3D-Drucker noch lange nicht massentauglich

PC-WELT.de testet das Modell Freesculpt EX1 von
Pearl / Träge Druckersoftware und fehlende Druckabbruch-Funktion /
Gedruckte Objekte müssen nachbearbeitet werden / Teure 3D-Drucker
haben noch großen Vorsprung bei Bedienung und Druckqualität

3D-Drucker sind noch nicht für den Massenmarkt ausgereift. Zu
diesem Urteil kommt PC-WELT.de nach einem Test des Freesculpt EX1 von
Pearl. Das Modell ist in der Basis-Version zwar für vergleichsweise
günstige 800 E

Umziehen leicht(er) gemacht: ImmobilienScout24 startet mit neuem TransportService

Deutschlands größtes Immobilienportal,
ImmobilienScout24, bietet ab sofort noch mehr Unterstützung beim
Umziehen an. Über den neuen TransportService können Nutzer mit ein
paar Klicks individuelle Transportaufträge für Mini-Umzüge oder
Möbeltransporte buchen und zuverlässige Helfer für ihren Umzug
finden.

Soll nur die Waschmaschine transportiert werden oder die
kompletten Wohnzimmermöbel? Wer den neuen TransportService nutzen

Computermagazin c-t auf der IFA in Berlin / Hau den Lukas 2.0, virtuelle Welten und 4K

27. August 2013 – Vom 6. bis 11. September können
Messebesucher auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags
(Halle 17, Stand 117) zahlreiche c-t-Vorträge hören und spannende
Technik ausprobieren: Auf drei Monitoren lassen sich die Auflösungen
PAL, Full-HD und Ultra-HD vergleichen, am "Hau den Lukas 2.0" können
Besucher ihre Kräfte messen und mit der Videobrille Oculus Rift eine
virtuelle Achterbahnfahrt erleben. Erstmals bietet Heise auch auf de

Virtueller Warenhandel in Spielen floriert

Geschäfte in digitalen Welten scheffeln Millionen
in die Kassen der Spiele-Branche / Vorsicht: Geld nur über
Plattformen des Betreibers investieren

Virtuelle Zusatzinhalte für Computer- und Videospiele im Internet
werden immer mehr zum Kassenschlager für die Games-Branche: 2012
belief sich der Umsatz hierzulande auf 226 Millionen Euro, so der
Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). COMPUTER BILD
gibt einen Einblick in den lukrativen digitalen Warenhan

FRITZ!Box 7272: Neuauflage des DSL-Klassikers mit allem Komfort für Internet, Telefonie und Heimnetz (BILD)

Marktstart der FRITZ!Box 7272

– Multimediazentrale für das Heimnetz
– Schnelles WLAN N mit 450 MBit/s Datendurchsatz
– Vielseitige Telefonie für IP, ISDN und analog
– FRITZ!OS für Funktionsfülle und MyFRITZ! für die private Cloud

Mit der FRITZ!Box 7272 präsentiert AVM den Nachfolger der
populären FRITZ!Box 7270. Das neue FRITZ!Box-Modell unterstützt alle
ADSL-Anschlüsse sowie alle Telefonieoptionen. Die FRITZ!Box 7272
verf&uuml

TÜV Rheinland: Neues Prüfsiegel für mehr Sicherheit beim Shoppen im Internet / „Certify your Online Shop“ kennzeichnet seriöse Online Shops / Datenschutz, Transparenz und Compliance im Fokus

Keine Ladenöffnungszeiten, keine Tütenschlepperei,
kein Gedränge an der Kasse – einkaufen über das Internet bietet jede
Menge Pluspunkte und ist für viele Verbraucher bereits Routine. Aber
nicht alle elektronischen Shoppingportale besitzen die nötigen
Sicherheitsstandards. User fragen sich zu Recht: Sind meine Bankdaten
sicher aufgehoben? Bekomme ich wirklich das Produkt, was ich bestellt
habe? Lauern irgendwo versteckte Kosten? Vor allem unerfahrene
Onlineshop

IT-Profimagazin iXüber den digitalen Nachlass / Wer erbt welche Daten?

Lange Krankheit und Tod führen im elektronischen
Zeitalter zu bislang oft unterschätzten Problemen. Wer darf dann auf
E-Mails oder Daten in der Cloud zugreifen? Gerade Unternehmen sollten
für diese Fälle präzise Vereinbarungen mit ihren Mitarbeitern
treffen, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen
September-Ausgabe.

Im Falle des Todes eines Menschen gilt nach deutschem Recht der
Grundsatz der Gesamtrechtsnachfolge. Wer erbt, bestimmt ein
Testament.

Neu in der Branche: Kunden können im Internet die Leistung bewerten

ERGO Direkt bietet einen neuen, einmaligen Service:
Die Kunden können sowohl nach dem Abschluss des Vertrags als auch im
Leistungsfall online ihre Meinung abgeben. Selbstverständlich auch
dann, wenn die Leistung abgelehnt wurde. Die Bewertung ist einfach,
schnell und anonym und wird auf ergodirekt.de veröffentlicht. ERGO
Direkt arbeitet mit dem unabhängigen Marktführer eKomi zusammen. Der
Fürther Direktversicherer zeigt damit wieder einmal mehr, wie wichtig
ih

Hohe Kosten für die Rufnummernportierung behindern Wettbewerb im Festnetz / easybell gewinnt mit Wettbewerbsklage vor dem Landgericht Köln

Vielen Kunden ist es beim Wechsel ihres
Breitbandanbieters wichtig, ihre gewohnte Rufnummer mitzunehmen. Für
die Portierung darf der abgebende Anbieter dem Kunden die ihm
entstehenden Kosten in Rechnung stellen. Zu hohe Kosten können Kunden
jedoch vom Wechsel abhalten. Das Berliner
Telekommunikationsunternehmen easybell hat vor dem Landgericht Köln
gegen einen Wettbewerber gewonnen, der einen Kunden durch hohe und
intransparente Portierungskosten einen Wechsel erschwert hat.

Benutzerfreundlich und einfach zu verstehen: Tele2 belegt erste Plätze bei Verständlichkeitsstudie

"Leicht verständlich" und "sehr
benutzerfreundlich", das sind die Anleitungen und "Antworten auf
häufig gestellte Kundenfragen" von Tele2. Zu diesem Ergebnis kommen
das CommunicationLab – Institut für Verständlichkeit und die
Universität Hohenheim in ihrer jüngst veröffentlichten Studie.
Getestet wurde die formale Verständlichkeit von insgesamt 24
Kommunikationsanbietern. Auch "weiche" Aspekte der Verständ