77 Prozent der Unternehmen in Deutschland berichten
von Mängeln in ihren PowerPoint-Präsentationen. Das Ignorieren der
vom Arbeitgeber festgelegten Standards für einen einheitlichen
Unternehmensauftritt (Corporate-Identity) führt zu negativen Folgen
im Vertrieb. 36 Prozent der befragten Verantwortlichen gibt an, dass
durch mangelnde Sorgfalt bei den CI-Regeln ein unprofessionelles Bild
des eigenen Hauses vermittelt wurde. In knapp jedem vierten Fall hat
sich der Kunde &
Individualisiert mit dem eigenen Firmenlogo oder Corporate Design ist das Notizbuch ein perfektes Geschenk, das an Kunden oder Geschäftspartner gereicht werden kann.
Köln/Bonn – Im „Kundenservice 2.0" beschränken sich Service-Dialoge schon lange nicht
mehr auf das Telefon. „Eher das Gegenteil ist der Fall. Services über das Internet spielen
eine immer größere Rolle. Allerdings ist es immer noch ein schwieriges Unterfangen,
wirklich gute Service-Erlebnisse im Netz virtuell zu inszenieren", so die Erfahrung von
Andreas Klug, Mitglied der Geschäftsführung von Ityx in Köln
http://www.ityx.de/blog/webse
Über die Kooperation mit Facebook könnte Microsoft
Google auf dem lukrativen Suchmaschinenmarkt doch noch gefährlich
werden. Aber jetzt hat Google zum Gegenschlag ausgeholt.
Seit Kurzem hat Bing in den USA die Empfehlungen von
Facebook-Freunden in die Suchergebnisse integriert. Dank solcher
Features zum Thema Social Search bringt Microsoft seine Suchmaschine
Bing in eine aussichtsreiche Position. Die Reaktion von Google ließ
nicht lange auf sich warten: Mit Google+
München/Frankfurt am Main – Ob Smartphone oder Tablet PC, die Minicomputer mausern
sich immer mehr zum persönlichen digitalen Assistenten und zur Fernbedienung für das
eigene Leben. Sie werden mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit an weltweite
Computernetze mit allen ihren Informationen und Diensten angehängt, in sich vereinigend
die Eigenschaften eines Computers, Bildtelefons, Navigators, Radio- und Fernsehgerätes,
eines Video- und Fotoapparates. Sie werden un
Während das Hippo CMS in Nordamerika bereits in vielen großen
Unternehmen eingesetzt wird, bieten Hippo und Satzmedia mit ihrer
Partnerschaft erstmals professionelle Open Source Lösungen für
inhaltsreiche, komplexe und international ausgerichtete Websites im
deutschen Markt. Die Hamburger IT-Agentur Satzmedia ist damit der
erste deutsche Partner für das Enterprise Open Source Content
Management System (CMS) der Holländer. Dafür besitzt das Java Open
Die deutschen Telekommunikationsunternehmen
erwarten in den kommenden drei Jahren einen starken Anstieg des
Neugeschäfts durch den Ausbau von Datendiensten. Mehr als zwei
Drittel der Verantwortlichen versprechen sich davon bis 2013 einen
nennenswerten Beitrag zur Wertschöpfung im eigenen Unternehmen.
Wichtigster Treiber dieser Entwicklung ist die zunehmende Verbreitung
von Smartphones und Tablet-Computern, die für einen Anstieg des
Datenvolumens bei mobilen Diensten sorgen.
Eine unabhängige von Juniper Networks (NYSE: JNPR)
gesponserte Umfrage des Ponemon Instituts unter
IT-Sicherheitsverantwortlichen in Deutschland, Frankreich und
Großbritannien ergab, dass Cyber-Angriffe mit nahezu statistischer
Sicherheit alle Arten von Unternehmen bedrohen, und das unabhängig
von Größe oder Sektor.
Organisationen sind heute vielfältigen Sicherheitsverletzungen
ausgesetzt. 49% der Befragten stellten zwei oder mehr Vorfälle in den
ver
– Einsparpotentiale der heimischen Betriebe laut aktueller
Regionalstudie der Software Initiative Deutschland e.V. (SID)
allein durch IT-Konsolidierung möglich
– Softwareverband befragt 75 vor allem mittelständische Firmen aus
dem Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau sowie dem Stadtkreis Ulm
– Aktuelle Studie "IT-Konsolidierung – Einsparpotentiale,
Akzeptanz und Anforderungen in der Innovationsregion Ulm"
kostenlos erhältlich unter T
Etwa drei Viertel der IT-Abteilungen in
Deutschland fokussieren ihre Testaufwände auf regelmäßig wiederholte
manuelle Funktionsüberprüfungen. Das Problem: Selbst Standardtests
werden häufig von erfahrenen Spezialisten durchgeführt, die dann im
eigentlichen Geschäftsbetrieb fehlen. Eine stärkere Automatisierung
könnte den Testablauf deutlich effizienter gestalten. Zudem sind
Unternehmen so in der Lage, zielgenauer zu testen. Das ergibt eine