Der 2005 in Zürich gegründete Sprachdienstleister Supertext hat an
der Dudenstraße in Berlin eine Filiale eröffnet. Und will nun auch
Deutschland von schlechten Texten befreien.
Als erste Textagentur im Internet enterte Supertext mit dem
Going-Live am 1. Februar 2006 eine Marktlücke. 2008 figurierte
Supertext auf Red Herring–s Liste der Europe Top 100 Technology
Startups und wurde mehrfach als Entrepreneur of the Year nominiert.
Der kreative Sprachdienstle
"Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst." Mit diesen
Worten charakterisierte Aufsichtsratschef Eric Schmidt schon vor vier
Jahren sein Unternehmen Google. Eine Allmachtsfantasie?
Offensichtlich nicht, denn Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter,
YouTube oder Amazon haben sich mit ihren Netzdiensten das
gewinnträchtigste Handelsgut des digitalen Zeitalters gesichert:
unsere persönlichen Daten.
In der neuesten Ausgabe seiner ZDF-Philosophiesendung "
Im Zeitalter des „war for talent“ ist ein flächendeckender Social Media Auftritt für Firmen jeglicher Größe nicht mehr wegzudenken. Im Kampf um die besten Mitarbeiter muss man präsentieren, was man zu bieten hat. Die Folge: Eine attraktive Employer Branding Strategie ist unerlässlich. Auf kununu.com zeigen Top-Unternehmen, wie Vodafone, wie es geht.
Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die
EIT ICT Labs Idea Challenge statt. Nach der erfolgreichen ersten
Runde im Frühjahr mit über 300 Bewerbungen aus 25 EU-Ländern sind
jetzt wieder innovative Ideen "made in Europe" gefragt. Vor allem aus
Deutschland werden wieder viele hochkarätige Einreichungen erwartet,
nachdem in der ersten Runde fünf deutsche Startups von insgesamt
zwölf Gewinnerteams prämiert wurden. Gesucht werden zukunftsweise
Das Dokumentenmanagement (DMS) und Enterprise Content Management
(ECM) amagno bietet bereits über 7.000 Anwendern in zahlreichen
Unternehmen mit seinen neuartigen digitalen Magneten ein wirksames
Werkzeug gegen das tägliche Datei-, Beleg- und Email Chaos. Jetzt in
der neuen Version 4.7.
Kostenfreie Leselizenzen
amagno setzt regelmäßig Meilensteine für innovative DMS/ECM
Lösungen für den Mittelstandsmarkt in Deutschland, Österreich und der
Zusammenarbeit ermöglicht Projekt-Ausschreibung auf GoYellow
– 255.000 auf twago registrierte Experten sind nun auch über das
Branchenverzeichnis auffindbar
twago, Europas führender Freelancer-Marktplatz, und die GoYellow
GmbH, Betreiber eines der führenden Online-Branchenverzeichnisse in
Deutschland, geben ihre Partnerschaft bekannt. Die Zusammenarbeit
ermöglicht es Nutzern ab sofort, Projekt-Ausschreibungen auf kürzerem
Weg via Branchenverzeichn
HGST, ein Tochterunternehmen von
Western Digital (NASDAQ: WDC), führt am Dienstag, 9. September 2014
ab 18 Uhr ein Strategie-Briefing durch. Die Veranstaltung kann per
Livestream mitverfolgt werden.
Mike Cordano, President von HGST, und weitere Führungskräfte von
HGST werden sich zur Strategie und Vision des Unternehmens in der
sich entwickelnden, von wachsendem Datenvolumen angetriebenen
Wirtschaft äußern; Thema wird auch sein, wie HGST positioniert ist,
um
Cyient Limited (Cyient) hat heute verkündet, dass es eine
endgültige Vereinbarung unterschrieben hat, eine Mehrheitsbeteiligung
an Invati Insights Private Limited (Invati), einem wissenschaftlichen
Startup, zu erwerben. Das neue Unternehmen soll in Cyient Insights
umbenannt werden, um die Marken- und Marktziele besser zu
reflektieren.
Invati wird die Datenanalyse-Kompetenz und -Angebote Cyients in
einer Reihe von ausgewählten Branchen, die in diesem Bereich
weiterhin
Der Online-Händler und Börsenkandidat Zalando ist
einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel.
Nach Recherchen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins "Frontal
21" bewilligten Bund und Länder dem Berliner Unternehmen in den
vergangenen Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt 42 Millionen
Euro.
Die Gesamtsumme setzt sich aus Einzelzusagen des Bundes und der
Länder Berlin, Brandenburg und Thüringen zusa
Komplett überarbeitete Neuauflage bietet kompakten
Überblick über die 150 wichtigsten Themen des IT-Rechts / Lexikon
richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen / Mehr als
450 Seiten umfassender Praxisratgeber für 39,95 Euro als Buch und für
34,99 Euro als PDF-Version unter https://shop.computerwoche.de im
Abo-Shop der COMPUTERWOCHE erhältlich
Die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE hat das "Lexikon für das
IT-Recht 2014/2015" ve