Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle (DTB) in 2 Jahren 20 Prozent mehr – Verschnaufpause -„Gewinne“ und „Verluste“ einfach mal sacken lassen? / Neue Düsseldorfer Tabelle 2025: Musste das sein?

Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle (DTB) in 2 Jahren 20 Prozent mehr – Verschnaufpause -„Gewinne“ und „Verluste“ einfach mal sacken lassen? / Neue Düsseldorfer Tabelle 2025: Musste das sein?

Der Unterhalt für Kinder wird laut neuer Düsseldorfer Tabelle (DTB) zum 1. Januar 2025 um knapp 1 Prozent angehoben. So steigt der Mindestunterhalt in der ersten Altersstufe, 0 – 5 Jahre, von 480 auf 482 EUR, in der zweiten Altersstufe, 6 – 11 Jahre, von 551 auf 554 EUR, in der dritten Altersstufe,12 – 17 Jahre, von 645 auf 649 EUR und für volljährige Kinder von 689 auf 693 EUR. Entsprechend steigen auch die Unterhaltsbeträge in den anderen Einkommensgruppen an. Der notw

TÜV-Verband | Einladung Online-Pressekonferenz: TÜV ChatGPT Studie 2024, 27.11.2024, 10:00 Uhr

TÜV-Verband | Einladung Online-Pressekonferenz: TÜV ChatGPT Studie 2024, 27.11.2024, 10:00 Uhr

Vor zwei Jahren ist ChatGPT an den Start gegangen und hat einen Mega-Hype ausgelöst. Unsere dritte ChatGPT-Studie zeigt, was sich seitdem getan hat. Für welche konkreten Zwecke nutzen Verbraucher:innen generative Künstliche Intelligenz? Welche Rolle spielen KI-Anwendungen für das Berufsleben? Was bedeutet die rasante Entwicklung für unsere Demokratie? Und was muss die Politik jetzt tun, um die Sicherheit von KI-Anwendungen zu gewährleisten?

Diese und viele weitere

DRV bewertet Verschiebung des Anwendungsstarts für EUDR als zwingend notwendig I „Gewonnene Zeit muss sinnvoll genutzt werden „

DRV bewertet Verschiebung des Anwendungsstarts für EUDR als zwingend notwendig I „Gewonnene Zeit muss sinnvoll genutzt werden „

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht die heute in Brüssel angekündigte Verschiebung des Anwendungsstarts der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) als richtig und zwingend notwendig an.

DRV-Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne: "Die EU-Kommission zieht die Notbremse – und das ist gut so. Bei einer Umsetzung der Verordnung zum Jahresende wäre es fast zwangsläufig zu schwerwiegenden Störungen in den Rohstofflieferketten und Liefer

Ministerin Stolz bei bpa-Fachkongress: „Wir brauchen das Engagement und die Expertise aller Akteure – die Herausforderungen in der Pflege können wir nur gemeinsam gestalten“

Ministerin Stolz bei bpa-Fachkongress: „Wir brauchen das Engagement und die Expertise aller Akteure – die Herausforderungen in der Pflege können wir nur gemeinsam gestalten“

10. Fachkongress Pflege in Bad Homburg zeigt Versorgungskrise und wirtschaftliche Auswirkungen auf

Pflegende Angehörige geraten durch die Versorgungskrise in der Pflege stark unter Druck. Das hat der 10. Fachkongress Pflege heute in Bad Homburg gezeigt. Durchschnittlich dreimal am Tag muss jede Pflegeeinrichtungen in Hessen laut einer aktuellen bpa-Erhebung die Anfrage eines pflegebedürftigen Menschen oder einer betroffenen Familie ablehnen. Die Pflege muss dann oftmals in der Familie

Nachhaltigkeit von Smartphones: Hohe Reparaturkosten schrecken ab

Nachhaltigkeit von Smartphones: Hohe Reparaturkosten schrecken ab

TÜV-Verband Umfrage: Nur jede:r Dritte lässt ein defektes Smartphone erneuern. Hohe Kosten führen oft zu einer Neuanschaffung statt Reparatur. Unabhängige Prüfungen können Transparenz und Zugänglichkeit des Reparaturmarktes verbessern. Europäisches Recht auf Reparatur soll Verbesserungen bringen.

