Die entitec GmbH verzichtet bei ihren Berichtswesen-Projekten auf Fachchinesisch: Mit vertrauten Begriffen die Fachabteilungen erfolgreich ins Projekt einbinden
Bonn, 6. Dezember 2012. Deutschland ist als Einwanderungsland attraktiv: Über eine halbe Million Menschen, vor allem aus EU-Ländern, kamen im ersten Halbjahr 2012 nach Deutschland. Doch was die grundlegenden Dinge des Lebens betrifft, wie Wohnung, Versicherungen, Handy, Telefon und Internet, sind die Neuankömmlinge weitgehend sich selbst überlassen in einem fremden Markt- und Sprachumfeld. Das Portal vergleichen.de schließt diese Informationslücke mit einem Online-
Ein Vielzahl großer Unternehmen lässt Ihre Geschäfts- oder Halbjahres- oder Quartalsberichte von externen Dienstleistern fertigstellen, um diese im XBRL-Format an Finanzregulatoren wie die U.S. Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) zu übermitteln. Wie aktuelle Geschehnisse zeigen, setzen sich Konzerne damit zusätzlichen Risiken aus, die weitreichende Folgen haben können. Oft werden in diesem Zusammenhang die – im Vergleich zum möglichen
32 Prozent der Jugendlichen waren bereits Opfer der digitalen Hetze / 42 Prozent der Deutschen befürworten spezielle Online-Mobbing-Versicherung / Internet ist kein rechtsfreier Raum – TARIFCHECK24 rät zur Rechtsschutzversicherung
Zahlreiche Auszeichnungen und Studien belegen, dass die Produkte der Haftpflichtkasse Darmstadt bei unabhängigen Vermittlern sehr beliebt sind und im Markt eine herausragende Stellung einnehmen. Doch die HAFTPLICHTKASSE DARMSTADT legt nicht nur Wert auf gute Produkte, das Unternehmen arbeitet auch ständig an der Verbesserung seiner Arbeitsabläufe. Erste Anbindungen einzelner BiPRO-Normen wurden bereits mit Maklersystem-Anbietern realisiert, dank der nun vollständigen Integrat
Das Vergleichsportal für Versicherungs- und Finanzprodukte TARIFCHECK24 setzt beim Website-Relaunch auf Transparenz und Information: Einfache Benutzerführung, umfassende Verbraucherinformationen und jetzt neu: Strom- und Gas-Vergleichsrechner
* Accelsis Technologies und Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering erläutern Erfolgskriterien für die Umsetzung agiler Prozesse und deren Werthaltigkeit
* Präsentation von Erfahrungsberichten insbesondere in Banken und Versicherungen
(Frankfurt/Main, 16. Juni 2011, 13.30 – 17.00 Uhr)