Gescher, 19.07.2011 – Die Windhoff Software Services GmbH baut ihr Engagement im Recruiting-Bereich aus. Das neu gestaltete Karriereportal bietet ab sofort umfassende Informationen über die beruflichen Chancen bei dem IT-Dienstleister. Ziel der Plattform ist es, maßgeschneiderte Inhalte für Interessenten und Bewerber bereit zu stellen.
„Windhoff Software Services ist stark am Expandieren. Gerade in diesem Jahr konnten wir unser Team deutlich verstärken“, erklärt Gesch&
Gescher, 21.07.2010 – Die Windhoff Software Services GmbH erweitert ihr Schulungsangebot um einen neuen Standort. Ab September hält der IT-Dienstleister Kurse für die Reporting-Software Crystal Reports in Leipzig ab. Damit bezieht der Business Intelligence-Experte künftig den ostdeutschen Markt in sein Trainingsangebot mit ein.
Das erste Seminar wird vom 13. bis zum 17. September durchgeführt. Auch an dem neuen Standort legt Windhoff Software Services großen Wert auf
Gescher, 29.04.2010 – „Business Intelligence als Schlüssel zum Erfolg“: Mit diesem Motto ging die BI vision am 15. und 16. April 2010 in Würzburg an den Start. Bereits zum siebten Mal organisierte die Windhoff Software Services GmbH das Fachevent rund um die SAP BusinessObjects-Lösungen.
Mit 16 Vorträgen hatte der SAP Gold Partner ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Informationen und Best Practice-Ansätze für die Bereiche Reporting, Data Warehousing s
Gescher, 23.3.2010 – In drei Wochen ist es soweit: Am 15. und 16. April geht die BI vision, das große SAP BusinessObjects-Kompetenzforum an den Start. In Würzburg informieren die Experten von Windhoff Software Services rund um die Themen Enterprise Reporting, Data Warehousing sowie Planning & Consolidation.
Mit Dr. Carsten Bange vom BARC-Institut hat der SAP Gold Partner einen renommierten Fachmann für die Keynote am ersten Tag gewonnen. Darüber hinaus hat auch Andreas
Gescher, 03.03.2010 – Die SAP AG hat Windhoff Software Services als Special Expertise Partner ausgezeichnet. Der IT-Dienstleister mit Sitz im Münsterland bekam für sein Know-how die Zertifikate in den Kategorien „Information Management“ und „Business Intelligence (BI) Plattform“ verliehen.
Mit der Aufnahme in das Partner-Programm honoriert SAP Unternehmen, die über umfassende Expertise für ausgewählte Software-Lösungen verfügen. Windhoff Software Services hat
Gescher, 24.02.2010 – Vom 2. bis zum 6 März informiert Windhoff Software Services rund um das Thema Business Intelligence (BI) auf der CeBIT. Zum ersten Mal stellt der IT-Experte die Lösungen aus dem SAP BusinessObjects-Portfolio direkt am SAP-Stand (A04) in Halle 5 vor.
Der Fokus des Messeauftritts liegt auf Software, die speziell den Bedürfnissen des Mittelstandes entspricht. Dabei kann der IT-Dienstleister auf ein umfassendes Know-how zurückgreifen: Seit über zehn Ja
Gescher, 22.02.2010 – Ab sofort ist die Windhoff Software Services GmbH mit einem Büro in Wiesbaden vertreten. Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet stehen somit sämtliche Beratungsleistungen des IT-Experten direkt vor Ort zur Verfügung.
Einen Schwerpunkt bildet in Wiesbaden das Kompetenzfeld Business Intelligence. Windhoff Software Services verfügt über mehr als zehn Jahre Projekt-Erfahrung und zählt zu den führenden Partnern von SAP in Deutschland. Der IT-Di
Gescher, 05.01.2010 – Das SAP BusinessObjects User Forum startet 2010 durch. Mit fast 26.000 Beiträgen hat sich die Online-Plattform rund um die Business Intelligence-Lösung fest etabliert. In Kürze wird mit dem 5.000 Mitglied ein weiterer Meilenstein erreicht. Um diesen Anlass zu feiern, erwartet die Forumsnutzer eine ganze Reihe von Highlights.
Windhoff Software Services, Betreiber der Community, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: die große User Aktion 2010. Auf
Gescher, 01.12.2009 – Im April 2010 lädt Windhoff Software Services erneut alle Anwender und Interessenten zur BI vision ein. Die Veranstaltung bietet den geeigneten Rahmen, um sich über das Thema Business Intelligence und die Lösungen von SAP BusinessObjects zu informieren.
Wohin gehen die Trends im BI-Bereich? Welche neuen Werkzeuge erleichtern die tägliche Arbeit? Wie bereite ich meine Daten noch effizienter auf? Alle diese Fragen beantworten die Experten am 15. und 16. A