Mehr als jeder zweite Softwarefehler, der nach
Produktivschaltung einer Änderung endeckt wird, entsteht durch Mängel
im Testmanagement. Häufig fallen Tests dem Termindruck zum Opfer.
Dieser Zwang zur Eile wird allerdings künftig weiter steigen.
Unternehmen unterbieten sich auf Wunsch der Kunden mit immer kürzeren
Release-Zyklen. Gleichzeitig stellen enger getaktete
Umsetzungsfristen bei Gesetzesanpassungen die IT-Abteilungen auf die
Probe. Beispiel Steuergesetzgebun
TraditionelleOnlinewerbung
basiert auf der Feststellung der Werbewirkung gemäss der Maxime -last
click wins-. Dies ist aktuell immer noch die am meisten verbreitete
Methode, aber berücksichtigt viele beeinflussende Kriterien /
Aktionen des Users vor diesem letzten Klick nicht. Eine neue und
weiter entwickelte Methode zur Messung von Werbewirkung bietetein
sehr viel akkurateres Bild des Konsumentenverhaltens.
Bislang verfügt erst jeder zehnte Haushalt
in der EU über einen Smart Meter. Da durch den Einsatz von
intelligenten Zählern laut dem Strategiepapier "Smart Grids – from
innovation to deployment" der EU-Kommission in den europäischen
Haushalten bis zu zehn Prozent Strom eingespart werden könne, fordert
die EU von ihren Mitgliedstaaten einen schnelleren Ausbau der
Smart-Technologien. Nötig wird dieser Ausbau auch, um die steigenden
Energie-Einspeisungen
86 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in
Deutschland planen bis 2013, ihr Angebot auf neue Geschäftsfelder
auszuweiten. Vor allem das mobile Internet und eine neue Generation
leistungsfähiger Netze versprechen attraktives Neugeschäft.
Netzbetreiber nehmen diese Investitionsbereitschaft zum Anlass, die
internationale Vereinheitlichung technischer Standards zu
beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
Taleo Corporation ,
der führende Anbieter bedarfsorientierter Talentmanagement-Lösungen,
gab heute bekannt, dass Skanska, eines der weltweit führenden
Projektentwicklungs- und Bauunternehmen mit weltweit 52.000
Mitarbeitern sich für die vereinheitlichte Talentmanagement-Lösung
von Taleo entschieden hat, um sein Wachstum mithilfe wertvoller und
notwendiger Talent Intelligence zu fördern.
Der schwedische Konzern Skanska war einer der ersten, der 2003
die Talentman
Regensburg (rmo). IBM Deutschland war der erste große Kunde, für den das Regensburger Unternehmen Hallo Welt! – Medienwerkstatt ein unternehmensweites Wissensportal eingeführt hat. Heute gehört die Regensburger Firma zu den wichtigsten Adressen für alle Fragen rund um Wikis, Blogs und soziale Netzwerke. Für diese innovativen Leistungen im Bereich Web 2.0 wird die Medienwerkstatt vom Regionalmarketing Oberpfalz als Unternehmen des Monats Mai ausgezeichnet.
International Game
Technology gab heute bekannt, dass es mit Caribbean CAGE LLC (CAGE)
eine exklusive Vereinbarung eingegangen ist. CAGE ist ein Unternehmen
in der Gewinnspiel-Branche und betreibt Video Lottery Terminals (VLT)
und Gaming Terminals in Lateinamerika und der Karibik. Im Rahmen der
Vereinbarung wird CAGE mehrere tausend Video Lottery Terminals in
lizenzierten Bancas (Bancas de Apuestas Depotivas) in der
Dominikanischen Republik liefern und diese Gaming Terminals mit dem
IGT Casinol
Sieben von zehn IT-Projekten in deutschen
Unternehmen werden planwidrig gestoppt oder verzögern sich. Häufiger
Grund: nachlässig organisierte Testläufe. In der Regel reservieren
die Unternehmen zu wenig Zeit und Personal für die
Qualitätssicherung. Die Folge sind unnötige Fehler, die erst im
Nachgang beseitigt werden. Die Zusatzkosten sind enorm: Der Aufwand
für die Fehlerbeseitigung im Anschluss an die Entwicklung ist fünfmal
höher fü
NTT
Communications (NTT Com) und der Vietnam Internet Network Information
Center (VNNIC) haben am 26. April gemeinsam angekündigt, eine
Vereinbarung über eine Zusammenarbeit eingegangen zu sein. Im Rahmen
dieser Vereinbarung erhalten spätestens ab Ende Juni Internet Service
Provider (ISPs) und Internet Content Provider (ICPs) in Vietnam
globalen Internetzugang über das NTT Com Tier-1-Netzwerk.
VNNIC, ein dem Ministerium für Information und Kommunikation
angeschlossen
Vor dem Hintergrund
der Naturkatastrophen in Japan hat .ORG, The Public Interest Registry
(PIR) heute bekanntgegeben, dass japanische Domains keine
Verlängerungsgebühren bezahlen müssen, wenn sie ihre
.ORG-Domain-Namen nicht erneuern können. Gemeinsam mit PIR haben sich
mehr als 15 teilnehmende Registrierstellen verpflichtet, die
.ORG-Domain-Namen umsonst für ein Jahr zu verlängern, die ansonsten
ablaufen würden, weil die Eigentümer in Japan sie nicht erne