Clipfish, die Videoplattform der Mediengruppe RTL
Deutschland, präsentiert sich mit einem neuen Brand Design: Schlicht,
zeitlos und mit einer klaren Formensprache wird das neue Logo
sämtliche Angebote von Clipfish unter einem gemeinsamen
Markenauftritt zusammenfassen. Die Markenfamilie umfasst neben dem
Online-Angebot Clipfish.de und Apps für Smartphones und Tablets auch
die beiden Smart-TV-Channels Clipfish MUSIC (Start 2012) sowie das
vor kurzem gestartete Clipfish COMEDY
Datenklau ist bei Apps nicht die Ausnahme, sondern
die Regel. Das haben Experten von TÜV Rheinland bei der Prüfung von
500 Apps festgestellt: Rund 40 Prozent aller Apps lesen Daten von
Smartphones und Tablets aus, ohne dass es für die Funktion
erforderlich wäre, der Nutzer hiervon weiß oder seine Einwilligung
bewusst gegeben hat. "Check your App" von TÜV Rheinland macht mit dem
Datendiebstahl jetzt Schluss: Die nach dem neuen Testverfahren
über
Die Umstellung auf das neue Betriebssystem iOS 7 für
iPhone und iPad wird die Infrastruktur des mobilen Internets weltweit
an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. Diese Prognose wagt der eco –
Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de) im Vorfeld der
Auslieferung der jüngsten Apple-Software. "Schon in den vergangenen
Jahren wurde die Höchstlast im Internet nicht durch virale Videos,
nicht durch Microsoft-Updates und auch nicht durch
Katastrophennachrichten er
Die FSM startet mit dem FSM Kompakt unter
http://kompakt.fsm.de ein neues interaktives Lexikon. Mit Hilfe der
Nutzer soll hier eine Sammlung an redaktionell aufbereiteten
Beiträgen zu vielfältigen Themen des Jugendmedienschutzes im Internet
entstehen. Die bisherigen Texte umfassen gesamtgesellschaftlich
relevante Themen wie Cybermobbing oder Verherrlichung von
Essstörungen, rechtliche Grundlagen wie Haftung für Anbieter bzw.
Altersklassifizierung aber auch Hinweise zur
Für Android-Tablets gibt es ab sofort eine eigene
Version der HiDrive-App: Mit der Tablet-App profitieren HiDrive-User
von einer Tablet-optimierten Ansicht, Auflösung und Benutzerführung.
Damit macht HiDrive auf dem Tablet jetzt noch mehr Spaß – ganz egal,
ob HiDrive-Nutzer Freunden ihre Urlaubsfotos präsentieren oder
längere Dokumente lesen wollen. Die HiDrive-App für Android-Tablets
ist ab sofort bei Goole Play verfügbar unter
https://play.google
Super-Rechner bietet neuesten Stand der PC-Technik / Umfangreiches
Softwarepaket für 2.000 Euro / Teilnahme bis 31. Oktober unter
www.pcwelt.de/hm05 möglich
Bereits zum fünften Mal präsentiert die Zeitschrift PC-WELT
(Ausgabe 10/2013) den leistungsstärksten Rechner der Welt. Die mit
der besten Hard- und Software ausgestattete "Höllenmaschine 5"
vereint in sich den neuesten Stand der PC-Technik. Ab sofort haben
die Leser und User die einmalige
Ab Freitag, 6. September, präsentiert der Rundfunk
Berlin-Brandenburg u. a. seinen neuen Internetauftritt
www.rbb-online.de auf der IFA, in der Halle 2.2, am rbb-Stand.
Mit dem neuen Webangebot setzt der rbb seinen Schwerpunkt klar auf
die regionale Information aus Berlin und Brandenburg. Die innovative
rbb-Startseite ist der Einstieg in das multimediale
Informationsportal. Hier finden Nutzerinnen und Nutzer alle wichtigen
Themen und aktuelle Berichte aus der Region.
– Die Rovi Corporation (NASDAQ: ROVI), treibende Kraft für
Innovationen im Bereich digitaler Unterhaltung, veröffentlicht
heute auf der IFA die neuste Version von DivX. DivX 10 ist die
erste Consumer-Software, mit der sich DivX-Videos nach dem neuen
High Efficiency Video Coding (HEVC/H.265) Standard erstellen und
wiedergeben lassen.
Erstmals können Verbraucher selbst von den Vorteilen des neuen
Video Codec HEVC profitieren. Der Codec liefert e
Das holländische Startup AppMachine startet heute in Deutschland,
Österreich und der Schweiz. AppMachine ist eine Plattform, die es
ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse professionelle native Apps für
Smartphones zu erstellen. Mit Hilfe vorkonfektionierter Bausteine
bauen Nutzer in nur wenigen Stunden echte native Apps für iPhone und
Android.
Mehr als 38.000 Nutzer weltweit
Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit und einer dreimonatigen
Beta-Phase mit
Unter dem Motto "Bürger bespitzeln Geheimdienste" haben heute das
Kampagnennetzwerk Campact und der Datenschutzverein digitalcourage
Konsequenzen aus dem NSA-Skandal gefordert. Von einem erhöhten
Ausguck an der Baustelle für die neue Zentrale des
Bundesnachrichtendienstes (BND) "überwachten" Bürgerinnen und Bürger
das Geheimdienst-Gelände mit selbstgebastelten Ferngläsern und
Kameras. Vor der Baustelle stellten sie ein Schild