Das bisher einfachste elektronische Fahrtenbuch läutet das Ende des analogen Fahrtenbuchs ein – BILD

Wer Fahrtenbuch führt weiß, wie viel Zeit und Nerven es kostet, beim Dokumentieren den Anforderungen des Finanzamtes gerecht zu werden. Für diejenigen, die zukünftig diesen Aufwand vermeiden und dennoch ein fehlerfreies und lückenloses Fahrtenbuch führen wollen, bietet AutoLogg eine innovative [Plug & Play Lösung] (http://www.autologg.com): Digitale und finanzamtkonforme Fahrtdaten-Speicherung mit intuitiver Bedienung via Smartphone. Bestellt […]

Sehen, registrieren, losfahren: Anmeldung bei car2go ab jetzt komplett online möglich (FOTO)

Ein Szenario: Julia Sommer möchte spontan ein car2go Fahrzeug am Straßenrand mieten, hat aber noch keinen Member-Account. Nach dem Download der car2go App registriert sie sich mit ihrem Smartphone, macht ein Foto ihres Führerscheins und eines von sich selbst – und ist damit validiert. Anschließend steigt sie ins Fahrzeug und fährt direkt los. Alles über […]

Mit der neuen Software LineMap Draw erstellen Sie einfach und schnell Liniennetzpläne

Ein Liniennetzplan, auch Netzspinne genannt, dient der schematischen Darstellung öffentlicher Verkehrsnetze. Zur Unterscheidung einzelner Linien werden unterschiedliche Farben verwendet. Dabei wird normalerweise auf topografische Genauigkeit zugunsten einer übersichtlichen und platzsparenden Gestaltung verzichtet und die Linien verlaufen nur waagerecht, senkrecht oder diagonal im 45°-Winkel. Als Erfinder dieses schematischen Netzplans gilt der Brite Harry Beck. Nachdem der […]

Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehrszeichen: ATS Advanced Telematic Systems erprobt mit Partnern Car2X-Kommunikation auf Digitalem Testfeld Autobahn

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die bayerische Zentralstelle Verkehrsmanagement (ZVM) haben eine Projektgruppe mit den deutschen Unternehmen ATS Advanced Telematic Systems, Heusch/Boesefeldt und dem Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK beauftragt, die Echtzeit-Vernetzung von Fahrzeugen und Wechselverkehrszeichen im Digitalen Testfeld A9 zu erproben. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, […]

Digitaler Knoten 4.0 gestartet: NORDSYS GmbH beteiligt sich als Partner des BMVI geförderten Forschungsprojektes mit umfassender V2X Expertise

Ziel des Projektes ist es, digitale Lösungen für den zukünftigen, gemischten Verkehr aus automatisiert und nichtautomatisiert fahrenden Fahrzeugen, sowie Radfahrern und Fußgängern an Verkehrsknoten (Kreuzungen) zu erarbeiten. Hierzu wird in Braunschweig das digitale Testfeld AIM (Anwendungsplattform intelligente Mobilität) des DLR genutzt, welches bereits seit 2014 in Betrieb ist. Auf dem Weg zum vernetzten und automatisch […]

Big Data in der Praxis: Smart-Data-Projekt SD4M verarbeitet mehr als 139.000 Meldungen täglich (FOTO)

Wie komme ich wann wohin und wie lange dauert es? Die Frage nach dem effektivsten und effizientesten Weg beschäftigt uns jeden Tag und ist auch für reibungslose Abläufe in der Wirtschaft entscheidend. Vorübergehende Hindernisse, ob Staus, Zugausfälle oder Verspätungen, erschweren den Weg von A nach B genauso wie längerfristige Baustellen oder Umleitungen. Um die individuelle […]

Mit Mobilfunk: Vodafone macht das Autofahren sicherer (VIDEO)

Wenn Autos bald um die Ecke schauen, werden Deutschlands Straßen noch sicherer. Vodafone, Audi und Huawei zeigen auf der CeBIT, wie der Straßenverkehr der Zukunft funktioniert. Mit der neuen Technologie LTE-V2X kommunizieren Autos direkt miteinander. Per Mobilfunk sehen Fahrzeuge dann sogar Gefahren, die für den Fahrer oder Sensoren noch nicht sichtbar sind. Zum Beispiel an […]

Entwickler zeigen Prototyp des neuen Informationssystems der DB Information 4.0 / Basilicom, Agentur für Digitale Transformation, auf der CeBIT (VIDEO)

Die Berliner Agentur für Digitale Transformation Basilicom zeigt auf der CeBIT den Prototyp des neuen Informationssystems für Reisende. Das Beratungserlebnis für Reisende und Bahnhofsbesucher soll durch die digitale Transformation von Prozessen und Informationsflächen im Bahnhof verbessert werden. Standinformation: DB Stand C 38 | Halle 11 (Scale11- Area) Im Rahmen des Innovationsprojekts DB Information 4.0 der […]

Autonome Fahrzeuge lösen den Datensupergau aus! / Durch Integration von Fahrrädern kommt der Gau schneller als erwartet (FOTO)

Der Datenschutzexperte und GISAD Initiator Olaf Berberich warnt eindringlich: „Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass die Hersteller das Problem Datenschutz lösen werden. Die Entwicklung geht schneller voran, als selbst ich befürchtet habe.“ Grund zur Sorge sieht Berberich ausgerechnet in einer App, die Fährrädern demnächst die Vorfahrt in den Innenstädten garantieren soll. Die GPS Daten […]

eyeSight Technologies präsentiert innovative Cockpit-Sensor-Technologie, um Ablenkung beim Autofahren zu verhindern

eyeSight Technologies, ein führender Anbieter in den Bereichen Human Machine Interface (HMI) und computergestützte Aufmerksamkeitserkennung, stellt heute seine Automotive-Lösung mit innovativer Cockpit-Sensor-Technologie vor. eyeSight stellt den Fahrer ins Zentrum seiner ganzheitlichen Lösung und bietet sowohl Aufmerksamkeits- als auch Fahrererkennung sowie Gestensteuerung. Die lernfähige und feinabgestimmte Computererkennung der eyeSight Lösung stellt die Aufmerksamkeit des Fahrers sicher, […]