connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer

Drei deutsche Netzbetreiber unter den Top Fünf in Europa: Telekom auf Platz 1 von 25 Netzbetreibern, Telefonica und Vodafone auf Platz 3 und 4.
Drei deutsche Netzbetreiber unter den Top Fünf in Europa: Telekom auf Platz 1 von 25 Netzbetreibern, Telefonica und Vodafone auf Platz 3 und 4.
Vodafone kommt auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei – alle Anbieter halten oder verbessern ihre Leistung.
Telekom gewinnt in Deutschland, A1 inÖsterreich und Swisscom in der Schweiz; Vodafone steigert sich um 50 Punkte im Vorjahresvergleich.
Knappes Rennen: Platz 1 für Freenet, Platz 2 für High Mobile, Platz 3 für Congstar – alle drei im Netz der Deutschen Telekom. Gesamtergebnis: 23-mal"sehr gut" und zweimal"befriedigend".
Alle vier bundesweiten Anbieter, 1&1/Versatel, Deutsche Telekom, O2/Telefonica und Vodafone erhalten die Note"sehr gut"; regional ist Deutsche Glasfaser"überragend".
Am 18. Juni 2024 lädt connect zum exklusiven Networking-Event in Dresden mit hochkarätigen Referenten und Branchenakteuren ein.
Vodafone auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei, erneute Leistungssteigerung bei allen Anbietern.
Pairpoint ist ein neues Joint Venture der Marken Vodafone und Sumitomo.
Die drei bestplatzierten MVNOs nutzen das Telekom-Netz; insgesamt bieten die meisten MVNOs sehr gute Leistungen.
Deutsche Telekom gewinnt in Deutschland, A1 inÖsterreich und Swisscom in der Schweiz. Aldi erreicht den ersten Platz der alternativen deutschen Anbieter.