird er die Leitung für das Produktmanagement für ExpressVPN (https://www.expressvpn.com/de/blog/michael-truong-stoesst-als-chief-product-officer-zu-expressvpn/), CyberGhost und Private Internet Access übernehmen.
Truong bringt einen unglaublichen Erfahrungsschatz als Produktleiter mit.
Zur Erweiterung der Videokonferenzsoftware alfaview (https://alfaview.com/de/)hat die alfa®-Unternehmensgruppe des Geschäftsführers und Gründers Niko Fostiropoulos im September 2022 das Heidelberger Technologieunternehmen EML Speech Technology GmbH (https://www.eml.org/) erworben. Mit dem Kauf von EML durch die Muttergesellschaft alfacube firmiert EML nun unter demselben Dach wie die Tochtergesellschaft alfaview.
Die EML Speech Technology GmbH ist ein Entwicklungs- und Fo
Bertrandt bietet ab sofort auch externen Kunden Zugriff auf sein eigenes Partnernetzwerk. Für diesen Geschäftszweig gründete das Unternehmen eine eigene Gesellschaft – die Bertrandt Technology Consulting GmbH mit Sitz am Hauptstandort Ehningen (bei Stuttgart).
Die Transformation in den Mobilitätsbranchen und anderen Industrien schreitet weiter voran. Die zunehmende Komplexität und die fachübergreifenden Projekte führen dazu, dass immer mehr Spezialisten gef
Mit einer vierstufigen Anti-Ransomware-Speicherlösung schützt Huawei die Daten von Energieversorgern vor Cyberattacken.
Huawei hat eine neue Anti-Ransomware-Speicherlösung entwickelt, um vor allem Energieversorger vor Cyberattacken zu schützen, deren Systeme hauptsächlich auf erneuerbaren Energien basieren. "Daten sind das wichtigste Gut der Energieversorgungsunternehmen", sagt Fan Jie, Director Data Storage Marketing Solution Sales bei Huawei. "Nach ei
MiniFTTO von Huawei ermöglicht den einfachen, kostengünstigen Aufbau eines leistungsstarken Glasfaser-Campusnetzes für kleine und kleinste Standorte.
Huawei stellt mit MiniFTTO eine kompakte Campusnetzlösung auf Glasfaserbasis vor, die sich speziell für kleine und kleinste Unternehmen, Büros und Home Offices, Kindergärten und Kliniken oder Restaurants und Supermärkte eignet. MiniFTTO ermöglicht den Aufbau eines kostengünstigen Campusnetzes und
++ Report WORLD ROBOTICS 2022 – SERVICE ROBOTS veröffentlicht++
Der Markt für professionelle Service-Roboter ist beim Absatz im Jahr 2021 weltweit um 37 % gewachsen. Aufgeschlüsselt nach Regionen kam das stärkste Wachstum aus Europa mit einem Marktanteil von 38 %, gefolgt von Nordamerika mit 32 % und Asien mit 30 %. Gleichzeitig stiegen die Verkäufe von Service-Robotern für den privaten und häuslichen Gebrauch um 9 %. Das berichtet die International Federat
Mit dem Cyber Resilience Act sollen Lücken in der Cybersicherheit über die gesamte Lieferkette von Produkten geschlossen werden und Verbraucher sowie Unternehmen vor gefährlichen Attacken durch Hacker geschützt werden. Damit stehen nun auch Importeure und Distributoren in der Haftung – und werden von der EU teilweise sogar als Hersteller angesehen. "Wir haben damit die Situation, dass Importeure von OEM-Ware, die nur gelabelt wird – bis hin zum Internetanbieter, der se
Seit Anfang Oktober ist Markus Birk (53) zum Geschäftsführer der NAVAX Consulting GmbH bestellt und verstärkt damit das Geschäftsführungsteam rund um Oliver Krizek und Dr. Björn Heppner. Birk verantwortet das Geschäft mit Microsoft Business Applikationen in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Experience (CX) und Data Analytics. Oliver Krizek wird seinen Fokus auf die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe und den internationale
– Als eines der in Sachen 5G und Nachhaltigkeit weltweit führenden Unternehmen hat Ericsson heute ein erweitertes Konzept für nachhaltige 5G-Netze veröffentlicht.
– Das Konzept unterstreicht, dass Mobilfunknetze ganzheitlich betrachtet werden müssen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen: von der Netzplanung über den -ausbau bis hin zum -betrieb.
– Ericssons CO2-Ziele: bis 2030 als Unternehmen die Netto-Null-Emissionen erreichen, die Emissionen im Portfolio un