Berliner Start-up Teraki vereinfacht Kommunikation zwischen„internet of Things“ Geräten

Big Data Challenges

Die Vorhersagen für die nächsten Jahre sind klar: Das Internet of
Things kommt, mit 50 Billionen Geräten bis 2020. Doch im letzten
Schritt sind noch bedeutende Herausforderungen an die bisherige
Infrastruktur zu meistern: Bisher konnten Smartphones besonders in
Ballungsräumen problemlos mit dem Netz verbunden werden, doch wie
schafft man es nun Geräte, die weltweit verteilt sein werden, in
Echtzeit mit dem Netz zu verbinden? Durch die schiere

BestMile unter den TOP 50 Startups beim Pioneers Festival 2015 – BILD

Im wunderschönen Rahmen des Wiener Hofburg
Palastes konnte das Schweizer Startup BestMile seinem Publikum in
Echtzeit das Management von sechs fahrerlosen Kleinbussen
präsentieren. Diese sechs autonomen Fahrzeuge befinden sich zurzeit
in der Schweiz auf dem Campus der Eidgenössischen Technischen
Hochschule Lausanne (EPFL). Dank BestMile‘s Software erhalten die
vollautomatischen Fahrzeuge eine kollektive Intelligenz und können in
Echtzeit ferngesteuert werden.

BestMile unt

artegic ist mit Realtime Marketing Automation Lösung für den ECO Internet Award 2015 nominiert

Sperrfrist: 29.05.2015 10:55
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Online CRM Technologie- und Beratungsanbieter artegic AG ist
erneut für den ECO Internet Award nominiert. In der Kategorie "E-Mail
Marketing" überzeugte die ELAINE Realtime Marketing Automation
Technologie mit einem innovativen Konzept zur Steuerung von
Lifecycle-Kommunikation anhand von in Echtzeit ausgewerteten

Grazer Start-up Noki entwickelt intelligentes Türschloss der Zukunft – BILD

Das Grazer Start-up Noki ([www.noki.io]
(http://www.noki.io/)) – sprich "no key" – entwickelt ein smartes
Türschloss, das einfach zu installieren ist und die
Zutrittsverwaltung in unterschiedlichen Situationen maßgeblich
vereinfacht. Als Türschloss mit permanenter Internetverbindung lässt
sich Noki bequem an europäischen Schließzylindern nachrüsten.

Martin Pansy, Gründer und Geschäftsführer von Noki, zu den
Produktvorteilen: &quo

Linzer Startup PIXXERS stellt die Bildersuche auf den Kopf! – BILD

Die zeitaufwändige und teuere Bildersuche in
Fotodatenbanken hat ausgedient! PIXXERS dreht den Spieß um und lässt
die User Bilder wünschen. Die globale Community erfüllt diese Wünsche
und bringt dabei die eigene Kreativität ein. Stop searching – start
wishing!

In Zeiten immer visueller werdenden Contents stellt sich für
Unternehmen die Frage: Wo bekomme ich meine Bilder her? Bisher war
die Antwort meist eine Bilddatenbank. Diese Datenbanken bieten jed

KORRIGIERTE NEUFASSUNG der OTS0252 von heute: Waytation – Ein junges Wiener Startup automatisiert den 200 Jahre alten Kongressmarkt – BILD

In der digitalisierten Welt ist Information Gold
wert. Nicht so in der Kongressbranche – oft gibt es gar keine Zahlen
und Fakten. Veranstalter treffen die meisten Entscheidungen aus dem
Bauch heraus. Waytation (www.waytation.com) bietet nun genaue
Analysen über das Besucher-Verhalten, wodurch der Erfolg einer
Veranstaltung messbar wird. Trends und Potentiale werden entdeckt,
Return-on-investment für Unternehmer gesteigert und schlussendlich
das Erlebnis für Besucher verbessert.

Loyals.io macht zufriedene Kunden zu Weiterempfehlern – BILD

Das ist der Claim von "Loyals.io". Das
österreischische Start-Up will Empfehlungsmarketing für Unternehmen
jeder Branche und Größe operationalisierbar machen.

"Dass Empfehlungen eine der wohl effektivsten – wenn nicht DIE
effektivste – Werbeformen ist, scheint bei vielen Unternehmen längst
angekommen zu sein. Wenn es jedoch um die gezielte plan- und messbare
Aktivierung der eigenen Kunden als Brand Advocates (Markenbotschafter
und Weiterempfehler) geh

Smart Shuttles der incubed IT – Die Zukunft der Intralogistik – BILD

Wo bisher starre und unflexible Fördertechnik das
Bild geprägt hat, treten mit den Smart Shuttle Solutions des
Jungunternehmens autonome und intelligente Transportroboter an ihre
Stelle.

Lager- und Produktionsbetriebe haben im Normalfall ein immenses
Aufkommen an Warentransporten. So ist es beispielsweise notwendig,
Waren auszulagern und zu Bestellungen für Endkunden zusammenzufassen
oder unterschiedlichste Fertigungsmaschinen mit Rohstoffen und
Zwischenprodukten zu beliefern.

Waytation – Ein Wiener Startup automatisiert den 250 Jahre alten Kongressmarkt – BILD

In der digitalisierten Welt ist Information Gold
wert. Nicht so in der Kongressbranche – oft gibt es gar keine Zahlen
und Fakten. Veranstalter treffen die meisten Entscheidungen aus dem
Bauch heraus. Waytation (www.waytation.com) bietet nun genaue
Analysen über das Besucher-Verhalten, wodurch der Erfolg einer
Veranstaltung messbar wird. Trends und Potentiale werden entdeckt,
Return-on-investment für Unternehmer gesteigert und schlussendlich
das Erlebnis für Besucher verbessert.

Baukastensystem 2.0 – BILD

Viele Kinder wachsen heute mit
Smartphone und Tablets auf. Doch bislang gibt es kaum Möglichkeiten,
die Welt neuer Technologien aktiv zu erforschen und erleben zu
können. Das Team von [Robo Wunderkind] (http://www.startrobo.com/)
will das ändern. Seit 2 Jahren arbeitet das Wiener
Startup-Unternehmen an einem modularen Roboter, mit dem Kinder ihre
eigene Roboter bauen und programmieren können. Die Idee begeistert
nicht nur Kinder: das Robo Team wurde als [Roboter des Jahres 20