DevOps Kubernetes Camp im Februar 2022, remote

Vom 16. bis 18. Februar 2022 präsentiert die Entwickler Akademie das DevOps Kubernetes Camps mit dem Experten, Erkan Yanar ein weiteres Mal im Online-Format.

Das Intensivtraining bietet während drei Workshoptagen einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie, Kubernetes und liefert effiziente Konzepte zu nachhaltiger Verwaltung der Container-Landschaft.

DevOps Docker Camp | Online-Training im Dezember 2021

Das dreitägige Intensivtraining mit dem Experten, Erkan Yanar für einen erfolgreichen Einstieg in Docker

Vom 6. bis 8. Dezember präsentiert die Entwickler Akademie das nächste DevOps Docker Camps ein weiteres Mal im Online-Format. Das Intensivtraining bietet während drei Workshoptagen eine praktische und klar verständliche Einführung in Docker, die wohl bekannteste Software zur Anwendungsbereitstellung.

DevOps Kubernetes Camp im Juni 2021

Das Intensivtraining mit Erkan Yanar bietet während drei Workshoptagen einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie Kubernetes und liefert effiziente Konzepte zu nachhaltiger Verwaltung der Container-Landschaft. Einleitend werden die Teilnehmenden vom Trainer, Erkan Yanar, der als freiberuflicher Consultant mit den Schwerpunkten Containervirtualisierung und DevOps tätig ist, in die Funktionsweise des populären Open-Source-Systems eingeführt. […]

Das neue DevOps Kubernetes Camp-Advanced – 3-tägiges Kubernetes-Training für Fortgeschrittene

In dem neuen dreitägigen Workshop für Fortgeschrittene steht Kubernetes nicht nur als Container-Orchestrierer sondern auch als Rechenzentrum im Mittelpunkt. Beginnend mit KubernetesCluster, über PodPriority und Verwendung von Operator-Lifecycle-Manger bis hin zu ArgoCD lernen die Teilnehmenden, wie komplexe Kubernetes-Projekte effizient paketieret werden können. Zunächst wird die Ausführung von KubernetsClustern vertieft. Dabei erhalten alle Partizipanten Zugriff auf […]

Neuer Lehrplan für die Schulung ISTQB Advanced Level Technical Tester

Lehrplanwechsel für den ISTQB Technical Test Analyst – Was ändert sich? ISTQB® hat im Oktober 2019 einen neuen Lehrplan für den ISTQB Technical Test Analyst herausgegeben. Seit April 2020 ist dieser Lehrplan auch in seiner deutschsprachigen Fassung freigegeben. Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, wo Schulungen und Prüfungen sowohl nach dem neuen Lehrplan (Version 2019) […]

Angular Camp | Online-Edition

In dem praxisnahen Training wird eine Mischung aus Vortrag, Live-Coding und vielen Übungen präsentiert. Der Trainer, Berater und Google Development Experte Manfred Steyer zeigt während drei Workshoptagen alle Hintergründe zu Building-Blocks und vermittelt, wie moderne Anwendungen mit Angular erfolgreich kreiert werden. Alle Konzepte zu einer solchen Geschäftsanwendung werden anhand einer durchgehenden Fallstudie präsentiert. Die Teilnehmenden […]

DevOps Kubernetes Camp

Das Intensiv-Training für Kubernetes mit Erkan Yanar bietet während vier Workshoptagen einen praktischen und klar verständlichen Einstieg in die Open-Source-Technologie Kubernetes sowie einen Überblick von Knative: All das praxisnah, ortsunabhängig und flexibler denn je. Fachkundiges Wissen und die kompetente Betreuung von unserem DevOps-Experten können Teilnehmer*innen einfach zu sich nach Hause holen. Der Trainer, Erkan Yanar, […]

Softprom & Cyberbit bringen gemeinsam hyperrealistisches SOC-Teamtraining nach Europa

RA–ANANA, Israel und WIEN, Österreich, 4. Mai 2020 – Softprom, ein Value-Added-Distributor für IT-, OT / ICS / SCADA-Sicherheitslösungen in Europa und der GUS, und Cyberbit, der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -simulationsplattformen haben angekündigt, dass Softprom ein zertifizierter Cyberbit-Reseller und -Distributor sein wird. Die Unternehmen werden daran arbeiten, Cyberbits Vision eines simulationsbasierten Cybersicherheitstrainings […]

Im Homeoffice sicher entwickeln: Checkmarx Codebashing jetzt 45 Tage kostenlos testen

Im Zuge der COVID-19-Krise führen Unternehmen weltweit kurzfristig Homeoffice-Modelle ein. Die Umstellung gestaltet sich aber oft alles andere als einfach: sei es, weil die Produktivität leidet, weil etablierte Workflows nicht funktionieren oder weil die Einhaltung der Cybersecurity-Standards nicht gewährleistet ist. Auch im Bereich Software-Entwicklung geht der Wechsel ins Homeoffice mit Herausforderungen einher: Immerhin sollen die […]