„Blamiere Dich täglich“: Unternehmen sollten ihre Social Media-Angststarre ablegen – Wie man Services ohne steigenden Stress-Pegel etabliert

Düsseldorf/Köln/Frankfurt am Main – „Firmen müssen lernen, Kontrolle aufzugeben", so das Credo von Mind Business-Unternehmensberater Bernhard Steimel, Autor der Studie „Smart Service im Social Web" http://www.marketingit.de/CONTENT/whitepaper/. Das sollte sich so langsam in der Wirtschaftswelt herumgesprochen haben. Das sei das Erste, was man lernt, wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist. Über die Netzkommunikation könne man keine Kontrolle ausüben. „Es

WDR-Magazin Westpol – Sommerinterview: Kraft kündigt Grundsatzdebatte über Einsparungen an

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
will im kommenden Haushaltsjahr die Sparbemühungen verstärken. Das
kündigte sie im Sommerinterview im WDR-Magazin Westpol an (WDR
Fernsehen, 24.07.2011, 19.30 Uhr).

Künftig dürfe nicht einfach mit dem Rasenmäher gekürzt werden. Man
müsse entscheiden: "Wovon soll sich Landespolitik zukünftig trennen,
was soll nicht mehr Aufgabe des Landes sein? Diese politische Debatte
müssen wir führe

IT-Silos durchbrechen: Aastra wird HP-Technologie-Partner des Jahres – Auszeichnung für IP-Telefonie und Unified Communications

Berlin – Der Technologiekonzern Hewlett-Packard (HP) hat Aastra mit dem „AllianceONE-Partner des Jahres" in der Kategorie Netzwerke ausgezeichnet. HP würdigte damit die Anwendungen des ITK-Herstellers für IP-Telefonie und Unified Communications. „Die Produkte lassen sich vollständig in die Netzwerk-Infrastruktur von HP integrieren. Sie sind leicht zu implementieren, die Netzwerkpflege wird vereinfacht und die Total Cost of Ownership (TCO) der anwendenden Unternehmen verringer

Myriad Group kündigt Transaktion in Höhe von 10 Mio. US-Dollar zur Entwicklung von Blu-ray-Lösungen in Taiwan an

— Erneuerte Geschäftsbeziehung zielt auf beschleunigte
Lieferungen von Blu-ray-Chips, um die steigende Nachfrage in der APAC-Region
decken zu können
— Fortschrittliche CDC-Lösung Myriad Jbed(TM) wird direkt in
die Blu-ray-Technologie integriert, um die Leistungsfähigkeit und das
Benutzererlebnis grundsätzlich zu verbessern

Die Myriad Group AG (SIXS: MYRN), ein weltweit f&uu

Google Plus-Plus und der Lustfaktor neuer Technologien: Was plant der Suchmaschinen-Gigant als Nächstes?

Bonn/Düsseldorf/Stuttgart – Es wächst zusammen, was zusammen gehört: Auf der Plattform Google+ fusionieren „Search" und „Social". Sie bilden die neue Einheit für den nächsten großen Wurf des Internetgiganten: Die semantische Suche, die jede Anfrage versteht und beantwortet – abgestimmt auf den eigenen Kosmos, den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Überall, auf jedem Gerät, ohne Apps und all dem Schnickschnack. Ein Blick in die Glaskugel –

DotAsia wird neue gTLDs aus Asien unterstützen

Einführung der chinesischen, japanischen und koreanischen
".Asia"-IDN wird fortgesetzt

Bevorzugte Sunrise-Registrierung endet am 25. Juli 2011

Offene Landrush-Registrierung startet am 2. August 2011

Nach der Zustimmung von ICANN für die Umsetzung des neuen gTLD
(Generic Top-Level Domain)-Programmes kündigt das Unternehmen DotAsia
heute seine Pläne zur Unterstützung neuer gTLDs aus

Telekommunikation: Sicherheit genießt bei IT-Investitionen höchste Priorität

Sieben von zehn deutschen
Telekommunikationsunternehmen planen bis 2013 Investitionen in IT-
und Datensicherheit. So wollen sich die Unternehmen vor
Cyber-Kriminalität schützen, die allein in Deutschland pro Jahr
Schäden von 20 bis 30 Milliarden Euro verursacht. Zudem stehen die
Anbieter vor der Herausforderung, ganzheitliche Sicherheitskonzepte
für mobile Netze und deren Infrastruktur zu entwickeln. Vor allem die
Vielfalt der Anbieter macht diese Investitionen notwendi

Kundenkümmerer im Netz statt Warteschleifen und Telefonterror: Potenzial für persönliche Services im Netz wird nicht ausgeschöpft

Köln/Bonn – Im „Kundenservice 2.0" beschränken sich Service-Dialoge schon lange nicht
mehr auf das Telefon. „Eher das Gegenteil ist der Fall. Services über das Internet spielen
eine immer größere Rolle. Allerdings ist es immer noch ein schwieriges Unterfangen,
wirklich gute Service-Erlebnisse im Netz virtuell zu inszenieren", so die Erfahrung von
Andreas Klug, Mitglied der Geschäftsführung von Ityx in Köln
http://www.ityx.de/blog/webse

Tablet PCs und Smartphones: Hersteller und Netzbetreiber müssen ihre Servicekonzepte anpassen – Hybrid-Kompetenzen gefragt

München/Frankfurt am Main – Ob Smartphone oder Tablet PC, die Minicomputer mausern
sich immer mehr zum persönlichen digitalen Assistenten und zur Fernbedienung für das
eigene Leben. Sie werden mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit an weltweite
Computernetze mit allen ihren Informationen und Diensten angehängt, in sich vereinigend
die Eigenschaften eines Computers, Bildtelefons, Navigators, Radio- und Fernsehgerätes,
eines Video- und Fotoapparates. Sie werden un