Red Herring Europe: i2x unter den Top 100 der Europäischen Tech-Start-ups

Das erst Anfang 2017 gegründete Berliner Start-up überzeugte durch seine effiziente, auf Künstlicher Intelligenz basierenden Software. i2x‘ Spracherkennungs- und Trainings-Tool entschlüsselt in Echtzeit die Black Box der Sales- und Service-Telefonate und hilft Call-Center-Agenten und Vertrieblern, ihre Konvertierungsrate zu verbessern. Auch die Kundenzufriedenheit wird erhöht sowie die Einarbeitungszeit verkürzt. Denn Nutzer können mit der cloudbasierten Technologie Telefongespräche in Deutsch und Englisch transkribieren lassen sowie Sprachmuster, Satzteile und Ausdrücke analysieren. Auf Basis von Machine Learning-Algorithmen, Big Data und dem Wissen von Experten wird so die komplexe menschliche Kommunikation durchleuchtet. Aus den Daten werden bereits während der Gespräche konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, die die Telefonate der Nutzer nachhaltig professionalisieren und erfolgreicher machen.

Seit 1996 schätzen Führungskräfte der Technologiebranche, Investoren und Strategen die Red Herring 100-Listen als Instrument zur Entdeckung und Förderung der vielversprechendsten, unabhängigen Start-ups aus aller Welt. Die Top 100 werden dabei sowohl nach quantitativen als auch nach qualitativen Kriterien wie die finanzielle Performance, technologische Innovation, Managementqualität oder Strategieumsetzung bewertet. Die Red Herring Top 100 Europe Awards wurden am 20. Februar 2019 in Amsterdam verliehen.

Michael Brehm, Gründer und Geschäftsführer von i2x, kommentiert: „Über die Auszeichnung durch Red Herring freuen wir uns sehr und sehen uns darin bestätigt, dass unser Ansatz, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Menschen im Arbeitsalltag zu unterstützen, ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft von morgen ist.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen