Playa Games wächst weiter

Der Hamburger Browsergamehersteller Playa Games
GmbH (www.playa-games.com) zieht um. Die neue Adresse lautet:
Alstertor 9, 20095 Hamburg. "Uns stehen jetzt größere Räumlichkeiten
zur Verfügung. Der Umzug ist ein logischer Schritt für uns, denn
parallel haben wir auch unseren Personalstamm weiter aufgestockt",
erzählt CEO Hannes Beuck.

Gleichzeitig eröffnet das Unternehmen auch eine Repräsentanz in
Nordamerika. Das neue Office hat seine

Apple von Androiden-Invasion bedroht

„Apple bietet perfekte Konformität. Wie System-Gastronomie. Da weiß man immer, was
man hat. Wer mit den Einschränkungen ‚des Systems‘ – egal ob McDonalds, Disney oder
Apple – zufrieden ist, für den ist es das Paradies. Konsum ohne Nachzudenken. Und wer
flexibel ist, kommt in den Genuss von Vielfalt und Freiheit", kommentiert der Talkabout-
Chef Mirko Lange nach einem Bericht des Düsselorfer Fachdienstes MarketingIT den
Zweikampf zwischen Apple und Google.

And

MWC11: Im Maschinenraum der Netzwerkbranche – Smartphone-Revolution führt zum Datenstau

Barcelona/Nürnberg/Bonn – Smartphones, Tablet-PCs und das Mobile Business-Duell
zwischen Google und Apple bestimmten die Tagesordnung des diesjährigen Mobile World
Congress (MWC) in Barcelona http://www.mobileworldcongress.com/. Doch was passiert,
wenn die internetfähigen Geräte im Datenstau hängen bleiben? Wenn die Netzverbindung
hakt oder der Gesprächsaufbau fehlschlägt? Ob sich die Netzinfrastruktur so schnell
erneuert wie die Endprodukte ist längs

Interbrand erhält Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 / Für das Redesign von CSC wird Interbrand mit dem Deutschen Designpreis in Silber geehrt

Interbrand gehört zu den diesjährigen Gewinnern
beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Am vergangenen
Freitag hat der Rat für Formgebung im Rahmen der Eröffnung der
Ambiente die höchste offizielle Auszeichnung für Design in
Deutschland verliehen. Für das Rebranding für das
Technologieunternehmen CSC erhielt Interbrand die begehrte
Designtrophäe in Silber.

Die Jury begründet ihr Entscheidung mit den Worten: "Kennen Sie
CS

CeBIT 2011: Graphik verbessert unternehmensweites Informationsmanagement (mit Bild)

Die Menge an Wissen als Ressource nimmt stetig zu. Möglichkeiten
der bildlichen Darstellung firmeninterner Daten werden immer
wichtiger. Neue Strategien sind notwendig, damit in der Faktenmasse
Bedeutsames von Irrelevantem unterschieden wird. Die Firma ConWeaver
präsentiert auf der CeBIT hierfür eine Lösung.

ConWeaver stellt auf der CeBIT in Hannover seine Version
unternehmensweiter Informationsdarstellung vor. Ziel ist eine
wegweisende Nutzerführung, welch

Datenflut zwingt deutsche Unternehmen zum Handeln

44 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen in
den nächsten Jahren mit exponentiell wachsenden Datenvolumen.
Wichtiger Treiber ist die immer detaillierte Erfassung individueller
Kundendaten und deren Analyse. Daraus resultieren große
Herausforderungen für das Informationsmanagement. Es gilt, aus der
Vielzahl von internen als auch externen Unternehmens- und Marktdaten
die erfolgsentscheidenden Informationen zu gewinnen und gezielt zur
Steuerung von Geschäftsprozessen

Aprimo im „Leaders“-Quadranten des Magic Quadrant für Marketing Resource Management

Aprimo® ist in den Leaders-Quadranten des Magic
Quadrant for Marketing Resource Management (MRM) eingestuft worden,
den Gartner am 1. Februar veröffentlicht hat. Autorin des Reports ist
Kimberly Collins, Managing Vice President bei Gartner.

"Unser Ziel ist es, die Komplexität des Marketings zu reduzieren
und Marketer bei ihren Entscheidungen und ihren Aufgaben zu
unterstützen, indem wir ihnen eine umfassende Suite von integrierten
Marketinganwendungen geben"

Cloud-Computing: Steigende Stromkosten im Rechenzentrum zwingen Mittelstand zum Umdenken

IT-Kosten drohen für mittelständische Unternehmen
in Deutschland zunehmend zur Last zu werden. Der Grund: Beim Betrieb
eines eigenen Rechenzentrums ist inzwischen allein der Stromverbrauch
für 60 Prozent der Ausgaben verantwortlich – Tendenz steigend.
Gleichzeitig verursachen Wartung und Pflege der Infrastruktur sowie
die kontinuierliche Erneuerung der Sicherheitsstandards immer höhere
Kosten, die es zu stemmen gilt. Diese Rahmenbedingungen erhöhen die
Attraktivit&

CeBIT 2011: sipgate startet Festnetz-Flatrate Deutschland für Unternehmen

sipgate präsentiert mit -sipgate team flat-
eine Festnetz-Flatrate für Firmen. Abgedeckt sind alle von
Mitarbeitern geführten Anrufe und versendete Faxe ins deutsche
Festnetz. -sipgate team flat- kostet ab 1,49 EUR* pro Monat und
Mitarbeiter bei einer Vertragslaufzeit von einem Monat. Voraussetzung
für die Buchung ist die Nutzung der Web-Telefonanlage -sipgate team-
für ab 14,95 EUR/Monat*. CeBIT-Besucher finden sipgate in Halle
13/Stand D52.

Die neue Business-