– Demnächst Red Bull Inhalte in der -Kabel BW Videothek- abrufbar
– TV-Inhalte aus den Bereichen Sport, Kultur und Musik
– Praktisch alle Formate auch in HD
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW und Red
Bull Media House haben eine intensive Zusammenarbeit im Bereich des
Abruf-TV vereinbart. Dadurch werden Kabel BW Kunden bereits in den
nächsten Wochen Inhalte aus der -World of Red Bull- direkt über die
interaktive -Kabel BW Videothek- abruf
Im Rahmen des dreitägigen Messekongresses der
Auskunfts- und Verzeichnismedien-branche hat der [vdav] – Verband
Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien am gestrigen Abend im
Schloss Charlottenburg bereits zum zehnten Mal die Deutschen
VerzeichnismedienPreise verliehen. In den Kategorien Print,
Marketingaktion und Elektronische Verzeichnismedien wurden insgesamt
sieben Preisträger gekürt. Die sechsköpfige Jury aus Medienexperten
hatte aus 42 Einreichungen der [vdav]
toplink ergänzt sein Portfolio für
Breitband-Internetanschlüsse und bietet seinen Geschäftskunden ab
sofort den Datenturbo VDSL mit bis zu 50 MBit/s im Downstream und 10
MBit/s im Upstream. VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line)
ermöglicht wesentlich höhere Datenübertragungsraten als die
herkömmliche DSL-Technik und wird von toplink auch in Internet- und
Telefonie-Komplettpaketen angeboten. "Mit VDSL erhalten
mittelständische Unter
Der Online-Handel in Deutschland zeigt sich
stabil. Der novomind-Kaufkraft-Index für Mai 2011 liegt bei 102,5 und
behauptet sich damit im Vergleich zum Januar. Vor allem die anhaltend
positive Nachfrage nach Büchern, anderen Medienprodukten sowie Käufe
in den Segmenten Freizeitbekleidung und Schuhen stützen den
Kaufindikator für den Online-Handel.
Das Fashiongeschäft profitiert vor allem von ausgebliebenen
Inflationseffekten. Die Preise für Bekleidung u
Vielfach ausgezeichnet und mit Awards für seine
Leistungen und seinen Service dekoriert, ist der Spezialist im
Document Business Applaus gewohnt. Doch die Blumen gibt es nur vom
Kunden. Denn die wahre Erfolgswährung ist und bleibt die
Kundenzufriedenheit. Mit einem regelmäßigen Monitoring sichert TA
Triumph-Adler beständig seine Servicequalität und pflegt seine
Kundenbeziehungen.
Aktuelle Studien zeigen nach wie vor alarmierende Ergebnisse:
Deutschland b
Einige Programme übertragen unbemerkt
Informationen an Hersteller oder Werbetreibende / Andere Apps senden
Zugangsdaten für Benutzerkonten unverschlüsselt durch das Netz /
PC-WELT.de veröffentlicht ab sofort App-Tests mit umfassendem
Sicherheits-Check
Apps sind inzwischen längst ein fester Bestandteil des
Smartphone-Alltags. Einige Programme liefern allerdings nicht nur
nützliche Funktionen. So übertragen manche Apps an Hersteller oder
Werbetreibende
Viele Unternehmen lassen ihre Kunden fürs Warten
weiterhin teuer bezahlen. Zehn Minuten in der Telefonschleife, bis zu
acht Euro Gesprächskosten: So werden täglich Kunden von Unternehmen
abkassiert. Das haben Recherchen des Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben. Die meisten
Servicehotlines kosten von Anfang an, auch wenn noch lange kein
Mitarbeiter am Apparat ist.
"Markt" hat in einer Stichprobe die Hotlines von 28 Unter
Hacker können iPhone-Daten leicht und spurenlos
auslesen / Code-Sperre in den meisten Fällen wirkungslos
Persönliche Daten sind auf dem iPhone nicht sicher gegen gezielte
Datenspionage geschützt. Wer Zugriff auf das Gerät bekommt, kann
innerhalb von wenigen Minuten fast alle persönlichen Daten auslesen:
Fotos, Telefonnummern, SMS und innerhalb von Apps gespeicherte Daten
– wie beispielsweise Dokumente. Das berichtet das Magazin
"iPhoneWelt" (www.
Wer mehrere elektronische Geräte wie
Smartphones, Laptops und 3D-Fernseher besitzt, hätte gerne eine
einzige Anlaufstelle für alle technischen Probleme. Das hat eine
Umfrage des Managementberatungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleisters Accenture ergeben. Die Zahl der -Gadgets-,
mit denen Verbraucher täglich hantieren, steigt. Laut Untersuchung
entwickelt sich integrierter technischer Kundendienst daher zu einem
neuen Geschäftsfeld zum Beispiel für Tele
Bislang verfügt erst jeder zehnte Haushalt
in der EU über einen Smart Meter. Da durch den Einsatz von
intelligenten Zählern laut dem Strategiepapier "Smart Grids – from
innovation to deployment" der EU-Kommission in den europäischen
Haushalten bis zu zehn Prozent Strom eingespart werden könne, fordert
die EU von ihren Mitgliedstaaten einen schnelleren Ausbau der
Smart-Technologien. Nötig wird dieser Ausbau auch, um die steigenden
Energie-Einspeisungen