Voice Days plus: Smarte Services brauchen High Tech und High Touch – Unternehmen dürfen Kontakt zu Kunden nicht verlieren

Nürnberg – Die Dienstleistungsökonomie besteht nicht nur aus Piercing-Studios, wie es
jüngst ein Industrielobbyist kolportierte. Das stellten die diesjährigen Voice Days plus
http://www.voicedaysplus.com in Nürnberg unter Beweis. „Intelligente und hochwertige
Serviceangebote sind nicht nur für Unternehmen des Dienstleistungssektors
erfolgsentscheidend. Besonders bei produktbegleitenden Services stecken Potenziale, die
in den kommenden Jahren verstärkt erka

Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice – Call Center-Branche debattiert über die eigene Zukunft

Frankfurt am Main – Der klassische Kundenservice nimmt das Phänomen „Social Media“ für
die eigene Arbeit noch nicht ernst. So beschäftigte sich die Call Center World (CCW) im
Februar nur am Rande mit dieser Thematik. Auf der Herbsttagung des CCW-Veranstalters,
die unter dem Titel „contact center trends“ http://www.contactcenter-trends.de in Frankfurt
am Main ablief, rückte die Debatte um die Effekte von Social Media für den Kundenservice
etwas stärker in den Vo

Neulich beim Website Check … Folge 8: Wissen, wie die Kunden suchen

Die Website Checks im EC-M enthalten auch die Frage an die Unternehmer, ob sie eine Webstatistik für ihre Unternehmens-Website führen.

Eine Website ins Internet zu stellen ist mit einigem Aufwand verbunden – dies ist jedoch höchstens die erste Hälfte der Arbeit.
Will man messen, ob und wie erfolgreich eine Website für das eigene Unternehmen ist, muss man eine statistische Auswertung über die Nutzung der Website führen.

Experten-Interview mit Tim Cole: Von der digitalen Steinzeit zum Marketing der Zukunft

Berlin, 6. September 2010. Kundenorientierung, Service, Dialog – wenn der Buchautor und Publizist Tim Cole Recht behält, dann werden es diese drei Schlagworte sein, um die sich das Marketing im Unternehmen der Zukunft dreht. Im Interview mit dem marketingshop blog skizziert er seine Vision von einem Marketing 2.0 und prophezeit deutschen Unternehmen noch einen langen Weg aus der „digitalen Steinzeit“ in die Unternehmenswelt 2020. Nachzulesen ist das Interview unter http://blog.marketingshop

IT-Systemhaus verbindet internationale Qualität mit regionaler Nähe – Valeo IT Gruppe aus Luhe-Wildenau ist Unternehmen des Monats September

Luhe-Wildenau (rmo). Vor gut neun Monaten hat die Valeo IT Gruppe im Gewerbegebiet „Obere Tratt“ in Luhe-Wildenau ihre neue Firmenzentrale eröffnet. Das im Jahre 2004 gegründete Unternehmen befindet sich auf einem ständigen Expansionskurs und gehört mittlerweile zu den führenden IT-Systemhäusern in der Oberpfalz. Für diese Leistungen sowie die regionale Verbundenheit erhält Valeo IT vom Regionalmarketing Oberpfalz die Auszeichnung „Unternehmen des Monats“.