Berlin, 18. Februar 2010. Im Internet steht heutzutage eine große und
stetig wachsende Anzahl hochwertiger Videoinhalte von TV-Sendern
und Verlagen zur Verfügung. Gleichzeitig ist es mit neuen Generationen
von Flachbild-TVs, aktuellen Videospiel-Konsolen sowie Mediacenter-
PCs zunehmend möglich, über einen integrierten Web-Browser auf
Inhalte aus dem offenen Internet zuzugreifen. Um diesen beiden
Entwicklungen Rechnung zu tragen und einen einfacheren Zugang zu
Videoinh
Die Web-TV-Suchmaschine TVBookmark erweitert den Focus seines Angebotes und bietet nun ähnlich der Nachrichten-Aggregatoren für das klassische Web wie Google News oder Nachrichten.de eine Zusammenstellung der aktuellesten Nachrichten-Videos von TV-Sendern und Verlagen.
Berlin, 08. September 2009. Gerade auch auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin zeigt sich, dass die Bereiche TV und Internet mehr und mehr zusammenfinden und zunehmend Web-Videoinhalte auch auf dem Fernsehgerät angeboten werden. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bietet die Web-TV-Suchmaschine TVBookmark Ihr Suchangebot jetzt auch in einer TV-optimierten Variante an.
Mit dem flashbasierten Web Media Player der Hamburger Werbeagentur FUSE lassen sich WebTV Beiträge ohne umfangreiche Vorkenntnisse auf der eigenen Website verwalten.
Das Online-Portal www.hobnox.com hat den World Summit Award Germany 2009 in der Kategorie “e-Entertainment & Games” gewonnen und sich damit als deutscher Vertreter für den “World Summit Award 2009″ qualifiziert, der im Juni 2009 in Mexiko verliehen wird.
Berlin, 12. Februar 2009. Nach knapp zweijähriger Entwicklungszeit beendet die Web-TV Übersicht und Suche TVBookmark offiziell die Betaphase. Kriterium hierfür war das Erreichen einer Suchqualität, die es ermöglicht, zu beliebigen relevanten und aktuellen Themen und Suchanfragen passende und qualitativ hochwertige Videos zu finden. Dieses Ziel ist nun erreicht.
Das Internetfernsehen wird bei Konsumenten immer beliebter, die Abonnentenzahlen sind stetig steigend. Ende des Jahres 2007 waren es bereits zehn Millionen Menschen weltweit.