Ohne Handy oder Smartphone geht heute fast niemand
mehr aus dem Haus. Doch was muss unser Mobiltelefon können und wie
nutzen wir es? Haben wir alle die gleichen Wünsche oder gibt es
gravierende Unterschiede? Diese Fragen hat sich der
Versicherungsdienstleister assona gestellt und mittels einer
Befragung von Mobiltelefonierern vier Typen identifiziert.
Der Pragmatiker
Die größte Gruppe bilden mit 50 Prozent die Pragmatiker. In dieser
Gruppe sind etwas mehr Frauen
CrossInvest Venture Partners stellt die erste
Ausgabe der persönlichen Magazin-App CoffeeMinute vor. Die kostenlose
App bringt nur solche News auf das iPad, die den Leser auch
tatsächlich interessieren – rund um die Uhr, in ansprechender Optik.
Der Frühphasen-Investor CrossInvest Venture Partners stellt nach
dem Abschluss von umfangreichen Testläufen seine erste Applikation
CoffeeMinute vor. CoffeeMinute ist der erste personalisierte
News-Reader für den deutschs
Fast unbemerkt hat ein neues Zeitalter für das
mobile Internet begonnen: Die Mobilfunktechnik LTE bietet schnelleres
Internet als ein normaler DSL-Anschluss. Aktuell sind zwar erst
wenige Geräte LTE-fähig, die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat aber
bereits vier brandaktuelle Smartphones getestet: das Apple iPhone 5
sowie Modelle von Samsung, HTC und LG (Heft 24/2012, ab Samstag am
Kiosk). Downloads laufen per LTE mit einer Datenrate von bis zu 100
Megabit pro Sekunde (Mbps)
Vergebliche Anrufversuche, überlastete Netze,
lahmendes Handy-Internet – wie gut sind Deutschlands Mobilfunknetze
wirklich? Ende August rief die Fachzeitschrift COMPUTER BILD seine
Leser zum ersten großen Netztest auf – per Smartphone-App konnte und
kann jeder mitmachen.
Von Ende August bis Anfang Oktober wurden 4,6 Millionen
Gesprächsminuten und 1,9 Millionen Datenverbindungen ausgewertet.
Rechnet man die Messzeit aller Handys mit installierter "COMPUTER
BILD Net
Der connect Netztest 2012 bestätigt die
deutlichen Fortschritte beim Ausbau des Datennetzes der E-Plus
Gruppe. Vor allem in der Kategorie "Daten per Smartphone" kann sich
E-Plus klar steigern und trotz massiver Ausbaumaßnahmen die Qualität
bei der Sprachtelefonie weitgehend halten. Insgesamt verringert das
Unternehmen weiter den Abstand zur Spitze.
Im Netztest 2012 der Fachzeitschrift connect, nach eigener Angabe
"Europas größtes Magazin zur Te
Hannover, 1. November 2012 – Immer mehr
Web-Anwendungen übernehmen Aufgaben, für die früher Desktop-Programme
zuständig waren. Damit wachsen auch die Ansprüche an die grafische
Gestaltung und Interaktivität. Das neue Sonderheft "c-t kompakt
Programmieren" zeigt, wie Anwender mithilfe ihres Programmierwissens
kreative Ideen umsetzen und Webseiten aufpeppen.
Webseiten mit schöner Bedienoberfläche sind immer ein Eyecatcher.
Um die Funktione
Das sogenannte Cloud Computing wird derzeit von den
führenden IT-Unternehmen stark beworben, doch bei den deutschen
Smartphone-Nutzern ist die neue Speichertechnologie nur eine kleine
Wolke am Smartphone-Himmel. Grundsätzlich ist den Smartphone-Nutzern
in Deutschland Cloud Computing zwar ein Begriff, aber nur 17 Prozent
nutzen bisher die externe Datenspeicherung über ihre Smartphones. Bei
der klaren Mehrheit (75 Prozent) der Smartphone-Nutzer konnte die
neue, fortschrittlich
– Weitere zwei Millionen Haushalte nutzen HD+ in der Gratisphase
– Zahl der aktiven HD-Haushalte klettert insgesamt auf 2,8
Millionen
– Wilfried Urner: "Drei Jahre nach dem Start ist HD+ eine
unverrückbare Größe im deutschen Fernsehmarkt."
Knapp drei Jahre nach dem Start zieht die HD PLUS GmbH eine
durchweg positive Bilanz, die sich auch in den aktuellen
Quartalszahlen widerspiegelt. Zum 30. September 2012 wurden erstmals
mehr als eine drei
Kostenfreier Download über Windows Store oder im
Download-Archiv auf pcwelt.de / App läuft auf allen Windows-8-fähigen
Endgeräten / App-Kategorien "News", "Windows 8", "Tests", "Ratgeber"
und "Downloads" / Übersichtliche "Kachel-Optik" erlaubt intuitive
Bedienung sowohl per Maus als auch per Touchscreen
Seit Kurzem ist mit Windows 8 ein Betriebssystem auf dem Markt,
das mit einer weitgehend identischen B
Die Bayerische, bisher bekannt als Bayerische
Beamten Versicherungen (BBV), offeriert ein neuentwickeltes Tool, mit
dem Versicherungsberater erstmals in Deutschland den Prozess des
Vertragsabschlusses einschließlich Unterschrift komplett digital
abwickeln können. Damit werden Makler und Berater in die Lage
versetzt, direkt bei dem Kunden vor Ort einen rechtsverbindlichen
Vertrag abzuschließen. Die Daten werden online an die Bayerische
übertragen. Entwicklungspartner d