Skurriles, Unglaubliches, Verrücktes – im NRW-Nahverkehr ist immer
was los! Schließlich prallen in Bussen und Bahnen Tag für Tag
unterschiedliche Charaktere, Temperamente und Interessen aufeinander.
Der Pendleralltag ist halt gespickt mit vielen persönlichen
Erlebnissen. Das bringt die neue, unter der Regie von Peter Thorwarth
("Bang Boom Bang") entstandene Webserie "Pendler & andere Helden"
eindrucksvoll zum Ausdruck.
Unter der Federführung des Oberbürgermeisters Herrn Burkhard Jung
wurde am 8. Juli 2015 die erste Mobilitätsstation der Leipziger
Verkehrsbetriebe(LVB)GmbH vor dem LVB-Service-Center in der
Markgrafenstraße in Betrieb genommen. Das Projekt "Leipzig mobil –
neue Wege zur öffentlichen Mobilität" schafft mit der Vernetzung von
ÖPNV und Car-/ Bikesharing-Angeboten, sowie der Möglichkeit des
Stromtankens, eine intelligente Verbindung des Na
Pünktlich um Mitternacht startete heute die
Mauterhebung auf weiteren 1.100 Kilometer Bundesstraßen in
Deutschland. In den ersten Stunden des Tages wurden 800.000 Kilometer
erfasst und abgerechnet. Seit Sonntag, 28.06.2015, konnten die neuen
Strecken bereits im manuellen Verfahren über Internet und am
Mautstellen-Terminal gebucht werden. Während der Vorbereitungszeit
wurden die neuen Streckenabschnitte von Toll Collect digital erfasst,
modelliert und in verschiedenen Te
Jeder fünfte Fußgänger (22 Prozent) und fast jeder fünfte
Radfahrer (19 Prozent) ist regelmäßig oder hin und wieder mit
Kopfhörern im Straßenverkehr unterwegs. Dies ergab eine
repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Mai 2015 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Betrachtet man nur die jüngere Altersgruppe bis
34 Jahre, liegen
Im wunderschönen Rahmen des Wiener Hofburg
Palastes konnte das Schweizer Startup BestMile seinem Publikum in
Echtzeit das Management von sechs fahrerlosen Kleinbussen
präsentieren. Diese sechs autonomen Fahrzeuge befinden sich zurzeit
in der Schweiz auf dem Campus der Eidgenössischen Technischen
Hochschule Lausanne (EPFL). Dank BestMile‘s Software erhalten die
vollautomatischen Fahrzeuge eine kollektive Intelligenz und können in
Echtzeit ferngesteuert werden.
Wo bisher starre und unflexible Fördertechnik das
Bild geprägt hat, treten mit den Smart Shuttle Solutions des
Jungunternehmens autonome und intelligente Transportroboter an ihre
Stelle.
Lager- und Produktionsbetriebe haben im Normalfall ein immenses
Aufkommen an Warentransporten. So ist es beispielsweise notwendig,
Waren auszulagern und zu Bestellungen für Endkunden zusammenzufassen
oder unterschiedlichste Fertigungsmaschinen mit Rohstoffen und
Zwischenprodukten zu beliefern.
Die Gründung von "carsharing24/7", Österreichs
Pionier-Plattform für Carsharing unter Privatpersonen, war der Anlass
sich mit Carsharing, E-Mobilität und nachhaltigem Lebensstil
auseinander zu setzen. Die IMS konnte im ersten Geschäftsjahr bereits
zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen.
carsharing24/7- der rollende Stein
carsharing24/7 ist die erste Plattform für privates Carsharing in
Österreich. Unter dem Motto "Nutzen statt besitzen&
Am 28.Mai wird die Pioneers Arena Stage ganz im
Zeichen des Hyperloop stehen. Hyperloop Transportation Technologies
wird zum ersten Mal in einer Modell-Simulation die Funktionsweise des
futuristischen Transportmittels unter Beweis stellen. Damit wird die
bahnbrechende Innovation das erste Mal live in der Öffentlichkeit
simuliert. Bisher gab es lediglich Computersimulationen. Mit dabei
3.000 Festivalteilnehmer und über 100.000 Live Stream Zuseher, die
gespannt den Blick in die Zukunft r
"Marode Verkehrswege bremsen ganze Branchen aus und blockieren
Arbeitskraft, die im Stau festsitzt", sagt Dr. Martin Sonnenschein,
Central Europe Chef der Unternehmensberatung A.T. Kearney, "Stau
sollte sich NRW aber auch in einem anderen Netz nicht leisten: Auf
den Daten-Highways. Eine auf modernste Technologie basierende
Anbindung an das Internet ist gerade für den Mittelstand ein
zentraler Faktor für zukünftige Erfolge."