Einmal rund um die Welt geht es mit der
Weihnachtsdatenbank des Bundesverbandes der Dolmetscher und
Übersetzer (BDÜ): Unter www.bdue.de lässt sich kostenfrei nach der
Übersetzung von "Frohe Weihnachten" in mittlerweile mehr als 75
Sprachen recherchieren – von Afrikaans bis Weißrussisch. Verzeichnet
sind gängige Sprachen wie Englisch, Französisch oder Spanisch sowie
weniger gängige Sprachen. "Krismasi jema" heißt der Weihnac
Umziehen macht viel Arbeit: Schränke aus- und wieder einräumen,
Kartons ein- und auspacken, schwere Möbel schleppen und aufstellen.
Umso schlimmer, wenn die Wohnung vorher noch renoviert werden muss:
Da ist wohl jeder froh, wenn er das alles in zwei bis drei Tagen
hinter sich hat. Jetzt stellen Sie sich aber mal vor, das Internet
müsste umziehen. Geht ja gar nicht, sagen Sie. Doch, das geht – und
zwar gerade jetzt in diesen Minuten, ohne
– IT- und Web-Experte DiOmega stellt im "IT-Trend Report
2013/2014" die wichtigsten Anforderungen an News-, Sport- und
Wetter-Apps vor
– Komplette Studie ab sofort per Mail an presse@diomega.de
verfügbar
Egal ob man beim nicht enden wollenden Familientreffen nebenher
den Bundesliga Liveticker verfolgt oder sich mal eben die aktuelle
Wettervoraussage für das richtige Tagesoutfit holt – Info-Apps für
Smartphones und Tablets sind für v
Über 85 Prozent der deutschen Haushalte sind an
das Internet angeschlossen. Doch der Anteil zufriedener Kunden dürfte
deutlich niedriger sein: "Internet im Schneckentempo", "mieser
Support", "Preistricksereien" sind häufig gehörte Vorwürfe der
Verbraucher. Zu Unrecht? Welche Servicequalität bieten die
Unternehmen ihren Kunden: Sind die Webseiten der Anbieter informativ?
Wird am Telefon kompetent beraten? Werden Anfragen per E-Mail
Mit der "Mobile Wallet"-App macht die E-Plus Gruppe das Smartphone
zur digitalen Brieftasche. Die Lösung wird ab Frühjahr 2014 bei den
Marken und Partnern des Unternehmens an den Start gehen. Im Bus das
Ticket vorzeigen, Rabattaktionen im Kaufhaus nutzen, im Fitnessstudio
einchecken, beim Einkauf im Drogeriemarkt zahlen und gleichzeitig
Bonuspunkte sammeln – zukünftig ist das buchstäblich alles aus einer
Hand möglich. Mit der Ansammlung von Mitgliedsaus
All-in-one-PC im Test von COMPUTER BILD /
Hochwertige Optik, hohes Arbeitstempo / Schwächen: Teuer, kaum
erweiterbar
1997 präsentierte Apple den ersten iMac, seitdem hat der
Hersteller seine All-in-One-PC-Serie mehrfach überarbeitet und
verschlankt. Der aktuelle iMac steckt in einem coolen
Aluminium-Gehäuse – dass er nicht nur optisch überzeugt, zeigte ein
Test der Fachzeitschrift COMPUTER BILD (Heft 24/2013, ab Samstag am
Kiosk).
Jetzt gibt es eine Weltneuheit, die modernste
Technik und ein Berliner Symbol miteinander verbindet: Den
USBerlinstick in Form des Brandenburger Tores. Der Berliner Christian
Wagner entwickelte diese Idee auf der Suche nach neuen, kreativen
Lösungen für das heute im Alltag nicht mehr wegzudenkende
Speichermedium. Nach seinen Vorstellungen wurde eine Form erstellt,
um einem 4 GB-USB-Stick das neue, Berlintypische "Gewand" zu geben.
Mit seinen Massen von 69 mm Breite, 56
IPv6 ab Windows Vista standardmäßig aktiviert /
Viele aktuelle Router reagieren darauf mit längeren Ping-Zeiten und
schlechterem Datendurchsatz als bei IPv4 / Internet-Zugang in
Einzelfällen komplett blockiert / Wer das Protokoll nicht zwingend
braucht, sollte es deaktivieren / Jubiläumsausgabe "30 Jahre PC-WELT"
ab sofort am Kiosk
Mit der stark zunehmenden Zahl internetfähiger Geräte drohen der
bisherigen Internet-Protokoll-Version IPv4 all
Dreifachsieg für transparo: In einer Woche wurde
das Vergleichsportal mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis
ausgezeichnet und fuhr Testsiege bei Euro am Sonntag sowie Börse
Online ein. Auch in einer Studie der Rückversicherung Gen Re erhielt
transparo beste Bewertungen.
transparo zweimal Testsieger
Die Auszeichnung mit dem PR-Preis bildete den Auftakt einer sehr
erfolgreichen Woche: Zur aktuellen Wechselsaison haben Euro am
Sonntag und Börse Online die Le
Versicherungskunden in Deutschland sollen sich bei
Beschwerden besser aufgehoben fühlen. 70 Prozent der Assekuranzen
investieren bis 2016 massiv in das Beschwerdemanagement. Gleichzeitig
wollen sie ihre Kunden häufiger aktiv nach ihrer Meinung über Service
und Leistungen befragen. Das sind Ergebnisse der Studie
"Branchenkompass 2013 Versicherungen" von Steria Mummert Consulting.
Beschwerdemanagement und Kundenzufriedenheitsbefragungen sind
damit für die komme