Internet Anrufer-Identifikation für Ihre Website, Ähnlich wie Caller-ID, für Lead Generierung, Neukundengewinnung und Kundenbindung stellt LEADSExplor

Lead Generierung, Neukundengewinnung und Kundenbindung werden verbessert indem die Internet Anrufer-Identifikation den Firmennamen des Website-Besuchers enthüllt, ähnlich wie Caller-ID für Telefon, durch Verwendung von den LEADSExplorer Netzservice. Ohne Online Webformularen bekommen Sie die Firmennamen Ihre Besucher.

Augsburger Software- und Beratungshaus SMC IT AG lädt zur CRM Fachveranstaltung ein

Unter dem Motto „Vertriebspotenziale erkennen und ausschöpfen“ lädt das Software- und Beratungshaus SMC IT AG zur CAS Fachveranstaltung am 17.09.2009 in Egelsbach und am 29.09.2009 in Augsburg ein. Bei der gemeinsamen Veranstaltung mit BlackBerry®-Hersteller Research In Motion (RIM), der BFI-Gruppe und der Karlsruher CAS Software AG wird interessierten mittelständischen Unternehmen vorgestellt, wie ein starker Vertrieb Kundenbeziehungen kraftvoll nutzt, statt Kunden in der Adr

Vertrieb 2.0 – Innovation in der SAP Online-Anbindung

clavis entwickelt Web-Anwendung zum mobilen Live-Abruf von Produktkatalogen

Die Anwendung clavisWebcatalog ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern und Service-Technikern im Außendienst, jederzeit aktuelle Daten zum Sortiment aus dem SAP-System online abzurufen. Die schnelle Web-Applikation stellt alle gewünschten Artikelmerkmale dar und lässt vielfältige Such- und Sortierfunktionen zu. Sie greift dabei auf die Live-Daten im SAP-System zu und unterstützt die Prozesse A

Sonnig, sonniger, Sunshine State

Hof, 02.06.2009 – Zusammen mit den Partnern, des im Januar 2008 gegründeten bundesweiten Strategie-Verbunds „epsilon business alliance“ lernte Epsilon-Geschäftsführer Wolfgang Hüttner vom 04.03.2009 bis 12.03.2009 das Land der Blumen kennen.

encoway trotz der Krise mit kräftigem Umsatzplus und soliden Finanzkennzahlen

Bremen – Die encoway GmbH, Spezialist für Softwarelösungen für Produktkonfiguration und Angebotserstellung, zieht zum Abschluss des am 30. April 2009 beendeten Geschäftsjahres 2008/2009 eine positive Bilanz. Trotz des einsetzenden Konjunkturabschwungs erreichte das Bremer Softwarehaus die ehrgeizigen Wachstumsziele und konnte seine Umsatzerlöse um über 15 Prozent steigern.