Neues Literatur Portal. User veröffentlichen eigene Dokumente bei PEO (Publish Everything Online)

Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) eröffnet ein neues Literaturportal. Unter der Adresse www.peo-literatur.de können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Literaturportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Auf dem Verlagsportal www.peo-verlag.de können Schreibwütige ihre Bücher kostenlos als eBooks mit ISBN publizieren. Zudem stellen die Ha

PEO-Umweltportal auf dem Weg zum umfangreichsten Archiv für user-generated Content für Umwelt.

Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) hat mit dem neuem Wissensportal zum Thema Umwelt einen Volltreffer gelandet. Unter der Adresse www.peo-thema.de können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Umweltportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Zudem stellen die Hamburger auf ihrer Plattform www.peo.de eines der umfangreichsten Archive für user-generated conte

PEO-Bauanleitungsportal auf dem Weg zum umfangreichsten Archiv für user-generated Content für Bauanl

Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) hat mit dem neuem Wissensportal zum Thema Bauanleitung einen Volltreffer gelandet. Unter der Adresse www.peo-bauanleitung.de können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Bauanleitungsportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Zudem stellen die Hamburger auf ihrer Plattform www.peo.de eines der umfangreichsten Archive für

Hamburger Unternehmen feiert Web-2.0-Erfolge mit

Web 2.0 made in Germany: Nach dem erfolgreichen Relaunch seiner Internetseite www.peo.de freut sich der Hamburger PEO-Verlag (Publish Everything Online) über steigende Besucherzahlen seines Portals.

Bei PEO findet die Online-Gemeinde ein umfangreiches Angebot an Beiträgen und Dokumenten, das von den Nutzern mit eigenen Artikeln täglich erweitert wird. Wer möchte, kann eigene Beiträge zum Verkauf anbieten.

Erfolge feiert das Hamburger Unternehmen ebenfalls mit seiner

Neues Umwelt Portal.User veröffentlichen eigene Dokumente bei PEO (Publish Everything Online)

Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) eröffnet ein neues Umweltportal. Unter der Adresse www.peo-umwelt.de können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Umweltportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Auf dem Verlagsportal www.peo-verlag.de können Schreibwütige ihre Bücher kostenlos als eBooks mit ISBN publizieren. Zudem stellen die Hamburger a

PEO – Publish Everything Online: Autoren veröffentlichen User Generated Content

Der PEO-Verlag (Publish Everything Online) geht mit einem neuen Internetportal an den Start. Unter www.peo.de bietet das Hamburger Unternehmen eine vielfältige Dokumenten- und Textsammlung an, die von der PEO-Gemeinde mit eigenen Beiträgen stetig erweitert wird.

Bei PEO können Nutzer ausgiebig recherchieren oder eigene Texte veröffentlichen und auf Wunsch verkaufen. Kontaktfunktionen ermöglichen den direkten Austausch miteinander.

Eine englische Version des PEO-Portal

Media in Transition Conference 2007 – Erfolgreich im Netz agieren – Web 2.0 und Social Media

Vom 5.-6. September 2007 findet die international hochkarätig besetzte „Media in Transition“ Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienstrategen, Gründer und Wissenschaftler aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Internet.

Zu den Referenten gehören u.a. – Martin Stiksel (Last.fm), Simon Willison (Django, OpenID), Matthew Gertner (AllPeers), Lorenz Bogaert (Netlog), Jeremy Geelan (Social Computing Magazine),

Visuelles Netzwerk der Freunde bei Townkings

In jeder großen Stadt leben viele Menschen, die alle unterschiedliche Interessen haben – und jemanden suchen, der sie teilt. TownKings bringt die Menschen gezielt zusammen. Die innovative Web-2.0-Community macht das mit einer Stadtkarte, in der sich alle Bewohner mit ihrem Profil eintragen können. Schon findet zusammen, was zusammen gehört.

PlayMyGame.com – dein Foto in einem Spiel

Vor zwei Monaten startete die PMG Media Limited aus Herzogenrath bei Aachen mit PlayMyGame.com einen weltweit neuartigen Web 2.0 Service, der das typische Merkmal der Personalisierung aus dem Web 2.0 mit dem Gebiet Online Gaming kombiniert. Hier war sie nun, die weltweit erste Onlinespieleplattform, bei der man sich mit seinem Foto selbst ins Geschehen diverser Spielszenarien versetzen kann.