Hannover, 22. Oktober 2013 – Produktankündigungen
für mobiles Bezahlen gibt es derzeit beinahe im Sekundentakt.
Aufgrund fehlender Standards zögern jedoch viele Händler noch.
Gleichzeitig verwirren die vielen Insellösungen die Kunden, schreibt
das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen November-Ausgabe.
Verbraucher setzen beim E-Commerce überwiegend auf traditionelle
Zahlungsmittel wie EC- und Kreditkarte. Lösungen für mobiles Bezahlen
sind hierzul
domaindiscount24 (dd24), das Endkunden-Portal
der Key-Systems GmbH, bietet seinen Kunden ab sofort einen
Website-Builder, mit dessen Hilfe die schnelle Einrichtung einer
privaten oder professionellen Online-Präsenz möglich ist. Dank des
Drag-and-Drop-Prinzips kann eine ansprechende,
Suchmaschinen-freundliche Webseite schnell und intuitiv gestaltet
werden. Hierbei fallen keinerlei Einrichtungsgebühren an. Über 100
Layouts und zahlreiche Widgets wie ein Kontaktformular,
COMPUTER BILD veröffentlicht Ergebnisse des
Mobilfunktests 2013/2014 / Telekom gewinnt, aber E-Plus überrascht
bei UMTS-Netzausbau / Telefonie verschlechtert: Handy bis zu 30
Minuten am Tag nicht erreichbar
Ob Telefonieren und Surfen unterwegs Spaß macht, hängt nicht nur
vom Handy und Tarif ab, sondern auch vom Netz. Die Fachzeitschrift
COMPUTER BILD hat deshalb auch dieses Jahr geprüft, ob Telekom,
Vodafone, E-Plus oder O2 das beste Mobilfunknetz bietet (Heft
Der rasante Wachstumstrend des mobilen Internets in Deutschland
bleibt auch in 2013 ungebrochen: jeder zweite Bundesbürger (55%), der
das Internet nutzt, geht mittlerweile auch mobil via Smartphone oder
Tablet ins Internet. Nur noch 45 Prozent aller "Onliner" beschränken
sich hingegen auf die rein stationäre Nutzung des Internets am PC;
2012 lag dieser Anteil noch bei 60 Prozent.
Zugleich hat sich auch die Zahl derjenigen Internetnutzer, die
täglich ode
Aufgrund der hohen Bedeutung für 24 Millionen
DSL-Anschlüsse hat die Bundesnetzagentur eine formelle Anhörung zum
so genannten Netzabschlusspunkt angesetzt. Anlass ist der
Routerzwang, den einzelne Anbieter von DSL-Anschlüssen ausüben. AVM
begrüßt, dass die Bundesnetzagentur dafür Verbraucher, Anwender,
Verbände und Industrie bis zum 6. November um ihre Stellungnahmen
bittet. Den jetzt von der Bundesnetzagentur vorgeschlagenen
Netzabschlussger
Buntes Laub ist ein prima Fotomotiv. Ob beim Spaziergang durch den
Park oder auf der letzten Herbstwanderung, schnell ist der Finger auf
dem Auslöser des Smartphones oder der digitalen Spiegelreflexkamera.
Einige Fotos bleiben dort, andere landen irgendwo auf der Festplatte
des Computers. Spätestens, wenn wir sie alle vorführen wollen, geht
die Suche los. Wie wir Ordnung ins digitale Chaos bringen können,
weiß mein Kollege Oliver Hein
domaindiscount24.com (dd24) erleichtert ab
sofort die Suche nach neuen Internet-Endungen (Top Level Domains,
TLDs). Das Endkunden-Portal der Key-Systems GmbH, einem international
tätigen Domain-Registrar, bietet bereits jetzt unverbindliche und
kostenlose Vorbestellungen unter den über 700 neuen TLDs wie .SHOP,
.WEB oder .BERLIN an, die in den kommenden zwei Jahren zeitversetzt
eingeführt werden. Um die Suche zu erleichtern, wurden diese nun in
23 übersichtliche Kategor
Ob persönlich, telefonisch oder per Brief – es gibt
zahlreiche Möglichkeiten, Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung
Bund aufzunehmen. Ein weiterer Zugangskanal für Versicherte und
Rentner ist jetzt hinzugekommen: Auch unter der De-Mail-Adresse
De-Mail@drv-bund.de-mail.de ist sie jetzt rund um die Uhr erreichbar.
Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Im Unterschied zur E-Mail besteht mit De-Mail ein sicheres
Verfahren zur Übermittlung von
Ferienzeit ist Reisezeit – die schönsten
Wochen im Jahr. Doch der Horror jedes Urlaubers am Gepäckband ist die
Frage: Wo ist mein Koffer?
OneTwoTrip, das Flugbuchungsportal, hat diesbezüglich
recherchiert: Jährlich werden etwa drei Milliarden Gepäckstücke
transportiert, die Zahl verlorener Koffer und Taschen ist rückläufig.
2012 gingen nur knapp zwei Prozent Gepäckstücke abhanden, welche
binnen zwei Tagen wieder an die Besitzer zugestellt
CODE-No.com erweitert das Service-Angebot um die
Ortung verlorener oder gestohlener Gegenstände: Ab sofort kann der
Nutzer auf dem Smart-Phone, Tablet oder Computer mittels digitaler
Karte sehen, wo der Fund seines registrierten Wertgegenstandes
gemeldet wurde.
Seit Gründung des Unternehmens in 2007 hat CODE-No.com mehr als
sechs Mio. eindeutige CODE-Nummern ausgegeben, die bei Verlust oder
Diebstahl eine anonyme Zuordnung zum Besitzer ermöglichen. Sobald ein
Finder die C