Walter Visuelle PR und ://bunte büffel haben für die Studie SüdWester 253 IT-Unternehmen zu Absatztrends, Markteinschätzungen und möglichen Hindernissen in den kommenden zwei Jahren befragt
Gescher. Microsoft SharePoint gewinnt als Plattform für dokumentenbasierte Prozesse kontinuierlich an Bedeutung. Damit wächst auch das Marktpotential für die ECSpand Services und – Solutions der d.velop im indirekten Vertrieb über Systemhäuser und Lösungsanbieter. Um dieses Potential voll ausschöpfen zu können, verstärkt die d.velop ihr ECSpand Team mit Peter Ertl, Florian Laumer und Lucjan Slowiena. Mit diesen drei Personen übernimmt die d.velop
Moderne Internet- oder Intranet-Auftritte beschränken sich nicht nur auf die reine Präsentation von Texten, Dokumenten oder Bildern, sondern stellen zunehmend höhere Anforderungen an ein Content Management System. Benutzer sollen auf bestimmte Weise mit der Webseite agieren können und zum Beispiel Formulare ausfüllen oder bestimmte Prozesse auslösen können.
Neben individuell entwickelten Webanwendungen bietet IT-Direkt mehrere nützliche Erweiterungsmodule
Durch einen kürzlich geschlossenen Rahmenvertrag zwischen den beiden Unternehmen gewährt das moderne Branchenmagazin PQ zukünftig den Kunden von proSoft interessante Rabatte für Kooperationspartner. Für Dienstleistungen und Anzeigeflächen stehen drei spannende Pakete zur Verfügung:
1. Für die Präsentation des Personaldienstleistungsunternehmens in der Rubrik „Firmenportrait“ im PQ Magazin erhalten die nachweislichen Kunden von proSoft 20% Partnerraba
SoftConDev Software Consulting & Development Ltd. entwickelt in Bamberg Individuallösungen für Provisionsabrechnungen auf Grundlage bestehender Basismodule. WeberHaus GmbH &Co.KG, Deutschlands führender Fertighaushersteller hat SoftConDev mit der Programmierung einer Provisionsabrechnung beauftragt.
Das neu Kontaktmanagement „FABIS basic“ integriert übergangslos Office Anwendungen von Microsoft sowie von Open Office. Das Besondere: Textvorlagen sind zentral abgelegt und leicht einheitlich zu ändern. Damit greift jeder Anwender auf aktuelle Vorlagen zu und schreibt mit der gewohnten Textverarbeitung weiter. Schriftstücke sind direkt dem Empfängern zugeordnet und somit im Team schnell wiederzufinden.