95 Prozent der Bevölkerung nutzen Auskunfts-
und Verzeichnismedien. Stark im Trend liegen neben den gedruckten
Verzeichnissen auch die Online- und die Mobil-Nutzung. Das ergab die
repräsentative Studie über die Verbreitung und Nutzung von Auskunfts-
und Verzeichnismedien, die das Marktforschungsinstitut Ipsos im
Auftrag des [vdav] – Verband Deutscher Auskunfts- und
Verzeichnismedien bereits zum zehnten Mal durchführte.
15. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und
Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" 15. und 16. Februar
2011, Hilton Cologne, Köln. www.handelsblatt-tankstellen.de
Das nächtliche Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg ist
nicht verfassungswidrig. Es bleibt dabei: Kein Alkohol ab 22 Uhr.
Klägerin Annette Eisenberg (Pächterin bft Tankstelle) muss weiterhin
mit Verlusten von bis zu 1000 Euro leben. Der Bundesverband
Tankstellen und Gewerbliche Aut
Mangelnde Orientierungshilfe und schlechte
Beratungsqualität lassen das Shopping für den Kunden oftmals zum
Stresserlebnis werden. Insbesondere beim Kauf technischer Produkte
fühlen sich im Durchschnitt 39,3 Prozent der Kunden gestresst. Dabei
zeigen die Online-Händler sowohl die niedrigsten als auch die
höchsten Stresswerte auf.
Dies zeigt die aktuelle Studie der Kölner ServiceValue GmbH zum
Kundenservice im Elektrofachhandel, für die über 6.000
Zum Jahresbeginn 2011 gibt es die kostenlose App von
Das Örtliche nun auch für Besitzer von Handys mit Windows Phone 7
Betriebssystem.
Ebenso wie bei den bekannten Apps für das iOS und Android
Betriebssystem kann man die Das Örtliche App auch bei Windows Phone 7
auf individuelle Interessen abstimmen. In der Anwendung stehen
zahlreiche Themengebiete zur Auswahl. Mit einem Klick erhält der
Anwender sämtliche passenden Einträge zum gewünschten Thema a
Bierkonsum ist auch 2010 weiter
rückläufig. Im ersten Halbjahr sank der Konsum um rund ein Prozent im
Vergleich zum Vorjahr. Auch der gute Absatz zur Fußball-WM konnte die
Entwicklung nicht auffangen. Brauereien sind nun auf der Suche nach
neuen Strategien und Geschäftsmodellen wie Biobier oder alkoholfreie
Biervariationen, um den Absatz wieder anzukurbeln. Auf dem 13.
Deutschen Bierkongress (25. und 26. Januar 2011, Köln) treffen sich
zahlreiche Vertreter aus der
Den guten Vorsatz, die Telefonkosten im neuen Jahr
zu senken, können sich Fonic Kunden sparen. Der Mobilfunkdiscounter
führt ab sofort den automatischen Fonic Kostenschutz beim mobilen
Telefonieren ein, den es seit vergangenem Jahr schon für das
Datenprodukt gibt. Egal, ob beim Telefonieren oder Surfen: Kunden
zahlen nur das, was sie tatsächlich verbrauchen, aber nie mehr als 40
Euro, beziehungsweise 25 Euro im Monat. Fonic unterstreicht damit
seinen Anspruch des fairen
– CleverKabel 100 weiterhin in den ersten zwölf Monaten nur
29,90EUR
– Startguthaben- und Online-Aktionen bis 31.01. verlängert
Auch im Januar bietet Kabel BW in den CleverKabel Internet- und
Telefonpaketen Startguthaben von bis zu 120EUR. Darüber hinaus gibt
es bei Bestellung unter www.kabelbw.de einen zusätzlichen
Online-Bonus. Dabei gibt es schnelles Internet bei Kabel BW bereits
ab 14,90EUR im Monat. Die Pakete bieten mit Bandbreiten von 12, 32,
50
Wer einen Online-Zugang mit 100 MBit pro Sekunde
und mehr sein Eigen nennt, braucht für die Heimvernetzung passende
Hardware. Erste Geräte für die nächste WLAN- und Powerline-Generation
kommen gerade in den Handel und sollen die klassische Kabelverbindung
per Ethernet überflüssig machen, schreibt das Computermagazin c-t in
seiner aktuellen Ausgabe 2/2011.
Einen besonders schnellen Internet-Zugang möchte man auch mit
seinem Notebook in jedem Raum bequem
Die Smartphone App myTaxi revolutioniert das Taxi
fahren: Gratis, schneller und einfacher. Mittlerweile weiß das ganz
Hamburg. Die Software boomt.
In Hamburg ist Taxi fahren nicht mehr das, was es einmal war: Für
den Fahrgast fehlt heutzutage der Anruf bei der Zentrale, und der
Fahrer wird häufig von keiner koordinierenden Stelle mehr geschickt.
Allerdings bietet dieser Trend kaum Grund zur Melancholie. Vielmehr
ist er ein Fortschritt, der das Leben einfacher macht. Ver
Nachwuchsjournalisten entwickeln neuartigen
Jahresrückblick KRAFTWERK D originär für den Tablet-Computer / Ab
sofort für 2,39 Euro erhältlich
Die Axel Springer Akademie hat als erste Journalistenschule
weltweit eine iPad-App entworfen und produziert. KRAFTWERK D ist ein
"Jahresrückblick mit Zukunft" für Deutschland, der als innovatives
journalistisches Format eigens für das iPad entwickelt wurde. Er
berichtet über außergew&ou