Software-Verband vergibt Innovationspreis an Interactive Intelligence

Interactive Intelligence ist von der
Software-Initiative Deutschland e.V. (SID; www.softwareinitiative.de)
mit dem "Innovationspreis 2011" in der Kategorie
"Prozessautomatisierung" ausgezeichnet worden. Der Softwarehersteller
hat eine neue Lösung für die Automatisierung von Geschäftsprozessen
entwickelt. Mit der sogenannten "Interaction Process Automation"
(IPA) können Unternehmen auf Basis von Unified Communications (UC)
ihre Tätigkeite

Systemintegrator weiter auf Expansionskurs

– Kölner Unternehmen eröffnet am 1. Juli 2011 eine neue
Niederlassung in Neu-Ulm – Ziel ist es, die Vertriebs- und
Partnerstrukturen weiter auszubauen

– Kramer & Crew verfügt bereits über einen umfangreichen
Kundenstamm – dazu zählen EADS Deutschland, ZF Friedrichshafen,
Schiesser, Media Control GfK International, Diehl Aerospace und
Hymer

– Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611
/ 71 92 90

Sind wir nicht alle irgendwie Social Media? Von den Illusionen einer Facebook-Ökonomie und dem Kanonenfutter im Kundenservice

Bonn/Hamburg, 14. Juni 2011, www.ne-na.de – Hurra, wir sind Teil einer Facebook-
Ökonomie, kommunizieren in einer bisher nicht gekannten Weise mit unseren Kunden,
beteiligen sie an der Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen, organisieren
brav unseren Service via Twitter und bieten der Social Media-Welt das „Du“ an. Die Realität
im Unternehmensalltag sieht anders aus.

Einen direkten Service über soziale Netzwerke anzubieten, sei zwar ein guter Anfang.
Doch wenn d

CSP feiert 20-jähriges Bestehen

Niederbayrischer Softwareanbieter entwickelte sich von der „Garagenfirma“ zum 30-Mann-Unternehmen mit hochspezialisierten Produkten für fertigende Industrie, Luftfahrt und Finanzdienstleistungen

Deutsche Bahn kommt auf Twitter und die Kulturrevolution in Konzernen: Zum Start von @db_bahn

Düsseldorf/Köln – Es ist ein kleiner Schritt in der Social Media-Welt, aber ein großer Schritt
für die Deutsche Bahn. Mit dem Twitter-Start von @db_bahn betritt ein Konzern Neuland
im Kundenservice – ohne Netz und doppelten Boden, berichtet der Düsseldorfer
Fachdienst Service Insiders http://www.service-insiders.de/ in einer Vorabmeldung. Bislang
laufen die Anfragen in der Regel über E-Mail und Telefon unter Ausschluss der
Öffentlichkeit. Textbausteine un

IBM und SyroCon veranstalten Event zum Thema Langzeitarchivierung in Zürich: Wie managen Sie heute Ihren Datenballast?

Uttwil/Zürich, 10. Juni 2011. Zum Portfolio der SyroCon Schweiz GmbH gehört unter anderem die Entwicklung umfassender und branchenübergreifender Lösungen im Bereich Datenbank-Archivierung. Damit reagiert das IT-Dienstleistungsunternehmen aus Uttwil auf das rasante Wachstum der Datenmenge in Datenbanken moderner Business-Applikationen. Zusammen mit IBM veranstaltet die Schweizer Niederlassung der SyroCon Consulting GmbH am 22. Juni 2011 das Event „Wie managen Sie heute Ihren D

Rasantes Wachstum im Nachhaltigkeitsmarkt treibt Fusion von Marktführern an / Fusion von PE INTERNATIONAL und FIVE WINDS International bietet globale Plattform für Nachhaltigkeitssoftware und -services

PE INTERNATIONAL einer der Hauptanbieter
von Softwarelösungen und Nachhaltigkeitsberatung, und Five Winds
International, eine der weltweit erfahrensten Unternehmensberatungen
im Nachhaltigkeitsmanagement, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Die
beiden führenden Unternehmen im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit wollen
dadurch die Marktdurchdringung in Nordamerika sowie die weitere
Entwicklung von Five Winds Beratungsservices auf globaler Ebene
vorantreiben.

Der Zusammenschluss tr&aum

Software-Verband: IT verliert Kontrolleüber Geschäftsprozesse

– Rund zwei Drittel aller Geschäftsprozesse in den Konzernen
werden nicht mehr von der zentralen IT-Abteilung kontrolliert

– Forum "Quo vadis BPM?" sieht BPM-Lösungen in der heutigen Form
mittelfristig als nicht mehr zukunftsfähig an

– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter: Tel.: 0611 /
973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

Rund zwei Drittel aller Geschäftsprozesse in den Konzernen werden
ni