Ist der Fachhandel um die Ecke eine aussterbende
Spezies mit zu kleinem und zu teurem Sortiment? Oder können die
großen Handelsmarken vielleicht nur eines besser: Werbung?
Diesen Fragen geht das WDR-Erfolgsformat "Markencheck" ab 17. März
im WDR Fernsehen nach. In einer vierteiligen Extra-Ausgabe mit dem
Titel "Wer schlägt…?" fordern montags um 20.15 Uhr je drei kleine
Händler die Elektronikkette Saturn, den Lebensmittel-Discounter
Netto,
Bildwiederholungsraten über 200 Hertz in der
Praxis kaum wahrnehmbar / Nutzung von 3D-Inhalten daheim weitgehend
Randerscheinung / Ultra-HD bleibt Zukunftsmusik / Viele
HDMI-Anschlüsse wichtig, auch wenn sie noch nicht alle benötigt
werden / Smart-TV ratsam, selbst wenn man kaum damit online ist
Käufer von Flachbildfernsehern können aus einer Vielzahl
verschiedener Geräte wählen. Aufpreise für Displays mit
Bildfrequenzen jenseits von 200 Hertz si
Verdreckte oder abgenutzte Rollen sind häufige
Ursache für Papierstau / Reinigung mit Brennspiritus oder Anrauen mit
Sandpapier kann zeitweilig helfen / Langfristig ist Austausch aber
sinnvoller und meist nicht teuer / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014)
inklusive Heft-DVD mit über 250 Windows-Service-Tools und
PC-Notfall-System ab sofort am Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"
Neben leeren Druckerpatronen stellt Papierstau ein häufiges
Ärger
Ladezustand sollte möglichst nie unter 30 bis 40
Prozent sinken / Akku-Temperaturen über 40 Grad sind schädlich / Bei
längerem Netzbetrieb Akku ausbauen und weiter dessen Ladezustand
beachten / Sonderheft "PC-WELT XXL" (2/2014) inklusive Heft-DVD mit
über 250 Windows-Service-Tools und PC-Notfall-System ab sofort am
Kiosk und in der "PC-WELT Magazin-App"
Wer oft mobil mit dem Notebook arbeitet, sollte darauf achten,
dessen Akku nach Mögl
Die Unzufriedenheit vieler Bürger im
niedersächsischen Nienhagen bei Celle wächst. Der, mit
EU-Fördermitteln unterstützte DSL/VDSL-Ausbau 2012 brachte
letzendlich nur sehr wenigen Bürgern eine schnellere
Internetverbindung. Viele Betriebe und Bürger haben weiterhin eine
extrem langsame Internetverbindung.
Dazu kommen seit Dezember ständige Mobilfunknetz – Störungen und
Ausfälle der Firma Vodafone.
Der Kölner Mobilfunk-Discounter passt seine beliebten Allnet Flat
Tarife an und senkt die Preise um fünf Euro pro Monat.
Vieltelefonierer und Smartphone-Nutzer, die sich für eine congstar
Allnet Flat S, M oder L entscheiden, können ab sofort bereits ab
19,99 Euro endlos telefonieren und mobil im Netz unterwegs sein, ohne
dabei auf Qualität verzichten zu müssen – denn congstar nutzt das
mehrfach ausgezeichnete Netz der Telekom. Das Rundum-sorglos-Paket
ink
Die Mehrheit der Bundesbürger sieht den
Zukunftstrend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden,
grundsätzlich positiv: Knapp drei Viertel finden eine Smartphone-App
sinnvoll, mit der sich beispielsweise der Energieverbrauch in den
eigenen vier Wänden fernsteuern lässt. Diesen Trend will auch der
Internetkonzern Google nutzen: Das US-Unternehmen steigt mit dem
jüngst angekündigten Kauf des Thermostatherstellers Nest Labs in das
Smart Home Geschä
Nach dreijährigen Verhandlungen haben sich die in
der ZPÜ zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften sowie die
Verwertungsgesellschaften VG Wort und VG Bild-Kunst mit den in den
Verbänden BCH und BITKOM zusammengeschlossenen Herstellern und
Importeuren von PCs in neuen Gesamtverträgen über die Höhe der
Vergütungen für mittels PCs erfolgte Vervielfältigungen zum privaten
und sonstigen eigenen Gebrauch geeinigt.
Das Münchner Systemhaus CreaLog hat WebRTC, den
neuen Standard für Echtzeit-Kommunikation, als erster Anbieter in
seine Multikanal Contact Center Lösung integriert. Von den
erfolgversprechenden Perspektiven für zahlreiche Branchen können sich
die Besucher des CreaLog-Standes auf der CCW 2014 in Berlin vom 18.
bis 20. Februar persönlich überzeugen.
Beim Surfen auch direkt telefonieren
Der Online-Kunde steht kurz vor der Entscheidung, im Web-Shop
ei
Zahl der Schadprogramme 2014 so hoch wie nie /
COMPUTER BILD testet die wichtigsten Sicherheits-Apps und Programme /
Größte Gefahr geht von verseuchten Internet-Seiten aus / Kriminelle
immer raffinierter
Die Zahl der Viren-Attacken wird 2014 neue Rekordwerte erreichen,
darin sind sich alle Experten einig. Hacker werden besonders
Smartphones und Tablets angreifen: mit Botnetzen, Banking-Trojanern
und Erpresser-Viren. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat deshalb in
Zusammenarb