iOS speichert Code für "Einschränkungen" neben dem
Gerät auch im iTunes-Backup / Lässt sich mit Bruteforce-Attacke
binnen Sekunden knacken / iTunes-Synchronisation nur mit
verschlüsseltem Backup nutzen / Nie den gleichen Code für
"Einschränkungen" und einfache Code-Sperre wählen
Apples mobiles Betriebssystem iOS bietet die Möglichkeit, die
Nutzung eines iOS-Geräts oder dessen Funktionen zu limitieren. So
können i
Das WDR-Verbrauchermagazin "Serviczeit" hat weitere
fragwürdige Methoden bei ADAC-Reifentests aufgedeckt. Ein ehemaliger
Entwicklungsingenieur eines niederländischen Produzenten sagte
gegenüber der WDR-"Servicezeit", dass schon in den späten 1990er
Jahren Testreifen in geringer Stückzahl mit hochwertigen Materialien
ausschließlich für den Test produziert und direkt an den ADAC
geliefert worden seien. Frei verkäufliche Reifen dies
Fünf Messenger-Apps im COMPUTER BILD-Test / Line
überzeugt mit Funktionen, Sicherheit und Extras / Facebook Messenger
deutlich langsamer und unsicher
Messenger-Apps übertragen mehr als nur kurze Texte. Auch Fotos,
Videos und Sprachdateien lassen sich übermitteln. Welches Programm
dabei überzeugt und die besten Funktionen bietet, hat die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD bei den fünf beliebtesten Apps getestet
(Heft 5/2014, ab Samstag am Kiosk).
Nach der überwältigenden Resonanz (4.300
Besucher) auf die Premiere des Kreativ-Festivals veranstaltet c-t
Hacks zum zweiten Mal die Maker Faire Hannover. Am 5. und 6. Juli
2014 verwandelt sich das Congress Centrum (HCC) in Hannover wieder
zum Do-it-Yourself-Mekka. Interessierte Aussteller können sich ab
sofort anmelden.
Statt an einem Tag öffnet die diesjährige Maker Faire für ein
komplettes Wochenende ihre Pforten. Zudem wurde die
Ausstellungsfläch
Großteil der aktuellen Class-10-Karten übertrifft
geforderte Schreibrate von 10 MB/s aber deutlich / 33 Class-10-Karten
mit UHS-I-Zertifikat und Speicherkapazitäten von 16 bis 64 GB im
PC-WELT-Test / Die schnellsten Karten lohnen nur für Geräte mit
UHS-Schnittstellen / "PC-WELT-Test-Sieger" unter den 16 GB großen
Karten kommt von Transcend / Hersteller Sandisk stellt die
"PC-WELT-Test-Sieger" in den Kategorien 32 GB und 64 GB / Adata wird
Fernzugriff auf die Fritzbox unbedingt
deaktivieren / Passwörter für Fritzbox-Zugriff und
"MyFritz"-Plattform sollten geändert werden / Telefon-Konfiguration
auf unbekannte IP-Telefone oder Rufumleitungen prüfen /
"Callthrough"-Option am besten ausschalten / Auslandstelefonate
sollten nur bei Bedarf aktiviert sein
Hersteller AVM hat Nutzer eines Fritzbox-Routers vor einem
mutmaßlichen Telefon-Missbrauch gewarnt. Bekannt seien derzeit einige
Test-Website des BSI klärt nur, ob das eigene
E-Mail-Konto eines von 16 Millionen gehackten ist / Alternative
legale Dienste greifen auf wesentlich größere Datenbanken von illegal
kursierenden Nutzer-Daten zu / Nützliche Tipps für Betroffene im
Internet auf www.pcwelt.de/fkp5
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
wurden unlängst rund 16 Millionen E-Mail-Konten von Kriminellen
gehackt. Wer testen will, ob sein eigener Account d
Viele Apps haben einen funktionalen Wert: Sie lotsen Wegsuchende
durch den Großstadtdschungel, liefern Zeitpläne für Bus und Bahn oder
sie dienen einfach nur zum Spiel und Zeitvertrieb. Der Nutzen für den
Anwender liegt auf der Hand: bessere Orientierung, Zeitersparnis und
Spaß. Aber bei vielen Apps läuft viel mehr – nicht auf dem Display,
sondern im Hintergrund.
Bereits im vierten Jahr untersucht die ServiceValue
GmbH über mehrere Qualitätsdimensionen, wie es um die
Kundenorientierung bei Internet-Providern bestellt ist. Im
Gesamtergebnis vorne liegen die Telekom-Tochter congstar und der
Regionalanbieter NetCologne. 1&1 DSL und Unitymedia KabelBW erreichen
aus Kundensicht ebenfalls eine überdurchschnittliche Bewertung.
Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas
Internet-Provider 2014", für die &uum
WLAN ist meist Standard, allerdings fehlt
besonders günstigen Modellen oft eine Taste oder ein Menü zum
manuellen Energiesparen / PC-WELT-Tests zeigen, dass aktiviertes WLAN
selbst im Standby- und Ruhemodus weiterhin Strom zieht
Eine WLAN-Schnittstelle gehört heute bei den meisten
Multifunktionsgeräten zur Standardausstattung. Einen Energiesparmodus
zur Senkung des Stromverbrauchs auf Tastendruck oder über das
Einstellungsmenü bieten hingegen oft nur Ger&aum