QuinScape präsentiert AJAX-Integration für OpenCms

D o r t m u n d, 11. Juni 2007 – Die QuinScape GmbH hat eine unabhängige und leicht zu nutzende Lösung für den schnellen Entwurf von Web 2.0-Anwendungen geschaffen. Die Integration des ZK-Frameworks in OpenCms ermöglicht es nun, mit minimalem Aufwand interaktive Web-Oberflächen zu erstellen, die den Ansprüchen des Web 2.0 genügen.

Geschäftsbereicherweiterung

Das Open-Source-Dienstleistungsunternehmen gb-Concepts erreicht mit erweiterten Geschäftsbereichen mehr Kundenfluss. Die Geschäftsführer Thomas Schmitz und Stefan Böttcher machen es sich zum Ziel, aktuellen und zukünftigen Kunden das Web 2.0 näher zu bringen und Sie auf das Web 3.0 vorzubereiten.

PHP-gen2: PHP-Programme per Mausklick generieren!

Ganz gleich ob CDs verwaltet, Produkte präsentiert oder Inhalte eines Web2.0-Portal verwaltet werden – PHP ist die Sprache, in der die meisten modernen Web-Projekte realisiert werden. Wer PHP-Programme Zeile für Zeile selbst in den Computer tippt, erschrickt über den hohen Schreibaufwand. PHP-gen2 ist ein Generator, mit dem neue PHP-Programme per Mausklick erstellt werden.

Erster Test neuer Kommunikationsmodelle in Social Network Communities – Mitwirkung als Erfolgsfaktor

Hamburg. Werbung in Social Network Communities (SNC) hat mit prognostizierten 2.15 Mrd. US-Dollar in den kommenden Jahren einen immer höheren Stellenwert für werbetreibende Unternehmen. Bisher ist weitgehend ungeklärt, welche Werbeformen sich innerhalb von SNC eignen und wie der Kommunikationseinsatz großer Unternehmen wahrgenommen wird.

Internationales Expertentreffen zur Zukunft neuer Kommunikationsformen und Marketingtrends

Hamburg. Klassische Marketingansätze und Kommunikationsformen verlieren zunehmend an Bedeutung. Social Networking, Consumer Generated Media und Communities geraten daher immer stärker in den Fokus des strategischen Marketings. Durch die Vielzahl der Ansätze herrscht aber bisher Unsicherheit über die Einsatzmöglichkeiten und zukünftigen Entwicklungsfelder neuer Kommunikationsansätze.