GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online 2021 zur Verfügung steht.
Anfangs war es nur dazu gemacht, um GAEB-Dateien zu öffnen und diese mit Word weiterzubearbeiten. "Mit
Angesichts der Corona-Krise ist das Arbeiten aus dem Homeoffice für Viele Teil des Arbeitsalltags geworden. Gerade für kleinere Unternehmen, bei denen die papierbasierte Verwaltung bisher noch eine gewichtige Rolle spielt, ist die Einführung von digitalen Büro- und Verwaltungsprozessen eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Nicht nur die Auswahl geeigneter Software-Anwendungen, sondern auch die Einhaltung von Gesetzen […]
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) bestätigt, dass sich der EPO Connector in SAP S/4HANA modifikationsfrei installieren lässt und allen Anforderungen gerecht wird. Der EPO Connector ermöglicht die Anbindung jedes Systems und jeder Datenquelle sowie die Bereitstellung von Daten in der Cloud oder auf mobilen Geräten. Es wird ein schneller und effektiver Weg […]
(Bochum, 14. Januar 2021) — „Echte“ elektronische Rechnungen werden gegenüber Papier- oder einfachen PDF-Rechnungen immer wichtiger: Zum Beispiel sollen seit dem 27.11.2020 bei Bundesbehörden und im Land Bremen bis auf einige Ausnahmen nur noch XRechnungen eingereicht werden. Auftragnehmer und Lieferanten der öffentlichen Hand müssen ihre Leistungen seit diesem Termin durch die Zusendung einer XML-Datei elektronisch […]
Seit dem 27. November 2020 ist eine eRechnung für Rechnungssteller an die deutsche Bundesverwaltung verpflichtend. Um Ihre Rechnungen rechtskonform einzureichen, müssen diese entweder im Format XRechnung oder im ZUGFeRD Format (ab 2.1.) erstellt werden. Mit EasyFirma 2 stehen Ihnen diese beiden Formate ab sofort im Rahmen des Zusatzmoduls Plus zur Verfügung. Jede Rechnung die als […]
Aktuelles zur eRechnung in Deutschland – XRechnung vs. ZUGFeRD Einführung der eRechnung in der deutschen Bundesverwaltung Ab dem 27. November 2020 wird die eRechnung für Rechnungssteller an die deutsche Bundesverwaltung verpflichtend. Auftragnehmer von öffentlichen Einrichtungen werden zur elektronischen Rechnungslegung mittels dem Rechnungsformat XRechnung bzw. ZUGFeRD (ab Version 2.1.1.) verpflichtet. Ausnahmen von der Verpflichtung sind in […]
-Sonderveranstaltung zur Pflichtumstellung im November: itelligence Online-Event zur E-Invoicing Einführung -Einsparungen von 50 bis 80 Prozent sind möglich Bielefeld, 7. Juli 2020 – Weniger Kosten sowie eine höhere Effizienz und Compliance – das verspricht E-Invoicing. Die itelligence AG berät Unternehmen, wie sie die elektronische Rechnung mit einem SAP-Add-On und einem Konnektor einführen. „Die elektronische Rechnung […]
Tolle Nachrichten für die Mitglieder der ZUGFeRD Community: Nur wenige Monate nach Erst-Veröffentlichung des kostenfreien Erstellungstools für ZUGFeRD Rechnungen stellt der Anwender-Verbund nun die Weiterentwicklung des Werkzeugs zu einem umfangreichen Rechnungsportal für die Erfassung, Validierung sowie die Erstellung von elektronischen Rechnungen vor. Neben der Implementierung der Portalfunktionen unterstützt das ZF/FX Invoiceportal auch das Rechnungsformat XRechnung […]
Ab sofort müssen sich Nutzer der beliebten Fakturierungs- und Warenwirtschafts-Software von Lexware keine Sorgen mehr darüber machen, ob und wie sie zukünftig elektronische Rechnungen verschicken. Die leistungsstarke Schnittstelle zum „eBeleg Service – Ausgang“ des erfahrenen Münchner E-Invoicing-Providers XimantiX und die einfache, intuitive Umsetzung in den Lexware Programmen machen es möglich. Seit vielen Jahren steht Lexware […]