Next-Best-Action: Pegasystems optimiert seine Vertriebslösung

Mit den in der neuesten Version von Pega SFA enthaltenen Features für Analyse und Entscheidungsfindung auf Basis der Next-Best-Action-Technologie von Pegasystems können Vertriebsorganisationen ihr Auftragsvolumen nachhaltig erweitern. So bietet die Lösung kontextabhängig die jeweils besten Folgeschritte an, um Geschäftsvorgänge erfolgreich abzuschließen und dabei genau diejenigen Produkte zu empfehlen, die für eine Umsatzerhöhung und eine Stärkung der Kundenbindung sorgen. Pega SFA ermöglicht es Verkaufsteams außerdem, lokale Kampagnen durchzuführen und dabei Muster des Corporate Marketing zu konfigurieren und zu personalisieren.

Mit Pega SFA können Unternehmen nun ihre bestehenden Vertriebsmethoden direkt im System abbilden und so die Effizienz der Teams erhöhen sowie die Phase bis zur Umsatzwirksamkeit verkürzen. Die Verwendung der neuesten Funktionen der Pega-Build-for-Change-Plattform sorgt dafür, dass die Benutzeroberfläche auf allen Geräten vom Handy über Tablets bis zum PC reibungslos funktioniert. Bedienung und Darstellung lassen sich dynamisch an jedes Gerät anpassen. Pega SFA bietet damit die Werkzeuge, die Vertriebsorganisationen benötigen, um ihre Kunden und Interessenten gezielt anzusprechen, gleichgültig auf welchem Kanal sie erreichbar sind. Pega SFA ist in der Cloud, On-Premise und in hybriden Deployments verfügbar.

„Mit dieser neuesten Version von Pega SFA können große Vertriebsorganisationen ihre bestehende Vertriebsmethodik integrieren“, erklärt Axel Kock, Managing Director bei Pegasystems in München. „Pega SFA bietet genau die Funktionen, die Vertriebsmitarbeiter benötigen, um Geschäfte erfolgreich abzuschließen; zugleich erhält das Management die Transparenz, die es für die Einhaltung seiner Ziele benötigt.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.brandmacher.de abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.pega.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen