Berlin – Der ITK-Spezialist wird auf der Call Center World in Berlin, die vom 22. Bis 24.
Februar im Hotel Estrel statffindet, mit dem Thema Kundendialog der Zukunft
beschäftigen. Dabei geht es um Unified-Communications-Lösungen, die speziell auf den
Call Center-Betrieb abgestimmt sind. Neben den klassischen Funktionen wie Telefon, Fax
und Fax als E-Mail wird die Einbindung von Online-Diensten immer wichtiger, so
Aastra. http://www.aastra-detewe.de/cps/rde/xchg/SID-0A781896-B
Die Cloud ist mehr als ein Modewort. Unter dem
Einfluss der Digitalisierung und Vernetzung organisiert sich das
Wirtschaftsleben vollkommen neu. Gerade für mittelständische
Unternehmen eröffnet das Cloud-Computing Chancen. Da eine
Cloud-Lösung problemlos mit steigenden Anforderungen wachsen und
ebenso schnell nach unten angepasst werden kann, gewinnt der
Unternehmer ein Höchstmaß an Flexibilität. Die "atmende" Organisation
dient den betrieblich
Mit der kürzlich in der Schweiz lancierten
Anwendung für Air-Musik-Streaming inklusive On/Offline Modus für
Android und iPhone http://www.20min.ch/soundshack/ hat sich Basepoint
Media in Europa positioniert. -MVNO 20Minuten mobile-, ein
Tochterunternehmen der Tamedia AG, wollte eine Musikanwendung zur
Verfügung stellen, welche mit dem Angebot von Spotify und Simfy
vergleichbar ist. Basepoint Media half 20Minuten dabei dieses zu 100%
unter ihrem eigenen Markennamen zu err
Microsoft und NTRglobal treffen mit führenden
europäischen Vertretern der Cloud-Industrie beim ersten EuroCloud UK
Meeting zusammen, das als Live-Webcast übertragen wird.
Führende Vertreter der Cloud-Industrie aus ganz Europa finden sich
nächste Woche beim ersten Board Meeting des rasch wachsenden
Branchen-Netzwerks EuroCloud ( http://eurocloud.org/ ) zusammen.
Gastgeber ist EuroCloud UK. Der mittlerweile im zweiten Jahr
bestehende Verband EuroCloud ist in mehr
Hamburg/Frankfurt am Main, 13. Januar 2011, www.ne-na.de – Viele Führungskräfte in den
Unternehmen scheuen sich noch davor, ihre Unternehmen für die modernen
Kommunikationsformen des Web 2.0 zu öffnen, schreibt der Unternehmensberater Michael
Hengl in einem Gastbeitrag für Harvard Business Manager
http://www.harvardbusinessmanager.de/blogs/artikel/a-738905-2.html. „Leider blockieren
Manager aber noch immer aus Angst vor Veränderung und Machtverlust den Weg zum
Die DATEV eG stellt auf der CeBIT eine kompakte
Softwarelösung für die kaufmännischen Aufgaben in kleinen und
mittleren Unternehmen vor. Zum einen wird mit dieser Lösung das
Zusammenspiel zwischen Steuerberater und deren Mandantenunternehmen
erleichtert, zum anderen werden die Prozesse in den Unternehmen
deutlich effizienter gestaltet. Die Komplettlösung DATEV Mittelstand
pro integriert Funktionen des Auftragswesens, der digitalen
Dokumentenablage, der Finanzbuchf
Die Berliner PSIPENTA Software Systems GmbH hat mit
Wirkung zum 1. Januar 2011 den Geschäftsbereich Manufacturing
Execution Systems (MES) der PSI Production GmbH übernommen. Beide
Unternehmen sind hundertprozentige Tochterunternehmen der PSI AG.
Mit Gesellschafterbeschluss vom 1. Oktober 2010 wurde der Bereich
MES der PSI Production GmbH mit allen Mitarbeitern und laufenden
Verträgen in die PSIPENTA eingegliedert. Beide Unternehmen haben
bereits in der Vergangenheit zahlr
Auf der CeBIT 2011 stellt das Softwarehaus Nissen
& Velten die Business-Software eNVenta ERP erstmals auch als
Cloud-Lösung vor. Technologieplattform für das neue
Software-as-a-Service-Angebot ist Windows Azure. Zur Zielgruppe des
Angebots, das unter dem Namen eNVenta Cloud vermarktet wird, zählen
Unternehmen mit 5 bis 30 Anwendern, die das ERP-System via Internet
nutzen können. Die Preise starten bei 69 Euro pro Anwender und Monat.
Dazu kommen überschaubare Kos
Die SQS Software Quality Systems AG, Europas größter
unabhängiger Anbieter von Software-Test- und
Qualitätsmanagement-Dienstleistungen, hat eine Liste der schlimmsten
Software-Fehler des Jahres 2010 zusammengestellt. Die Software-Pannen
führten zu Imageverlusten, brachten finanzielle Schäden mit sich oder
verursachten erhebliche Belastungen bei den Anwendern.
"Diese Liste von Software-Fehlern bestätigt SQS darin, den Fokus
innerhalb der IT-Branche