Hasso Plattner Ventures und Team Europe geben
heute den Startschuss für ihre strategische Partnerschaft. Im Rahmen
dieser Partnerschaft werden in den nächsten zwei Jahren etwa 20
Millionen Euro in junge Internetunternehmen investiert. Team Europe
Gründungspartner Lukasz Gadowski und Kolja Hebenstreit werden Venture
Partner bei Hasso Plattner Ventures, um künftig
Beteiligungsmöglichkeiten gezielt an HPV zu tragen und so zusätzliche
Investments zu ermögliche
85 Prozent der Branchenentscheider rechnen in den
kommenden drei Jahren mit weiteren Konsolidierungsmaßnahmen auf dem
Telekommunikationsmarkt. Sechs von zehn Unternehmen planen bis 2013
konkrete Investitionen in strategische Kooperationen, um Synergien
beim Angebot zeitgemäßer Services zu realisieren. Zudem geht jeder
fünfte Manager davon aus, das Angebot im eigenen Unternehmen künftig
durch Zukäufe zu erweitern. Im Fokus der Einkäufer stehen vor allem
Stuttgart/Nürnberg/Düsseldorf – Seit Monaten zieht der deutsche Automobilmarkt an. Doch langsam, aber sicher stoßen die Unternehmen an natürliche Grenzen – besonders im Bereich von Forschungs- und Entwicklungsprojekten: „Solche Projekte werden meistens mit Hilfe von freiberuflichen Ingenieuren unterstützt. Und diese Spezialisten zu finden ist noch schwieriger geworden als für die IT-Branche“, sagt Mark Hayes, Leiter des Competence Center Engineering von Harvey Nas
Die INFO AG ist weiter auf Wachstumskurs.
Gegenüber 2010 konnten die Halbjahreszahlen deutlich verbessert
werden. Der Hamburger IT-Dienstleister verzeichnete im ersten
Halbjahr 2011 einen Umsatz von 48,1 Mio. Euro und steigert damit
seinen Umsatz um 5,8 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (42,3 Mio.
Euro). Das entspricht einem Umsatzzuwachs von 13,7 %, der mit einem
deutlichen Anstieg an Neukunden in beiden Kerngeschäftsfeldern IT
Outsourcing und IT Consulting sowie dem erfolgr
Qualys®, Inc.,führender Anbieter von
Software-as-a-Service- (SaaS) Lösungen für das Management von
IT-Sicherheitsrisiken und Compliance, hat heute eine neue Edition des
QualysGuard Consultant Service vorgestellt, die über virtuelle
Scanner Appliances (vScanner) verfügt. Die Vorteile des SaaS-Modells:
präzise Netzwerk-Audits, Schwachstellenanalysen, Scans für
Policy-Compliance und Webanwendungen.
Bonn – Durch das Leben des Bloggers Sascha Lobo zieht sich ein roter Faden, und es ist kein schöner. „Er taugt so gerade eben noch zum Kokettieren auf Partys, aber nur für ein paar Sekunden. Dann wird die Wirkung des Mitleids wieder vom Schmerz verdrängt. Dieser rote Faden ist das Scheitern am Gerät. Ein gerätebezogenes Lebensmotto von mir könnte sein: ‘Hier stehe ich, ich kann nicht.’ Und zwar weder so noch anders, sondern gar nicht“, schreibt Lobo in seiner Mensch
Das Berliner Medienbeobachtungsunternehmen AUSSCHNITT bündelt die
Kompetenzen und das Wissen zu den Themen Social Media Monitoring und
Analyse in einer eigenen Produktabteilung. Der neu entstandene
Bereich Social Media Evaluation wird von Maren Heltsche geleitet.
Heltsche war bisher als Produktmanagerin Social Media und
stellvertretende Leiterin Medienanalyse bei AUSSCHNITT tätig.
Das Berliner Unternehmen reagiert damit auf die raschen und
weitreichenden Veränderunge
München, 21. Juli 2011 – Datenschutz und sichere Datenspeicherung sind ausschlaggebend für deutsche Unternehmen, wenn es um den Einsatz des neuen IT-Betriebsmodells Cloud Computing geht. Dies ergibt die aktuelle Marktstudie des Netzwerk- und IT-Dienstleisters BT Germany. Für die Studie hat das Beratungsunternehmen AppSphere technische und kaufmännische Entscheider und Fachkräfte in deutschen Unternehmen befragt.
Neue Ära: Die System-Unternehmer der AFA AG
verfügen über marktexklusive EDV zur effektiven Steuerung
individueller Wachstumsplanung sowie hochoptimierter Kundenbetreuung
Der 2. AFA-Kongress 2011 im Berliner ICC wartete für die aus der
gesamten Bundesrepublik angereisten System-Unternehmer und zahlreiche
Gäste mit einer bahnbrechenden Sensation auf. Erstmals in der
Geschichte der Finanz- und Versicherungsbranche wurde eigens eine
EDV-spezifische Plattform entw
Um zukunftsfähige Ideen und Entwicklungen im
Bereich der Machine-to-Machine Kommunikation zu fördern, vergibt die
M2M Alliance dieses Jahr bereits zum 5. Mal den begehrten M2M Best
Practice Award. Der Preis richtet sich an Anwender von M2M-Lösungen
oder -Komponenten sowie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im
deutschsprachigen Raum.
Mit der Auszeichnung erfolgreicher beziehungsweise
vielversprechender Entwicklungen sollen praxisbezogene Anwendungen
von M2M-Techno