Wave Virtual Smart Card 2.0: günstige Zwei-Faktor-Authentifizierung für Unternehmen / Mehr Sicherheit zu geringeren Kosten gegenüber herkömmlichen Methoden zur Zwei-Faktor-Authentifizierung

Wave Systems stellt eine neuartige virtuelle
Smartcard vor, die stärkere Authentifizierung, mehr Nutzer- und
Verwaltungskomfort und geringeres Risiko für unbefugte Nutzung, zu
wesentlich geringeren Kosten gegenüber herkömmlichen
Zwei-Faktor-Authentifizierungsoptionen, bietet. Erstanwender erwarten
signifikante Preisnachlässe in Q3 14.

VSC 2.0 ist die einzige unternehmensgerechte virtuelle
Smartcard-Management-Lösung die mit Windows 7 – neben Windows 8 und

Industrie 4.0 im fertigenden Mittelstand angekommen: Zwei Drittel verbinden Top Floor mit Shop Floor (FOTO)

70 Prozent aller Firmen im industriellen Mittelstand haben
Interesse an dezentral vernetzten, selbststeuernden
Fertigungsprozessen oder haben diese bereits implementiert – ein
Wachstum von rund 50 Prozent im Vergleich zu 2013. Zu diesem Ergebnis
kommt das unabhängige Marktforschungsinstitut Pierre Audoin
Consultants (PAC) in der, von der Freudenberg IT beauftragten,
jährlichen Umfragewelle des IT Innovation Readiness Index zur
IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe.

&

HGST kündigt neue FlashMAX® III PCIe SSD und Servercache Software für die Beschleunigung von Enterpriseanwendungen an und ist führend auf dem expandierenden Flashspeicher-Markt für Unternehmen (FOTO)

HGST, ein Tochterunternehmen von Western Digital (NASDAQ: WDC),
kündigte heute die Markteinführung der neuen FlashMAX® III-Familie
von PCIe-SSD an, die das Preis-Leistungs-Verhältnis für die heute
anspruchsvollsten Datenbank- und Cloud-Arbeitslasten erheblich
verbessern. Darüber hinaus wird heute auch die neue ServerCache
Software von HGST vorgestellt. Sie ermöglicht IT-Administratoren,
ihre existierende Speicherinfrastruktur durch eine schnelle und
e

Zwei neue Werkzeuge zur Big-Data-Analyse / KUERT präsentiert mit „LogDrill“ und „PetaPylon“ neue Lösungen für die Echtzeit-Auswertung von Protokollen im Bereich Big Data (FOTO)

Auswertung von Log-Protokollen in Echtzeit mittels integrierter
Daten-Normalisierung, unabhängig davon ob die zu analysierenden Daten
strukturiert oder unstrukturiert vorliegen.

"Bei LogDrill und PetaPylon handelt es sich um hochleistungsfähige
Big-Data Applikationen für die Echtzeit-Analyse von Daten. Beide
Produkte richten sich gleichermaßen an Mittelstand und
Großunternehmen, die nach einer leistungsfähigen sowie flexiblen,
dabei dennoch preisw

ForeScout demonstriert auf der BlackHat-Konferenz die umfassende Interoperabilität von ControlFabric

ForeScout, führender Anbieter von Lösungen
für intelligente Zugangskontrolle und Security Management, wird auf
der BlackHat-Konferenz vom 5.-7. August in Las Vegas im Rahmen einer
Demonstration zeigen, wie umfassend und leicht Produkte von
Drittanbietern in seine ControlFabric-Architektur integriert werden
können. So werden Netzwerksichtbarkeit und -transparenz,
Zugangskontrolle, Endpunkt-Compliance und Bedrohungsmanagement in
stetig komplexer werdenden Unternehmensnet

Qualys bietet erweiterte Version von Continuous Monitoring an

Der führende Anbieter und
Pionier für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), gab vorgestern eine Erweiterung seines
branchenführenden Cloud-Dienstes Qualys Continuous Monitoring (CM)
bekannt. Neue Funktionen wie automatisierte Warnungen bei
Veränderungen an Perimeter-IP-Adressen sowie ein neues API-Interface
ermöglichen Unternehmen, Warnungen in Incident-Response- und
SIEM-Systeme wie Splunk und HP ArcSight zu integri

CeBIT 2015 mit neuem Angebot für Gründer und Investoren – Neuer Ausstellungsbereich CeBIT SCALE 11 für das Ökosystem Start-ups – Bereits zahlreiche Partner aus der IT-Branche

Die CeBIT 2015 weitet ihre Angebote für
Gründer, Entwickler und Investoren aus der internationalen IT-Branche
stark aus und wird so zur europaweit größten Veranstaltung für junge
IT-Unternehmen. Unter dem Titel "CeBIT SCALE 11: The Source of
Digital Innovation" präsentiert sich vom 16. bis 20. März das gesamte
Ökosystem rund um Start-ups in Halle 11. Der Ausstellungsbereich
führt Jungunternehmer gezielt mit Konzernen, Akzeleratoren sowi

SAP-Beratungshaus itelligence unterstützt Gießereiprozess mit Blending 2.1 – dem cleveren Add-On aus dem itelligence-AddStore (FOTO)

itelligence präsentiert Blending 2.1 – komplett in SAP integriert

Die neue itelligence Add-On-Lösung "Blending" stellt die
itelligence AG jetzt in ihrem itelligence-AddStore in der Version 2.1
vor. Die Neuheit: Die Gattierungsrechnung für Gießereien steht zum
ersten Mal vollständig integriert in SAP zur Verfügung.

Mit dem neuen Berechnungsalgorithmus in der Version 2.1 halten
effiziente und mathematisch korrekte Lösungsverfahren Einzug

PlusServer AG tätigt zwei Akquisitionen: Übernahme von 100% der Anteile an der MESH GmbH und der Mainlab GmbH

PlusServer sichert marktführende Position als
Anbieter im Bereich Managed Hosting in Deutschland

Ein weiterer Schritt in Richtung Spitzenposition im deutschen
Hostingmarkt ist geschafft: Die PlusServer AG verkündet die
hundertprozentige Übernahme der Unternehmen MESH GmbH aus Düsseldorf
und Mainlab GmbH aus Frankfurt am Main. Damit erreicht PlusServer
eine marktführende Position in Deutschland im Bereich Managed
Hosting. Zudem sichert sich PlusServer die Expert