ASCAP entscheidet sich für IT-Infrastruktur Management Services von Cognizant – zur Verbesserung von Servicequalität und um Virtualisierungslösungen zu ermöglichen

Cognizant , ein führender Anbieter von Informationstechnologie,
Beratungsleistungen und Geschäftsprozess-Outsourcing (Business
Process Outsourcing), und ASCAP (American Society of Composers,
Authors and Publishers), geben heute bekannt, dass Cognizant einen
mehrjährigen Vertrag mit ASCAP geschlossen hat. Gegenstand des
Projekts ist die Lieferung von RIM-Diensten (Remote IT Infrastructure
Management). Ziel der Zusammenarbeit ist es, die betriebliche
Effizienz zu erhöhen, die S

Werden Sie Chef – Neue Runde beim „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ gestartet

Gewinnchancen für Startkapital, Coaching und einen
Sonderpreis

Die zweite Runde beim "Gründerwettbewerb – IKT Innovativ" des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde heute
gestartet. Gesucht werden innovative Gründungsideen aus dem breiten
Anwendungsspektrum der Informations- und Kommunikationstechnologien
(IKT). Zu gewinnen gibt es bis zu sechs mit je 30.000 Euro dotierte
Hauptpreise sowie bis zu 15 weitere mit je 6.000 Euro dotierte

Die Tankstelle der Zukunft

15. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und
Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" 15. und 16. Februar
2011, Hilton Cologne, Köln. www.handelsblatt-tankstellen.de

Das nächtliche Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg ist
nicht verfassungswidrig. Es bleibt dabei: Kein Alkohol ab 22 Uhr.
Klägerin Annette Eisenberg (Pächterin bft Tankstelle) muss weiterhin
mit Verlusten von bis zu 1000 Euro leben. Der Bundesverband
Tankstellen und Gewerbliche Aut

Autoelektronikübernimmt immer mehr Funktionen

15. EUROFORUM-Jahrestagung „Elektronik-Systeme im Automobil“
2. und 3. Februar 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

Die wachsende Nachfrage nach komplexen
Sicherheits- und Assistenzsystemen, umfangreichen Unterhaltungs- und
Informationsanwendungen sowie anspruchsvoller Kfz-Leistungselektronik
spiegelte sich 2010 auch in einem 38-prozentigen Wachstum in der
deutschen Halbleiterindustrie wider. Neben der Beherrschung der
Komplexität moderner Autoelektronik gewinnt die Steuerung von
Energiemanagementsystemen angesichts der Elektrifizierung des
Antriebsstrangs zunehmend an Bedeutung. Auf der 15.
EUROF

Einkaufserlebnis im Elektrofachhandel: Vier von zehn Kunden fühlen sich gestresst / Die ServiceValue GmbH stellt 40 Consumer Electronics-Händler auf den Prüfstand

Mangelnde Orientierungshilfe und schlechte
Beratungsqualität lassen das Shopping für den Kunden oftmals zum
Stresserlebnis werden. Insbesondere beim Kauf technischer Produkte
fühlen sich im Durchschnitt 39,3 Prozent der Kunden gestresst. Dabei
zeigen die Online-Händler sowohl die niedrigsten als auch die
höchsten Stresswerte auf.

Dies zeigt die aktuelle Studie der Kölner ServiceValue GmbH zum
Kundenservice im Elektrofachhandel, für die über 6.000

WikiLeaks-Effekte im Kundendialog: Die Entlarvung hohler Marketingbotschaften

Frankfurt am Main/Düsseldorf – Soziale Netzwerke werden für die den Kundendialog immer
wichtiger: „Über Produkte, Dienstleistungen, Marken und Unternehmen wird im Web 2.0
intensiv gesprochen, ob es die Firmenvertreter wollen oder nicht. Es regiert das Prinzip der
Selbstorganisation. Entsprechend muss die Serviceorganisation und das Marketing der
Unternehmen umgestaltet werden",Peter B. Záboji, Chairman des Frankfurter After Sales-
Spezialisten Bitronic http://www.b

Mitarbeiter in der Warteschleife


Berlin/Innsbruck, 13. Dezember 2010, www.ne-na.de – Gesprächspartner, die telefonisch
nicht erreichbar sind, E-Mails, die nicht beantwortet und Termine, die ständig verschoben
werden. Durchschnittlich 15 Minuten eines Arbeitstages verbringt ein Büroangestellter mit
dem Versuch, andere Mitarbeiter oder Kunden zu kontaktieren. „Dabei muss er von
Telefon über PC und Diensthandy bis zum Dokumenteneingang alle Kanäle einzeln im
Blick behalten. Das kostet wertvolle Arbeit

Stadtwerke gewinnen mit Energieeffizienz-Projekten

Trianel und EUROFORUM rufen zur Teilnahme am Stadtwerke-Award 2011 auf

Mit Inkrafttreten des
Energiedienstleistungsgesetzes Mitte November 2010 wird der Markt für
Energiedienstleistungen weiter ausgebaut. Bis 2017 sollen neun
Prozent Endenergie im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2001 bis
2005 eingespart werden. Viele Stadtwerke bieten ihren gewerblichen
und privaten Kunden schon heute viele Service- und
Energiedienstleitungen an und entwickeln innovative Konzepte, um das
Thema Energieeffizienz voranzutreiben. "Stadtwerke als
Energieeffizienz-D

Marc Benioff spricht auf Handelsblatt Jahrestagungüber Cloud 2

17. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management 24. bis 26. Januar 2011, Sofitel Munich
Bayerpost, München http://bit.ly/strat-it

"Es lässt sich nicht leugnen, dass sich die IT-Branche in Richtung
Cloud Computing entwickelt. Dabei haben wir bereits Cloud 2 erreicht,
die zweite Phase des Cloud Computing. Cloud 2 ist sozial, mobil und
findet in Echtzeit statt. Die Zukunft der IT wird von
Consumer-Technologien neu definiert: Schon heute wird mehr über
Social

Gigamon tritt dem Cisco Developer Network als Registered Developer bei und besteht die Interoperabilitätprüfung von Cisco

Gigamon gab
heute bekannt, dem Cisco Developer Network als Registered Developer
in der Kategorie Network Management Services beigetreten zu sein.
Darüber hinaus hat Gigamons GigaVUE(TM)
(http://www.gigamon.com/gigamon-products) die
Interoperabilitätprüfung mit dem Network Analysis Module erfolgreich
bestanden.

Im Cisco Developer Network (http://www.cisco.com/go/cdn)
entwickelt Cisco zusammen mit Hardware- und Software-Drittanbietern
für gemeinsame Kunden auf Interoperabi