Mit der neuen Open-Xchange Mobile Web App können Anwender der Collaboration-Software Open-Xchange E-Mails, Kalender- und Kontaktdaten auch unterwegs auf ihren mobilen Endgeräten komfortabel nutzen.
Open-Xchange Mobile Web App unterstützt Apple iPhone, Smartphones mit Android sowie diverse andere Systeme wie Nokia Symbian S60 und Blackberry über den aktuellen Opera Mini-Browser. Der neue Client wurde für die geringeren Bandbreiten in Mobilfunknetzen entwickelt, seine Benutzeroberfläche speziell für Smartphone-Displays optimiert.
Selbst ohne Internetverbindung können die Anwender jetzt wie gewohnt auf ihre Kontakte, Termine und einmal geöffneten E-Mails zugreifen und diese bearbeiten. Darüber hinaus lassen sich Telefonate in der Mobile Web App direkt durch Anklicken eines Kontaktes in einem Open-Xchange-Adressbuch starten. Für den Fall, dass ein Smartphone verloren geht, bleiben alle Daten sicher auf dem Open-Xchange Server gespeichert.
„Wir haben unseren Smartphone-Client mit neuesten Technologien wie HTML 5 programmiert. Dadurch haben unsere Anwender auch ohne Internetverbindung jederzeit Zugriff auf all ihre E-Mails und Groupware-Daten“, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Mit Hilfe der ´Social OX´-Funktionen lassen sich die Kontaktdaten von sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und XING in Open-Xchange integrieren und stehen somit unterwegs auf dem Smartphone zur Verfügung.“
Open-Xchange Mobile Web App ist ab sofort verfügbar und für On-Premise- und SaaS-Installationen von Open-Xchange Server 6 geeignet. Weitere technische Details liefert die Webseite http://www.open-
xchange.com/de/loesungen/loesungen-fuer-mobility.html
Pingback: App-Flash » Open-Xchange veröffentlicht Offline-fähigen Smartphone-Client | it …