Wie sich IT-Abteilungen wandeln und die Netz-Trends der CeBIT umsetzen

Hannover – Auf der IT-Branchenmesse CeBIT http://www.cebit.de/ ist Cloud Computing das
Hauptthema. Die Verlagerung von Rechenprozessen ins Netz zeigt auch: Deutsche
Technikchefs und ihre Abteilungen stehen ständig vor neuen Herausforderungen. Ihre
Arbeit wird immer komplexer und vielfältiger. Zugleich sind sie Innovationsmotor und
nehmen in ihren Unternehmen eine zentrale strategische Rolle ein – insbesondere in
Deutschland, wie eine Studie zeigt.

„Rund 80 Prozent der deutschen

Schwarze Wolken, verzichtbare Warteschleifen und viele Fragen: Call Center in der Selbstfindungsphase

Berlin/Düsseldorf – Die Selbstorganisation des Kunden über soziale Netzwerke,
Webdienste und mobile Services über Apps bringen den klassischen telefonischen
Kundendienst zunehmend in Verlegenheit. Die Branchevertreter wirkten auf der Berliner
Call Center World (CCW) http://www.callcenterworld.de wie die „Ritter von der
schwankenden Gestalt“:  „Kein Mensch braucht ein Call Center, weil es ein Call Center ist.
Unternehmen benötigen gute Kundenbearbeitung“, proklamiert

Apple von Androiden-Invasion bedroht

„Apple bietet perfekte Konformität. Wie System-Gastronomie. Da weiß man immer, was
man hat. Wer mit den Einschränkungen ‚des Systems‘ – egal ob McDonalds, Disney oder
Apple – zufrieden ist, für den ist es das Paradies. Konsum ohne Nachzudenken. Und wer
flexibel ist, kommt in den Genuss von Vielfalt und Freiheit", kommentiert der Talkabout-
Chef Mirko Lange nach einem Bericht des Düsselorfer Fachdienstes MarketingIT den
Zweikampf zwischen Apple und Google.

And

Wettbewerbsvorteile durch moderne Infrastrukturen
Handelsblatt-Konferenz „Infrastrukturgipfel 2011“
14. April 2011, im EUREF-Gasometer, Berlin
http://www.infrastrukturgipfel.de

Auf 4.100 Milliarden Dollar schätzt die
Schweizer Bank UBS den weltweiten Bedarf an
Infrastruktur-Investitionen in den Bereichen Wasser, Energie, Straßen
und Schiene sowie See- und Flughäfen bis 2030. Wegen der konstanten
und relativ hohen Verzinsung wurden allein 2010 weit über 24
Milliarden Euro in Infrastruktur-Fonds investiert. (Handelsblatt,
15.12.2010) Den Wert der Infrastruktur für die Wettbewerbsfähigkeit
eines Landes zeigt auch eine im September 2010

MWC11: Im Maschinenraum der Netzwerkbranche – Smartphone-Revolution führt zum Datenstau

Barcelona/Nürnberg/Bonn – Smartphones, Tablet-PCs und das Mobile Business-Duell
zwischen Google und Apple bestimmten die Tagesordnung des diesjährigen Mobile World
Congress (MWC) in Barcelona http://www.mobileworldcongress.com/. Doch was passiert,
wenn die internetfähigen Geräte im Datenstau hängen bleiben? Wenn die Netzverbindung
hakt oder der Gesprächsaufbau fehlschlägt? Ob sich die Netzinfrastruktur so schnell
erneuert wie die Endprodukte ist längs

Cloud-Computing: Steigende Stromkosten im Rechenzentrum zwingen Mittelstand zum Umdenken

IT-Kosten drohen für mittelständische Unternehmen
in Deutschland zunehmend zur Last zu werden. Der Grund: Beim Betrieb
eines eigenen Rechenzentrums ist inzwischen allein der Stromverbrauch
für 60 Prozent der Ausgaben verantwortlich – Tendenz steigend.
Gleichzeitig verursachen Wartung und Pflege der Infrastruktur sowie
die kontinuierliche Erneuerung der Sicherheitsstandards immer höhere
Kosten, die es zu stemmen gilt. Diese Rahmenbedingungen erhöhen die
Attraktivit&

Eagle integriert FINCADs Analysen für festverzinsliche und Derivatprodukte

Eagle Investment Systems LLC, ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, und FINCAD, der zuverlässige Anbieter von
Preisinformationen und Analysen zu Derivatprodukten, kündigten heute
den Abschluss einer Vereinbarung an, derzufolge FINCAD Analytics
zukünftig in die Eagle-Suite von Lösungen zur Datenverwaltung und
Leistungsmessung integriert werden wird.

Diese Integration dient der Rationalisierung von
Ve

Hitachi integriert Luidias eBeam-Technologie; führt Ultimate Interactive Short Throw Projector ein

Luidia, Inc.
(http://www.luidia.com), der innovative Entwickler interaktiver
Technologien und Lösungen, gab heute die Partnerschaft mit Hitachis
Projektorensektor bekannt. Hitachi hat Luidias preisgekrönte
eBeam(R)-Technologie ausgewählt, um seinen Ultimate Interactive Short
Throw Projector (ultimativen und interaktiven Short-Throw-Projektor)
anzutreiben.

Der neue iPJ-AW250N Ultimate Interactive Short Throw Projector
von Hitachi enthält Luidias preisgekrönte interakt

Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage: Zu lange unterschätzt – akuter Handlungsbedarf

WirtschaftsWoche Konferenz "Risiko
Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage" 7. und 8. April 2011, Kempinski
Hotel Bristol Berlin http://www.konferenz.de/spionage

Wirtschaftsspionage verursacht allein in Deutschland finanzielle
Schäden von 20 Milliarden Euro jährlich. Potenziell gefährdet sind
nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft
(ASW) insgesamt 50 Milliarden Euro (Handelsblatt, 19.01.2011). "Es
ist eine leise Gefahr. Diese il

Wie neue Technologien und soziale Netzwerke die Unternehmenswelt verändern – Web 2.0-Exerzitien für Führungskräfte

Hamburg/Berlin – Unternehmen beschäftigen sich zu wenig mit den neuen Realitäten des
Netzes: „Stichworte wie Enterprise 2.0, Crowdsourcing, Collaboration, Selbstorganisation,
Kunden helfen Kunden, Netzwerk-Ökonomie, starke und schwache Beziehungen im
Internet, Zugang zu nichtredundanten Informationen, Wissensmanagement über kollektive
Intelligenz oder Management in Zeiten des Kontrollverlustes sind das, womit sich
Führungskräfte heute beschäftigen sollten&