Zurich bietet Unternehmen ab sofort eine
Absicherungsmöglichkeit, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Mit
der "Zurich Cyber & Data Protection" bietet der Versicherer ein
eigenständiges Produkt, das sowohl die finanziellen Folgen durch
externe Angriffe, etwa durch Hacker, als auch das Fehlverhalten von
Mitarbeitern in Bezug auf Datensicherheit abdeckt. Bisher waren diese
Risiken nur in Teilen etwa über eine Vertrauensschadendeckung
versicherbar. Ausgeric
Die Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
beweisen einmal mehr, dass persönliche Daten im Internet jederzeit
ausspioniert werden können. Schon vor dem Bekanntwerden der
Überwachungsprogramme PRISM und Tempora setzte easyCARD auf ein
revolutionäres Konzept und versichert als erster Anbieter online ohne
Antragsformular und ohne Angabe persönlicher Daten. Es genügt die
Angabe der E-Mail-Adresse sowie einer Ident-Nummer und die
Versicherung ist abgesc
Die Zurich Versicherung bringt Sportfans mit ihren
Idolen zusammen. Dafür ruft Zurich die Fans auf, sich über die
Webseite zurich.de/sports oder über Facebook "ZurichSports" für ein
Treffen mit Deutschlands Top-Athleten zu bewerben. In der
Juni-Ausgabe von "Vision Gold", dem Olympia-Sportmagazin von N24,
fordern Fans die deutschen National-Beach-Volleyballerinnen Katrin
Holtwick und Ilka Semmler zum gemeinsamen "sporteln" heraus; im Juli
s
GMC Software Technology (GMC) (http://www.gmc.net
[http://www.gmc.net/en/home ]), preisgekrönter führender Anbieter im
Kundenkommunikationsmanagement (CCM) und Leistungsmanagement, hat die
Ergebnisse seiner in Auftrag gegebenen Forschungsstudie
veröffentlicht: Versicherungsgesellschaften sind bei der
Bereitstellung moderner Kommunikatio
Unter dem Titel "VW heute" startet der Verlag
Versicherungswirtschaft am 1. Juli 2013 einen täglichen Online-Report
mit Daten, Fakten, Hintergründen aus der Welt des Versicherns. "Die
Meldungen und Berichte über relevante Vorgänge in Markt, Unternehmen
und Politik", so das Reichweitenkonzept von Chefredakteur Heinz Klaus
Mertes, "sollen insbesondere all denen informativen Nutzwert bieten,
die am Tagespuls des Versicherungsgeschehens interessie
Der Anbieter von Software und
Dienstleistungen für Versicherungs- und Investmentunternehmen Airas
Intersoft Ltd. hat beeindruckende Fortschritte bei der Überarbeitung
und Migration von iGas[TM] auf Java EE erzielt. Das Unternehmen
stützt sich hierbei auf verschiedene Technologien, wobei
Web-Funktionen für die Bestandsverwaltung in der Versicherung den
Schwerpunkt bilden. Ermöglicht wird dies mithilfe der auf Oracle
Forms basierenden Modernisierungsplattform PITSS.
Die Generali Versicherungen haben ihr
Vertriebsportal myGenerali umfassend weiterentwickelt. Mit
zahlreichen Servicefunktionen unterstützt myGenerali Makler
vielfältig bei ihrer Arbeit und bietet vollständige und aktuelle
Informationen, die auf den individuellen Bedarf zugeschnitten sind.
Als Online-Plattform ist der Zugriff ortsunabhängig möglich und
funktioniert auf jedem internetfähigen Endgerät. So können Makler
auch von unterwegs schnell handel
"Wo gehobelt wird, fallen Späne"! Fast jeder Mensch kennt diesen
Ausspruch… Wo Menschen arbeiten, leben, Hobbies nachgehen etc.,
können unbeabsichtigt Schäden entstehen, für die dennoch eine Haftung
übernommen werden muss. Eine Haftpflichtversicherung zur
Schadensabdeckung scheint daher mehr als nur empfehlenswert, wenn man
für Schäden nicht privat aufkommen will.
Gewissen Risiken im Leben kann vorbeugt werden, z. B. mit einer
privaten H
Mit einem neuen Online-Investmentwegweiser vereint
die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) Fonds- und
Versicherungswelt. Unter meinepolice.com können Geschäftspartner und
Kunden auf umfangreiches Datenmaterial von Fonds zugreifen und sich
über die fondsgebundenen Versicherungslösungen der LV 1871
informieren.
"Meinepolice.com ist das ideale Tool für fondsaffine Kunden und
Geschäftspartner, die gleichzeitig nicht auf die Sicherheit
Rund 5,4 Millionen Deutsche sind laut Institut für angewandte
Sozialwissenschaft bereits einmal auf eine sogenannte Abofalle im
Internet reingefallen. Viele Betrüger gehen sehr geschickt vor und
tarnen ihre kostenpflichtigen Dienstleistungen als vermeintlich
kostenfreien Service. Seit August 2012 können Verbraucher jedoch
aufatmen: Die sogenannte Button-Lösung – eine Präventionsmaßnahme der
Bundesregierung – schützt vor unbeabsichtigtem Vertragsabschl