Über das Thema Digital Enterprise Computing diskutierten zwei Tage lang Wissenschaftler und Manager bei der ersten wissenschaftlichen Jahreskonferenz des Herman Hollerith Zentrums (HHZ) in Böblingen.
Ettlingen, 27. Mai 2015 – neXus, ein führender internationaler Anbieter von Sicherheitslösungen und -dienstleistungen, baut gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das föderative Ausweismanagement der Karlsruher Hochschulen weiter aus. Mit der Einführung der Plattform neXus PRIME als zentralem Managementsystem soll der Ausweisverbund den Studierenden und Mitarbeitern sowie Gästen und Partnern einen noch höheren Nutzerkomfort bieten und offen
Integrative Datenbanklösung unterstützt Leipziger Bildungseinrichtung bei der effizienten Weiterbildung und Personalentwicklung im wissenschaftlichen Bereich.
Mit der Universität Duisburg-Essen und weiteren Projektpartnern startet CAD Schroer das gemeinsame Projekt im Rahmen des Ziel 2-Förderwettbewerbs ?Automotive+Produktion?
Immer größer werdende Datenmengen müssen in immer kürzerer Zeit verarbeitet werden, zugleich versuchen Analysten aus den gigantischen Datenbergen , gleich der Nadel im Heuhaufen, bisher unbekannte Schätze zu bergen. Welche Problematiken und Herausforderungen im Thema Big Data stecken, stellt Vincent Wolff-Marting besispielhaft im Video-Glossar "Big Data" vor.
Welche Vorteile Cloud-Lösungen speziell im globalen Servicegeschäft bieten und welche innovativen Szenarien sich daraus entwickeln lassen, sind zentrale Fragen, mit der sich die Universität Lausanne in einem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt.
Eschborn, 16. Juli 2010. Die IT-Branche braucht dringend qualifizierte Fachkräfte und Hochschulabsolventen. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Instituts soll die Anzahl der Beschäftigten in der IT-Branche bis 2030 um 80 Prozent anwachsen. In Deutschland fehlen zurzeit zehntausende Ingenieure und Informatiker. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH arbeitet aktiv daran, dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken und plädiert in diesem Rahmen für eine en
In Kooperation mit der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz lädt die in-integrierte informationssysteme GmbH zum 25. Treffen des Arbeitskreises Software-Technologie an die HTWG Konstanz, Raum F007, Start 16 Uhr.