Integrierte Lösungsangebote mit offenen Schnittstellen zu anderen IT-Systemen stellen heute einen wesentlichen Faktor für eine einheitliche sowie zukunftsweisende Technologiestrategie und -ausrichtung dar. „Um den zunehmenden Anforderungen der Anwender nach systemübergreifenden IT-Lösungen und damit optimalen Geschäftsprozessen Rechnung zu tragen, sind flexible und offene Plattformen mit hoher Integrationsfähigkeit gefragt“, so Andreas Hepfner, Geschäftsführer der it-function software gmbh. „Hierbei hilft eine durchgängige Business-Process-Management(BPM)-Strategie, um die IT und Prozesse in Unternehmen zu standardisieren sowie geschäftskritische Informationen flexibel, schnell und sicher bereitzustellen.“
SharePoint: Durchgängiger und sicherer Informationszugriff
it-function stellt unter anderem mit dem Schwerpunkt der Integration von EMC Documentum auf die SharePoint-Plattform sein Know-how als ausgewiesener Experte für Enterprise Content Management (ECM)-Lösungen vor. Hepfner: „Die Symbiose der beiden Technologiewelten ist ein wichtiger Teilschritt hin zu einer systemübergreifenden Nutzung. So können Anwender direkt aus der Microsoft Office SharePoint Server 2007 Oberfläche und aus Office-Anwendungen heraus auf die EMC-Plattform Documentum zugreifen. Ein wichtiger Faktor auf dem Weg zu einer Gesamtstrategie für den besseren Zugriff auf geschäftskritische Informationen.“
Weitere Schwerpunkte am Messestand bilden die Integration von Microsoft Visio – zur besseren Bereitstellung unternehmensentscheidender Daten – sowie die Themen MS Rights Management und EMC Information Rights Management (IRM) auf SharePoint. Beide Rechte-Lösungen ermöglichen den Aufbau eines durchgängigen Rechtemanagements. Damit lässt sich die Verwendung von elektronischen Dokumenten und internen Unterlagen gezielt und über ein personalisiertes Berechtigungsverfahren steuern und gegen Datendiebstahl oder unerlaubte Weitergabe sichern. Hierzu gehören zusätzliche Funktionalitäten, unter anderem Lese-, Kopier-, Druck- und Weiterleitungsmöglichkeiten der digitalen Dokumente. Eingebunden in eine unternehmensweite Sicherheitspolitik und -strategie können Firmen ihre geschäftskritischen Daten bereichsübergreifend schützen.
Informationsvorsprung dank schneller Darstellung und Suche
Die schnelle und transparente Bereitstellung von Informationen ist die Basis für die gezielte Entscheidungsfindung in Unternehmen. Wer über die gesamte interne Organisation fundierte Daten zur Verfügung stellen kann, besitzt einen Wettbewerbsvorteil. An dieser Stelle setzt die it-function WebPart-Entwicklung „qShape for MOSS“ für MS Visio an. Die qShape-Lösung ermöglicht dem Nutzer die transparente Integration in die SharePoint-Weboberfläche. Das Tool ersetzt die klassischen Arbeitslisten durch eine geeignete Visualisierung. Dies vereinfacht den Prozess für den jeweiligen Anwender und trägt bei zu größerer Transparenz. Darüber hinaus ist es möglich, die Komplexität der Standard Visio Applikation durch den qShape WebPart auf ein Minimum zu reduzieren. Damit lassen sich dem Nutzer die Funktionen zur Verfügung stellen, die er wirklich braucht. Anwender erhalten ihre Applikation oder Daten wie Aufgabenlisten, Kalender oder Prozesshistorien im Browser selbst und nicht in einer Drittapplikation. „Mit qShape WebPart haben wir eine Lösung, die eine Brücke zwischen den Fachabteilungen der Prozessgestaltung, der Workflow Engine und dem Endanwender schlägt. Damit können wir die Formalisierungslücke zwischen den Design Tools und den Workflow Systemen schließen. Kurz um, qShape vereinfacht die Prozesse und sorgt für eine bessere Informationsübersicht im Unternehmen“, resümiert Hepfner.
Weitere Informationen zur SharePoint-Konferenz unter: www.itfunction.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen