Lufthansa Technik AG nutzt
Simulationssoftware von ANSYS für die Simulation von Verschleiss bei
Flugzeugkomponenten, insbesondere Flugzeugmotoren, um
Serviceintervalle zu strecken und um neue Wege für die Reparatur von
gebrauchten Teilen zu finden. Das deutsche Unternehmen gehört zum
Lufthansa-Konzern und ist einer der weltweit grössten Anbieter von
Wartungs-, Reparatur-, und Überholungsservices (Maintenance, Repair
and Overhaul [MRO]) für Flugzeuge.
WeDo Technologies,
ein Führer für "Revenue und Business Assurance"-Lösungen,
unterzeichnete ein Abkommen mit Turkcell Group, um seine
Vorzeigesoftware RAID(R) für Business Assurance konzernübergreifend
zu implementieren. Diese Software wird sicherstellen, dass Turkcell
Group die mit Unstimmigkeiten in Business-Support-Systemen und
Netzwerkplattformen verbundenen Daten- und Finanzenverluste
vermeidet.
Die Alpha Group gab
heute bekannt, dass seine IntraSpread(TM) Einrichtung von den
Behörden zugelassen wurde und noch vor dem Sommer für den Handel zur
Verfügung stehen wird, nachdem regulatorische Tests von der
kanadischen Aufsichtsbehörde für die Investmentbranche IIROC
abgeschlossen worden sind. IntraSpread(TM) ist eine Einrichtung, die
für die Verbesserung der Ausführungsqualität auf kanadischen Märkten
bei gleichzeitiger Reduzierung von Handelskos
Bereits auf Kinder übt das Handy Faszination aus – und auch für Eltern kann es durchaus praktisch sein, wenn ihr Nachwuchs mit einem Mobiltelefon ausgerüstet ist.
Wenn man ein paar Jahre zurückdenkt, so wird dem Einem oder Anderem vielleicht das folgende Bild in den Kopf kommen: Ein Handy besitzen war damals keinesfalls eine Selbstverständlichkeit.
Auf dem hart umkämpften aber dennoch lukrativen deutschen Mobilfunkmarkt können die Handykunden zwischen zahlreichen unterschiedlichen Handytarifen der Mobilfunkunternehmen wählen.
Japanische Forscher möchten das Telefonieren in Zukunft noch persönlicher gestalten. Um ein inniges Verhältnis zwischen Handy-Nutzer und seinem Mobiltelefon zu schaffen,
Soligie
(http://www.soligie.com/), eine Marktführerin in der Entwicklung und
Herstellung gedruckter Elektronik, gab heute bekannt, dass sie den
Zuschlag für mehrere Verträge in den Vorquartalen zur Entwicklung von
gedruckten Sensoren erhalten hat. Prototypen werden derzeit durch
mehrere Kunden evaluiert und sind für die Serienproduktion in den
Jahren 2011 und 2012 vorgesehen.
CD-adapco
(http://www.cd-adapco.com), der führende Anbieter von
CAE-Engineering-Simulationswerkzeugen für Strömungsmechanik und
Wärmeübertragung, gab heute auf seiner STAR European Conference 2011
bekannt, dass es ein grundsätzliches Einvernehmen mit der Universität
Glasgow zum Erwerb der SPEED-Software, einem Design Code für
elektrische Maschinen der Universität, eingegangen sei.
Nach Abschluss der rechtlichen Vereinbarungen wird der
wegweisende
Corvil, ein
Anbieter von Latenzmanagementsystemen für High Performance Trading
und Marktdaten, gab heute bekannt, dass die Singpapore Exchange (SGX)
künftig das Latenzmanagementsystem des Unternehmens einsetzen wird.
Das Corvil-System wird für die SGX die Latenzleistung der
"Reach"-Plattform – dem Handelssystem der neuen Generation –
überwachen und sicher stellen. Ausserdem wird die Corvil-Lösung im
Rahmen der Co-Location-Infrastruktur der SGX genutzt werden, u