– Unterstützung globaler Standards für digitales Fernsehen
durch leistungsfähige Energiespar-Plattformen für ein umweltfreundlicheres
digitales Leben
MediaTek Inc., führendes "fabrikloses" Halbleiter-Unternehmen für
drahtlose Kommunikations- und digitale Multimedia-Lösungen hat heute
bekannt gegeben, dass der Hersteller von Europas zweitgrösster
TV-Marke, Royal Philips Electronics, die ener
Düsseldorf/Frauenfeld (Schweiz) – Steve Jobs zählt zu den wenigen Persönlichkeiten der Technologieszene, die erkannt haben, dass man Kunden nicht mehr mit aufgeblähten Funktionalitäten belästigen darf. „Er betrachtet Technik nicht als Selbstzweck. Er stellt sie nur unauffällig bereit“, so der Schweizer Innovationsberater Bruno Weisshaupt im Interview mit dem Fachdienst Service Insiders http://www.service-insiders.de/. Nicht das Gerät stehe im Vordergrund,
(Frankfurt a. M. / Wien) – „Welche Geräte möchten Sie anschließen?“ oder „Wie möchten Sie Ihr Signal empfangen?“ sind nur zwei der Fragen, deren Beantwortung die neckermann.de-Kunden jetzt schnell, einfach und innerhalb weniger Klicks zu ihrem persönlichen Wunsch-TV-Gerät führt.
85 Prozent der Branchenentscheider rechnen in den
kommenden drei Jahren mit weiteren Konsolidierungsmaßnahmen auf dem
Telekommunikationsmarkt. Sechs von zehn Unternehmen planen bis 2013
konkrete Investitionen in strategische Kooperationen, um Synergien
beim Angebot zeitgemäßer Services zu realisieren. Zudem geht jeder
fünfte Manager davon aus, das Angebot im eigenen Unternehmen künftig
durch Zukäufe zu erweitern. Im Fokus der Einkäufer stehen vor allem
Stuttgart/Nürnberg/Düsseldorf – Seit Monaten zieht der deutsche Automobilmarkt an. Doch langsam, aber sicher stoßen die Unternehmen an natürliche Grenzen – besonders im Bereich von Forschungs- und Entwicklungsprojekten: „Solche Projekte werden meistens mit Hilfe von freiberuflichen Ingenieuren unterstützt. Und diese Spezialisten zu finden ist noch schwieriger geworden als für die IT-Branche“, sagt Mark Hayes, Leiter des Competence Center Engineering von Harvey Nas
Die INFO AG ist weiter auf Wachstumskurs.
Gegenüber 2010 konnten die Halbjahreszahlen deutlich verbessert
werden. Der Hamburger IT-Dienstleister verzeichnete im ersten
Halbjahr 2011 einen Umsatz von 48,1 Mio. Euro und steigert damit
seinen Umsatz um 5,8 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (42,3 Mio.
Euro). Das entspricht einem Umsatzzuwachs von 13,7 %, der mit einem
deutlichen Anstieg an Neukunden in beiden Kerngeschäftsfeldern IT
Outsourcing und IT Consulting sowie dem erfolgr
Hamburg, 04. August 2011. Das Wirtschaftswachstum der Hightech-Branche scheint vorerst nicht zu stagnieren. So erwarten 74 Prozent der Unternehmen aus dem Hightech-Umfeld im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum. Das belegt die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands BITKOM. Im zweiten Quartal verzeichneten 66 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus im Vergleich zum zweiten Quartal 2010. „Die Stimmung in der Hightech-Branche ist weiterhin sehr gut“, sagte BITKOM-Präsident Prof. D
04.08.2011 – Sandra Harzer-Kux (38) verantwortet
ab sofort den Bereich Digitale Medien & Video bei G+J Corporate
Editors. Die derzeitige Leiterin des Bereiches Video übernimmt
zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben das Kompetenzfeld Digitale
Medien von Patrick Lithander (38), der das Unternehmen verlässt.
Harzer-Kux arbeitet bereits seit 2007 für Gruner + Jahr; zunächst
führte sie die Audio- und Bewegtbildabteilung, 2009 wechselte sie
dann als Leiteri
Bitte beachten Sie die Korrektur im vierten Absatz:
Statt – rund 25 Millionen Euro – heisst es richtig:
mehr als 20 Millionen Euro
Für zwei Einsätze im Rahmen einer Exportkampagne in Indien
verzichtete die Bundeswehr zum Beispiel auf die Rückzahlung von
insgesamt mehr als 20 Millionen Euro.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Telefon 0221 220 7100
WDR Redaktion Monitor, Telefon 0221 220 3124
Bonn – Durch das Leben des Bloggers Sascha Lobo zieht sich ein roter Faden, und es ist kein schöner. „Er taugt so gerade eben noch zum Kokettieren auf Partys, aber nur für ein paar Sekunden. Dann wird die Wirkung des Mitleids wieder vom Schmerz verdrängt. Dieser rote Faden ist das Scheitern am Gerät. Ein gerätebezogenes Lebensmotto von mir könnte sein: ‘Hier stehe ich, ich kann nicht.’ Und zwar weder so noch anders, sondern gar nicht“, schreibt Lobo in seiner Mensch