Hamburg/Berlin – Unternehmen beschäftigen sich zu wenig mit den neuen Realitäten des
Netzes: „Stichworte wie Enterprise 2.0, Crowdsourcing, Collaboration, Selbstorganisation,
Kunden helfen Kunden, Netzwerk-Ökonomie, starke und schwache Beziehungen im
Internet, Zugang zu nichtredundanten Informationen, Wissensmanagement über kollektive
Intelligenz oder Management in Zeiten des Kontrollverlustes sind das, womit sich
Führungskräfte heute beschäftigen sollten&
Die Software Improvement Group (SIG,
www.sig.eu) ist von der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) mit dem "Qualitätspreis 2010"
ausgezeichnet worden. Der Anbieter von Services für die
Qualitätssicherung bei der Softwareentwicklung gilt weltweit als
Autorität, begründet der deutsche Softwareverband die Auszeichnung.
Der neue Deutschland-Chef Dr. Christoph Zimmermann nahm den Pris bei
einer Gala in München vor über
Bonn – Kaum ein Anwender des weitverbreiteten Tabellenkalkulationsprogramms „Excel" beherrscht es wirklich. Im Durchschnitt sind nur etwa 15 Prozent der Mög¬lichkeiten bekannt. „Hunderte von Funktionen lassen sich zu Abertausenden von Formeln kombinieren. Wer damit pro Tag nur zehn Minuten verbringt, verliert pro Monat schnell mal dreieinhalb Stunden Arbeitszeit", berichtet der Softwarespezial¬dienst „Excel Formel Ticker&qu
Die Berliner inubit AG präsentiert auf der CeBIT
erstmals das neue Major-Release ihrer BPM-Software, die ab Mai 2011
unter dem Namen "inubit Suite 6" verfügbar sein wird. Die inubit
Suite 6 unterstützt die Nutzung von Business Process Management (BPM)
in deutlich umfangreicheren Anwendungsszenarien und ermöglicht die
Realisierung praxisnaher Business Solutions, die gleichermaßen
Prozesse und Daten einbinden und unterschiedliche Anwendersichten
bedienen.
GRÜN Software AG stockt Anteile an Unternehmen mit
SAP basierter Software auf 100% auf. Über GRÜN Gruppe werden damit
Softwareprozesse zu einer Milliarde Euro an Spendenvolumen
verantwortet. 10 zusätzliche Arbeitsplätze in Aachen gesichert.
Die Aachener GRÜN Software AG hat Ihren Anteil an der Düsseldorfer
MFplus Service GmbH von 25% auf 100% aufgestockt und übernimmt somit
die Kontrolle über alle Aktivitäten der auf Basis von SAP
entwic
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
ist weiterhin der beliebteste Arbeitgeber in den USA: Das Unternehmen
erreichte beim US-amerikanischen Fortune 100-Wettbewerb "100 Best
Companies to Work For" zum zweiten Mal in Folge Platz 1. Für dieses
Ranking befragen das Best Place to Work Institute und das Magazin
Fortune jährlich Mitarbeiter in Unternehmen. Im aktuellen Wettbewerb
konnte SAS die Topplatzierung des vergangenen Jahres aufgrund der
besten Ange
Frank Eismann ist seit dem 13. Januar 2011 neuer
Geschäftsführer der Ditcon GmbH und der GFC Management- und
Beteiligungsgesellschaft mbH. Das Stammkapital der Muttergesellschaft
GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft beträgt 165.000 Euro.
Den ersten Teil davon hat sie in die Gründung ihrer
Tochtergesellschaft, das IT-Systemhaus Ditcon, investiert. "Alle
strategischen Positionierungen haben wir abgeschlossen", sagt
Eismann. "Jetzt starten wir richti
Mit Wirkung zum 1. April 2011 wurde Bernd Kraus zum neuen
Vorsitzenden der Geschäftsführung der MEDIA BROADCAST GmbH berufen.
Herr Kraus folgt auf Helmut Egenbauer, der zum gleichen Zeitpunkt als
stellvertretenden Vorsitzender in den Aufsichtsrates wechselt.
Bereits seit Mitte 2010 nimmt Helmut Egenbauer die Funktion des
Präsidenten für Mitteleuropa von TDF, der Muttergesellschaft von
MEDIA BROADCAST, wahr.
Vor Übernahme der neuen Aufgabe bei MEDIA BROADCAST
Die Paderborner Raynet GmbH erweitert ihr
Niederlassungsnetz in Europa. Mit zahlreichen Projekten für Banken,
Versicherungen und andere anspruchsvolle Branchen hat sich der
Spezialist für Softwarepaketierung und -virtualisierung einen Namen
gemacht. Zu den Standorten Berlin, Mechelen nahe Brüssel in Belgien,
der Schweiz und dem Mutterhaus in Paderborn hat Raynet nun auch Büros
in Regensburg und Stettin bezogen. 30 Mitarbeiter nutzen das
Regensburger Büro unter der
Je enger die Unternehmens-IT mit der
Geschäftsstrategie verknüpft ist, desto erfolgreicher ist das
Unternehmen im Wettbewerb – umso mehr, wenn der CIO integraler
Bestandteil der Unternehmensführung ist und engen Kontakt zum
Business-Bereich hält. Dessen Repräsentanten erkennen zunehmend wie
wichtig die Funktion der IT für den Unternehmenserfolg ist. Jedoch
ist ein zuverlässiger Performance-Nachweis eher die Ausnahme. Weiter
fortgeschritten ist hingegen d