360-Grad-Videos: WELTN24 bietet neue Perspektiven

Ab sofort ergänzt WELTN24 die journalistische
Berichterstattung auf WELT Online und N24.de um selbst gedrehte
360-Grad-Videos. Ob mit Smartphone, Computer oder
Virtual-Reality-Brille: Bei diesem neuen Panorama-Format können
Nutzer sich während des laufenden Films umsehen und das Geschehen aus
unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Auf diese Weise erhalten
sie den Eindruck, mit dem Reporter vor Ort zu sein. Das Einsatzgebiet
der 360-Grad-Videos ist unbegrenzt – von Demonst

Das Telefonbuch: Mit der App rundum lokal versorgt / Schnellsuche-Buttons immer beliebter (FOTO)

Mit mehr als 3,5 Millionen Downloads gehört die App von Das
Telefonbuch zu Deutschlands populärsten Mobilservices. Als beliebtes
Feature haben sich hierbei die Schnellsuche-Buttons herausgestellt,
diese gibt es so nur bei Das Telefonbuch. Ab sofort können
Unternehmen diese praktischen Buttons als Werbeplattform nutzen und
auf Angebote und Aktionen hinweisen. "Damit geben wir unseren Kunden
eine neue Werbemöglichkeit und den Nutzern neue Chancen auf regionale
An

Axel Springer beteiligt sich an Nachrichtenplattform Mic.com in den USA

Axel Springer beteiligt sich an der
Nachrichtenplattform Mic.com in den USA und baut damit gemäß seinen
Wachstumsprioritäten sein Portfolio an englischsprachigen digitalen
Angeboten weiter aus. Das Start-up spricht durch seine Themenauswahl
und Aufbereitung vor allem die Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen an,
die sogenannten "Millenials". Die Minderheitsbeteiligung erfolgt im
Rahmen einer aktuellen Finanzierungsrunde.

Anton Waitz, Geschäftsführer

Spiegel-Online-Chefredakteur Florian Harms: „Unser Wegähnelt der Projektarbeit eines Start-ups“ / journalist startet LaterPay-Kooperation

Seit Mitte Januar ist Florian Harms Chefredakteur von
Spiegel Online. Seine Aufgabe für dieses Jahr: Er muss den
überfälligen Relaunch durchziehen, und er muss die komplette
Redaktion dabei mitnehmen. Gelingen soll das durch einen
transparenten Prozess, der allen Mitarbeitern die Möglichkeit gibt,
sich zu beteiligen. "Unser Weg ähnelt der Projektarbeit eines
Start-ups", sagt Florian Harms im Interview mit dem Medienmagazin
journalist. "Sobald die so

Focus: Schweizer Finanzbehörden weisen Vorwurf des Steuerprangers zurück – Zahl der Rechtshilfegesuche hat sich verdoppelt

Die Schweizer Finanzbehörden weisen den Vorwurf
zurück, ausländische Steuersünder im Internet an den Pranger zu
stellen. Die Veröffentlichung sei gesetzlich als letztes Mittel
vorgeschrieben, damit Betroffene ihr rechtliches Gehör wahrnehmen
könnten, sagte Thierry Li-Marchetti von der Eidgenössischen
Steuerverwaltung dem Nachrichtenmagazin Focus.

Bei Amtshilfeersuchen aus dem Ausland würden "Informationsinhaber"
wie Banken und Treuh

BDZV: Vorratsdatenspeicherung schwächt Pressefreiheit

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat den die vom Kabinett vorgelegte Neuregelung zur
Vorratsdatenspeicherung als schädlich für die Pressefreiheit
kritisiert. Damit werde weder der Quellenschutz wirksam garantiert
noch die Pressefreiheit geschützt, sagte der Hauptgeschäftsführer des
BDZV, Dietmar Wolff, heute in Berlin. "Freie Medien brauchen
Informanten, die nicht in der Angst leben müssen, bespitzelt zu
werden, und Journalisten, die fre

„BILD Leipzig für Alle“: Regionale Sonderausgabe zum 1000-jährigen Stadtjubiläum

+++ Verteilung der BILD Leipzig an alle Haushalte
des Stadtgebiets / 28-seitige Sonderausgabe +++

BILD feiert mit Leipzig: Zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt
veröffentlicht BILD Leipzig am Mittwoch, 27. Mai 2015, eine
Sonderausgabe, die an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird.
Auf 28 Seiten erzählt BILD die spannendsten Themen aus Leipzigs
Geschichte: Wie sah der Alltag der ersten Stadtbewohner aus, wer
steckt hinter dem ersten bekannten Mordfall im Jahr 13

Erster Online-Kiosk für Texte geht an den Start – POCKETSTORY bietet einzelne Artikel renommierter Verlage zum Kauf an (FOTO)

POCKETSTORY, der erste Online-Kiosk für Print-Texte, bietet in
seiner Beta-Version ab sofort einzelne Artikel hochwertiger
Zeitschriften, Zeitungen und Bücher für Computer, Tablets und
Smartphones an. Damit ist das Hamburger Start-up First Mover im
deutschen Markt. Unter www.pocketstory.com werden digitale Lesestücke
zum Preis von 0,39 bis 1,99 Euro angeboten, der Schwerpunkt des
POCKETSTORY-Angebots liegt auf Qualitätstexten und längeren
Lesestücken.

Maurizio Gambarini wird neuer Fotochef bei BILD am SONNTAG

Maurizio Gambarini, 51, wird zum 1. Juli 2015 neuer
Fotochef von BILD am SONNTAG. Gambarini kommt von der "dpa" und war
dort zuletzt Stellvertreter des Cheffotografen in der Berliner
Redaktion der Nachrichtenagentur. Zuvor arbeitete Gambarini für die
"ddp", die "Süddeutsche Zeitung", den "Focus" sowie den "Kölner
Express". Von 1992 bis 1997 war er bereits als Fotograf in
verschiedenen Redaktionsstandorten bei BILD tätig.

iKIOSK im neuen Design und mit verbesserten Funktionen

+++ Digitaler Zeitungs- und Zeitschriftenkiosk für
alle Endgeräte optimiert / Titel-Angebot erneut erweitert +++

iKIOSK, der digitale Zeitungs- und Zeitschriftenkiosk von Axel
Springer, erscheint ab sofort im neuen Design. Das Angebot ist nun
für alle Endgeräte optimiert.

Nutzer können jederzeit und von jedem Gerät auf ihre gekauften
Ausgaben zugreifen sowie frühere Ausgaben erwerben. Auch der
Webreader – mit dem die Zeitungen und Zeitschriften auf