DataCore-Studie zum Stand von Software-defined Storage 2014: Speicherverwaltung und Migrationen sind die größten Herausforderungen für Storage-Anwende

Unterföhring, 22. April 2014. DataCore, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, hat zum vierten Mal in Folge weltweit IT-Profis nach den drängendsten Herausforderungen im Speicherumfeld befragt. Demnach interessieren sich Unternehmen für Software-defined Storage (SDS), um die Investitionssicherheit zu erhöhen (32%), Betriebsstörungen zu minimieren (30%), die Verwaltung zu vereinfachen (26%) und ihre Infrastrukutur für die Integration

Italiens Wirtschafts- und Finanzministerium modernisiert IT-Infrastruktur mit DataCore Software-defined Storage

Rom, 7. April. Das „Ministero dell’Economia e delle Finanze“ (MEF) hat mit SANsymphony-V von DataCore, Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, seine geschäftskritische IT-Infrastruktur modernisiert und damit die Produktivität erhöht. Die Software-defined Storage (SDS)-Plattform von DataCore zentralisiert das Speichermanagement, vereinfacht die Bereitstellung von Speicherressourcen und beschleunigt die Performance erheblich. Darüber hinaus erhöht DataCore

Proxmox VE 3.2 bringt SPICE, Ceph und Open vSwitch

Wien – 11. März 2014 – Proxmox Server Solutions GmbH, Entwickler der Open-Source Virtualisierungsplattform Proxmox Virtual Environment (VE), hat Version 3.2 zum Download freigegeben. Zu den großen Neuerungen in Proxmox VE 3.2 zählen SPICE Remote Viewer für virtuelle Server und Container (mittels „spiceterm“), das Ceph Cluster-Speichersystem und Open vSwitch. Zudem wurde auf qemu 1.7 aktualisiert, Live Backups weiter verbessert und Support für VMware pvscsi und vmxnet3 h