Gut jede:r dritte Bundesbürger:in hatte in den vergangenen fünf Jahren mit einem defekten Smartphone zu kämpfen (35 Prozent). Davon haben wieder

„Sie haben es wieder getan“: Senat schließt private Träger von Grundstücksvergabe aus / bpa fordert Gleichbehandlung aller sozialen Träger, damit sich beste Konzepte durchsetzen können

„Sie haben es wieder getan“: Senat schließt private Träger von Grundstücksvergabe aus / bpa fordert Gleichbehandlung aller sozialen Träger, damit sich beste Konzepte durchsetzen können

Bei der aktuellen Vergabe von landeseigenen Grundstücken, die bisher für Einfamilienhäuser vorgesehen waren, schließt der Senat erneut private Träger sozialer Angebote aus. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). "Das Land will die soziale Infrastruktur stärken, bezieht dafür aber nur einen Teil der Trägerlandschaft ein", sagt der Berliner bpa-Landesvorsitzende Oliver Stemmann. "Damit setzen sich nich

Pharma Deutschland verankert Präsenz in Bayern: Neuer Landesverband gegründet / Innovationsstandort im Fokus: Bayerische Pharmaindustrie stärkt regionale Vernetzung

Pharma Deutschland verankert Präsenz in Bayern: Neuer Landesverband gegründet / Innovationsstandort im Fokus: Bayerische Pharmaindustrie stärkt regionale Vernetzung

Pharma Deutschland treibt seine Initiative zur Stärkung der Präsenz in den Bundesländern weiter voran und hat gestern in Pullach bei München den Landesverband Bayern gegründet. Zum Vorsitzenden des neuen Verbandes wurde Dr. Günter Auerbach von der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH aus Bamberg gewählt.

Dr. Auerbach betonte die Bedeutung dieses Schrittes: "Die Etablierung des Landesverbandes Bayern ist ein Meilenstein für die Pharmaindustrie im Freistaat.

Pharma Deutschland gründet Landesverband Baden-Württemberg / Neue Struktur fördert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Südwesten

Pharma Deutschland gründet Landesverband Baden-Württemberg / Neue Struktur fördert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Südwesten

Mit der Gründung des Landesverbandes Baden-Württemberg setzt Pharma Deutschland, der mitgliederstärkste Pharmaverband Deutschlands, seinen Kurs der regionalen Vernetzung fort. Die konstituierende Sitzung fand gestern in Baden-Baden statt. Die Mitgliederversammlung wählte Dr. Traugott Ullrich von der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG an die Spitze des neuen Verbandes.

Dr. Ullrich unterstrich anlässlich seiner Wahl die Bedeutung der Neugründung: "Die Gr&uum

Stadtwerke fordern Gesetzesänderung zum schnelleren Glasfaserausbau

Stadtwerke fordern Gesetzesänderung zum schnelleren Glasfaserausbau

– Volkswirtschaftlich unsinnige Doppelverlegung von Leitungen muss gestoppt werden
– Fairen Wettbewerb ermöglichen, um ganz Schleswig-Holstein erschließen zu können
– VSHEW unterstützt Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes

Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VSHEW) drängt auf eine gesetzliche Regelung, um den wettbewerbsverzerrenden Überbau bestehender Glasfasernetze zu verh

Kann der Verzicht auf einen E-Mail-Dank die Welt retten?

Kann der Verzicht auf einen E-Mail-Dank die Welt retten?

Billiarden täglich verschickter E-Mails belasten die Umwelt in ähnlich hohem Maße wie etwa der Gebrauch von Plastiktüten. Letzteren zu vermeiden, ist inzwischen gesetzlich unterstützt. Wie unterstützungsbedürftig wirkt im Vergleich dazu jedoch die Forderung, einen Dank – auch einen ziemlich knappen – per E-Mail zu unterlassen?

Mit Blick auf die Reduzierung von CO2-Ausstoß ist es in der Tat angezeigt, unter anderem den E-Mail-Verkehr einzuschränken